Möchte hier nun mein neuestes Projekt vorstellen. Bisher sind nur wenige Teile bestellt/ vorhanden.
Der Zeitpunkt der Vorstellung ist so gewählt, dass ich evtl. noch ein paar Tipps abgreifen kann und keine Fehlkäufe mache.
Da bei meinen beiden andere Copter auch immer nach Gewicht/ Kosten gefragt wurde, liste ich dies direkt in der Teileliste mit auf.
Kurz die Links zu meinen beiden vorhandenen Coptern:
14“ – (Video-) Klappcopter http://fpv-community.de/showthread....mit-Ausdauer-12-15%93-%E4hnlich-Black-Snapper
5-6“ Spassquad http://fpv-community.de/showthread.php?45772-Spassquad-mit-sehr-viel-Power-5-6%93
Hinzu kommen soll ein blackout – Clone: http://www.banggood.com/H250-ZMR250...uadcopter-Multicopter-Frame-Kit-p-933185.html (130g; 31€)
Im Gegensatz zum Spassquad soll dieser mit FPV ausgestattet werden. Den passenden ImmersionRC-Sender mit 25mW habe ich bereits. (30g; 50€)
Walkera RX601 ist noch vorhanden.
Bestellt ist noch eine KK mini FC. (10g; 24€)
Mehr ist nicht vorhanden/ bestellt.
Dazu soll kommen:
- Sony 600TVL-Kamera (30g; 30€)
- Bulltec ESC 25A SimonK ((4x)20g; 18,50€)
- Tiger MN2206 2000kV ((4x)30g; 20,90€)
- Akku 4S 2200mAh mind. 40C (250g; 25€)
- HQ-Props 6x45 (20g; 10€)
- Antenne für den ImmersionRC Sender von rabe
Die Motoren liefern mit der Aufstellung 1150g Schub pro Motor! Gesamt also umd die 4,5kg bei einem angestrebten AUW von unter 800g (Verkabelung: 50-100g). Damit müssten dann im gemäßigten Flug sogar Flugzeiten von über 10min möglich sein. Eventuell werde ich auch mal einen meiner 5000er 4S anschließen, mal sehen was dabei herauskommt.
Eigentlich hätte ich gerne was leichteres gebaut, allerdings wiegt vernünftiges FPV etwas und dann wäre ich nicht auf meine angestrebtes Schub-Gewichtsverhältnis gekommen (5:1 – 6:1).
Eine weitere Überlegung war ein Mini-Hexa für mehr Schub, aber auch da gewinne ich nicht wirklich viel (AUW wahrscheinlich 1000-1200g Gewicht pro Motor nahezu identisch), so dass ich mir die die zusätzlichen Komponenten sparen kann. Wenn ich möchte kann der Kleine natürlich auch eine Gopro tragen.
Die gewählten Motoren dürften nochmal eine bis zwei Klassen höher spielen als die mir bekannten Cobra 2204 2300kV an 4S, weswegen ich mich für diese entschieden habe, auch wenn ich damit 30g mehr „schleppen“ muss. Die 2206 gibt es (leider nur im Ausland) auch mit 2350kV wobei es hier scheinbar oftmals Probleme mit den ESCs gibt bei 4S und 6“.
Später soll irgendwann extra für den Copter eine Videobrille folgen (mutmaßlich eine FS Dominator V2), da ich denke, dass dieser dann besser als per Bildschirm zu fliegen ist, so wie ich das bei meinem großen Copter nutze.
Fertigstellung wird wahrscheinlich erst im Januar sein. Vielleicht hat ja noch der ein oder Andere Tipps für mich
Der Zeitpunkt der Vorstellung ist so gewählt, dass ich evtl. noch ein paar Tipps abgreifen kann und keine Fehlkäufe mache.
Da bei meinen beiden andere Copter auch immer nach Gewicht/ Kosten gefragt wurde, liste ich dies direkt in der Teileliste mit auf.
Kurz die Links zu meinen beiden vorhandenen Coptern:
14“ – (Video-) Klappcopter http://fpv-community.de/showthread....mit-Ausdauer-12-15%93-%E4hnlich-Black-Snapper
5-6“ Spassquad http://fpv-community.de/showthread.php?45772-Spassquad-mit-sehr-viel-Power-5-6%93
Hinzu kommen soll ein blackout – Clone: http://www.banggood.com/H250-ZMR250...uadcopter-Multicopter-Frame-Kit-p-933185.html (130g; 31€)
Im Gegensatz zum Spassquad soll dieser mit FPV ausgestattet werden. Den passenden ImmersionRC-Sender mit 25mW habe ich bereits. (30g; 50€)
Walkera RX601 ist noch vorhanden.
Bestellt ist noch eine KK mini FC. (10g; 24€)
Mehr ist nicht vorhanden/ bestellt.
Dazu soll kommen:
- Sony 600TVL-Kamera (30g; 30€)
- Bulltec ESC 25A SimonK ((4x)20g; 18,50€)
- Tiger MN2206 2000kV ((4x)30g; 20,90€)
- Akku 4S 2200mAh mind. 40C (250g; 25€)
- HQ-Props 6x45 (20g; 10€)
- Antenne für den ImmersionRC Sender von rabe
Die Motoren liefern mit der Aufstellung 1150g Schub pro Motor! Gesamt also umd die 4,5kg bei einem angestrebten AUW von unter 800g (Verkabelung: 50-100g). Damit müssten dann im gemäßigten Flug sogar Flugzeiten von über 10min möglich sein. Eventuell werde ich auch mal einen meiner 5000er 4S anschließen, mal sehen was dabei herauskommt.
Eigentlich hätte ich gerne was leichteres gebaut, allerdings wiegt vernünftiges FPV etwas und dann wäre ich nicht auf meine angestrebtes Schub-Gewichtsverhältnis gekommen (5:1 – 6:1).
Eine weitere Überlegung war ein Mini-Hexa für mehr Schub, aber auch da gewinne ich nicht wirklich viel (AUW wahrscheinlich 1000-1200g Gewicht pro Motor nahezu identisch), so dass ich mir die die zusätzlichen Komponenten sparen kann. Wenn ich möchte kann der Kleine natürlich auch eine Gopro tragen.
Die gewählten Motoren dürften nochmal eine bis zwei Klassen höher spielen als die mir bekannten Cobra 2204 2300kV an 4S, weswegen ich mich für diese entschieden habe, auch wenn ich damit 30g mehr „schleppen“ muss. Die 2206 gibt es (leider nur im Ausland) auch mit 2350kV wobei es hier scheinbar oftmals Probleme mit den ESCs gibt bei 4S und 6“.
Später soll irgendwann extra für den Copter eine Videobrille folgen (mutmaßlich eine FS Dominator V2), da ich denke, dass dieser dann besser als per Bildschirm zu fliegen ist, so wie ich das bei meinem großen Copter nutze.
Fertigstellung wird wahrscheinlich erst im Januar sein. Vielleicht hat ja noch der ein oder Andere Tipps für mich