KK Board 3.0 mach NICHTS

#1
Hallo,

ich habe soeben meinen ersten Tricopter (fast ;) ) fertig gestellt und wollte mich nun an das einstellen und tunen der Hard/Software machen.

Leider habe ich festgestellt, das einfach NICHTS passiert, wenn ich das Board anschliesse. Zu sehen ist das hier auf dem Video: https://www.youtube.com/watch?v=Adkv7lbIj3o&feature=youtu.be

Ich weis einfach nicht so recht was ich noch machen soll:
Ich habe folgendes bisher probiert:
- Originalfirmware getestet (keine veränderung)
- Motoren + Servo direkt an den Empfänger gehängt (funktioniert wunderbar)
- Verschiedenste Tricopter (und Quadcopter) firmwares auf den Atmel geladen.

Ich weis nun einfach nicht so recht was ich machen kann oder soll!

Hat jemand ideen?

Gruß,

Pcace
 

Joachim84

Erfahrener Benutzer
#2
Hi, super mit dem Video. Wie ist denn die Stromversorgung gelegt? Mit wie viel Strom wird das Board beliefert?

Zudem muss das Board glaube ich disarmed werden damit die Steuerung funktioniert, oder? - Schon probiert? Mit Yaw nach rechts oder links und mit Steuerung nach rechts oder links - einfach mal alle Möglichkeiten ausprobieren und diese 3 Sekunden halten. Wenn kein LED am Board an geht, nächste Möglichkeit versuchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
#3
Hi, super mit dem Video. Wie ist denn die Stromversorgung gelegt? Mit wie viel Strom wird das Board beliefert?

Zudem muss das Board glaube ich disarmed werden damit die Steuerung funktioniert, oder? - Schon probiert? Mit Yaw nach rechts oder links und mit Steuerung nach rechts oder links - einfach mal alle Möglichkeiten ausprobieren und diese 3 Sekunden halten. Wenn kein LED am Board an geht, nächste Möglichkeit versuchen.
Hallo,

Stromversorgung ist lt. Atmel 5,2V Das sollte vollkommen richtig sein.
Ich würde mich freuen, wenn du mir die 2. Vermutung etwas genauer erläutern könntet. Da ich bisher noch nie Multirotor geflogen bin, sondern seit vielen Jahren eigentlich segelflieger baue fällt es mir schwer den neuen Begrifflichkeiten folge zu leiseten ;)

was heisst genau disarmed? Im Manual des Controllerboards stand auch nichts dazu!

Gruß,

Pcace
 

Joachim84

Erfahrener Benutzer
#4
Also dieses Board war mein erstes Board gewesen mit dem ich meine Versuche gemacht habe. Ich habe mal nach den Anleitungen online gesucht, die ich damals benutzt habe:
http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/uploads/801022987X86875X22.pdf - Seite 6, da steht was von disarm
http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/uploads/116867307X7478X23.pdf - Seite 12, da steht was von arm

"Arm your board by putting the left stick down and to the right for the LED to come on. If this does
not happen, adjust your throttle and yaw trim down and to the right on your transmitter. Make sure
you do not have any mixing switches on your Transmitter enabled."

Achso - Strom 5,2V sind ok - Auszug aus Spezifikationen: Input Voltage: 3.3-5.5V
 
Zuletzt bearbeitet:

lazyzero

... zu viel geflashdingst
#5
Du musst mit Gasknüppel unten den selbigen noch nach rechts bewegen. Wenn das nicht geht mal mit links drücken versuchen, und dann Gas so lange nach unten trimmen bis es geht.

Die LED auf dem Board sollte einmal kurz beim Einstecken des Akkus blinken.
 
#6
Hallo, na das ging ja einfach ;) Man muss nur die richtigen blätter lesen!
Vielen Dank für die vielen Antworten! Es ist nun (fast) alles so wie ich mir die ganze vorstelle.
3 Fragen habe ich nun aber doch noch:
1. Welche Gyro Einstellungen sollte ich für den ersten Start verwenden? es gibt überall unterschiedliche Angaben. Was haltet ihr für sinnvoll?
2. Der Rotor vorn links dreht sich signifikant langsamer. Da ich noch nicht geflogen bin, kann ich nicht sagen, ob das im Flug kritisch ist. Ist es etwas "normales" wenn bei so geringen Umdrehungen die Rotoren so unterschiedlich schnell laufen? Es ist mir auch Aufgefallen, dass einer der Rotoren, wenn ich zum beispiel (auch wenn der Copter noch auf dem Boden Steht) nach vorn nicke der hintere Aufhört zu drehen. Ich verstehe das schon: der Copter versucht eine Bewegung die er mit der geringen umdrehung nicht schafft. Problematisch dabei ist nur, dass der eine ausgehende Rotor nicht wieder an geht, wenn ich die Knüppel wieder in Mittelstellung habe.
3. Ich habe 3x die gleichen Motoren und 30A Multirotor Turnigy ESCs verbaut. Als Stromversorgung nutze ich einen 5000mAh 3S. Mein Wattmeter sagt mir, dass ich 80,2A bei vollgas ziehe! Ich gehe doch richtig mit der Annahme, dass die 80 Sich aufteilen auf die 3 ESCs?

4. Na da kommt mir noch eine 4. Frage: Wie verhält es sich mit dem Servo? Wenn ich den Copter anschalte, und "scharf" schalte, kippt der Servo sofort ca. 4° nach rechts. Schalte ich den COpter stumm, stellt er sich wieder grade. Woran Liegt das? Ist das Normal? Muss ich das Trimmen?

EDIT:

5. Aus den 3 Fragen sind nun 5 geworden: Ich gehe mal davon aus, dass Ich die Kiste morgen in die Luft bekomme. Sollte das klappen, denke ich mir, dass der Copter sicher nicht einfach so hovert. Wie trimme ich am besten den COpter? genauso wie meine FLugmodelle mit der Steuerung? Oder gibt es da einen Trick mit dem Board?

Achso, und hier wieder ein Video von der ganzen Geschichte!
https://www.youtube.com/watch?v=VMJc9b-l65o&feature=youtu.be

Und noch eine Erklärung als Bewegtbild für die Frage 4:
https://www.youtube.com/watch?v=RVidXE1aKW0&feature=youtu.be
 
Zuletzt bearbeitet:

Joachim84

Erfahrener Benutzer
#7
Regler eingelernt? (siehe Anleitungen)
Die blauen Drehknöpfe eingestellt (alle in die Mitte) und dann einfach testen, was sich wie auswirkt.
Ich vermute stark wenn die Regler eingelernt sind und die Gains (blauen Knöpfe) eingestellt sind, dann fliegt er schon mal "akzeptabel".
Servo weiß ich net, hab direkt mit Quad angefangen, noch nie ne Servo gehabt.
 

kl_Haribo

ergebener Benutzer
#8
Du solltest erstmal noch nicht direkt losfliegen, erst einmal testen, ob die Wirkrichtungen richtig sind. Sprich: wehrt er sich, wenn du den copter bei etwas Gas in der hand drehst? und dann musst auch noch schauen, ob die Steuersignale aus deiner Fernsteurung richtig herum sind.
am sichersten natürlich ohne die propeller ;)
 
#9
Du solltest erstmal noch nicht direkt losfliegen, erst einmal testen, ob die Wirkrichtungen richtig sind. Sprich: wehrt er sich, wenn du den copter bei etwas Gas in der hand drehst? und dann musst auch noch schauen, ob die Steuersignale aus deiner Fernsteurung richtig herum sind.
am sichersten natürlich ohne die propeller ;)
Hi,

das habe ich bereits gemacht! Und es funktioniert gruselig gut. Warscheinlich denkt das jeder, der zum ersten mal einen Multicopter in der Hand hat, aber das ist schon überzeugend ;)

Ich glaube ich lade mal die Akkus und Starte mal die Maschine ;) ... Ich werde berichten!


Gruß,

Pcace
 

Joachim84

Erfahrener Benutzer
#11
Maiden flight mit Multi-Rotor-V3 - TOP! Sehr gut! Respekt, solch ein Ergebnis hatte ich net bei meinem Maiden Flight ;)
*tippe-wärend-schauen*
Cool, und die OnBoard hat noch nicht mal gewackel! Also ich weiß ja net wie die Anderen das sehen, aber ich finde das ein Ergebnis worauf Du stolz sein kannst!

Ps.: Lass die Kiddies - so toll es auch sein mag - nie in die Nähe des Kopters - Abstand von 20m sind da minimum (was ist wenn er unkontrolliert schnell sich nach rechts/links bewegt und sinkt - diesen Rahmen sollte abgesichert sein), oder Hindernisse wo man sich Verstecken kann, wie der Eingang vom Haus.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten