Hi Leute,
Ich habe vor einen leichten, transportablen 3D FPV quadcopter zu basteln. Ausser dass einige Komponenten sehr teuer sind, sollte eigentlich alles recht einfach realisierbar sein. Bitte sagt mir ob es Sinn macht oder ich was vergessen habe.
Als Grundlage dient mein alter F450, den ich zerlegen werde. Es war die pro version mit guten DJI Motoren und 30A ESC, sowieo NAZAV2. Da möchte ich generell nichts ändern und bei 10" props und meinen 3s Akkus bleiben.
Neu kaufen muss ich:
-XuGong 10v2 215€ Der Copter sollte so transportabel wie möglich sein, deshalb das einklappbare system, vielleicht auch um ihn im flugzeug als gepäck mitzunehmen.
-Quanum Q-2D Gimbal für GoPro3 ~80€
(Die Gopro soll separat von der FPV kamera ohne downlink laufen um videoaufnahmen zu machen)
-Oculus Rift DK2 ~320€ (naja würde ich sowieso kaufen für gaming)
Nun wird es erst kompliziert. Es braucht für die rift:
-"Transporter3D Kit" ~720€ , siehe http://emrlabs.com/index.php?pageid=3
Besteht aus einer stereo fpv kamera und einem mir unerklärbar teuren analog-zu-digital konverter um das analoge fpv signal in einen rift-kompatiblen HDMI output zu verwandeln.
-Dual video transmission kit ~140€ von derselben seite emrlabs.com. Um die höchste auflösung und besten 3D effekt zu erreichen braucht es zwei separate videotransmitter mit unterschiedlichen frequenzen, die sich nicht überlappen.
Also insgesamt gut 1500€, wenn nicht noch unerwartete Kosten oder Zoll dazukommen.
Der XuGong Rahmen hat zwar vorne eine Halterung für Gopro bzw. gimbal. Wo ich die zusätzliche fpv kamera plazieren soll, weiss ich allerdings noch nicht, doch diese ist sowieso relativ klein:
Ebenfalls würde dieser Transporter3D im Prinzip das head tracking der oculus rift unterstützen. Ein fatshark 3-axis mount wäre auch sehr günstig, aber das Problem ist nur, dass man für volles head tracking zusätzlich nochmal 6-8 kanäle braucht. Da ich nur eine Spektrum DX8 habe, müsste ich ne neue Fernsteuerung kaufen, das ist mir dann doch zu teuer für den Anfang. Vielleicht später.
Also die Frage ist eigentlich, lässt sich das alles vom Gewicht her mit diesem Setup realisieren? Und denkt ihr ich kann den ganzen Kram an einen einzigen 3s5000mAh Akku hängen, oder brauchen die videotransmitter nochmal nen separaten akku?
vielen Dank für comments etc.
Ich habe vor einen leichten, transportablen 3D FPV quadcopter zu basteln. Ausser dass einige Komponenten sehr teuer sind, sollte eigentlich alles recht einfach realisierbar sein. Bitte sagt mir ob es Sinn macht oder ich was vergessen habe.
Als Grundlage dient mein alter F450, den ich zerlegen werde. Es war die pro version mit guten DJI Motoren und 30A ESC, sowieo NAZAV2. Da möchte ich generell nichts ändern und bei 10" props und meinen 3s Akkus bleiben.
Neu kaufen muss ich:
-XuGong 10v2 215€ Der Copter sollte so transportabel wie möglich sein, deshalb das einklappbare system, vielleicht auch um ihn im flugzeug als gepäck mitzunehmen.
-Quanum Q-2D Gimbal für GoPro3 ~80€
(Die Gopro soll separat von der FPV kamera ohne downlink laufen um videoaufnahmen zu machen)
-Oculus Rift DK2 ~320€ (naja würde ich sowieso kaufen für gaming)
Nun wird es erst kompliziert. Es braucht für die rift:
-"Transporter3D Kit" ~720€ , siehe http://emrlabs.com/index.php?pageid=3
Besteht aus einer stereo fpv kamera und einem mir unerklärbar teuren analog-zu-digital konverter um das analoge fpv signal in einen rift-kompatiblen HDMI output zu verwandeln.
-Dual video transmission kit ~140€ von derselben seite emrlabs.com. Um die höchste auflösung und besten 3D effekt zu erreichen braucht es zwei separate videotransmitter mit unterschiedlichen frequenzen, die sich nicht überlappen.
Also insgesamt gut 1500€, wenn nicht noch unerwartete Kosten oder Zoll dazukommen.
Der XuGong Rahmen hat zwar vorne eine Halterung für Gopro bzw. gimbal. Wo ich die zusätzliche fpv kamera plazieren soll, weiss ich allerdings noch nicht, doch diese ist sowieso relativ klein:

Ebenfalls würde dieser Transporter3D im Prinzip das head tracking der oculus rift unterstützen. Ein fatshark 3-axis mount wäre auch sehr günstig, aber das Problem ist nur, dass man für volles head tracking zusätzlich nochmal 6-8 kanäle braucht. Da ich nur eine Spektrum DX8 habe, müsste ich ne neue Fernsteuerung kaufen, das ist mir dann doch zu teuer für den Anfang. Vielleicht später.
Also die Frage ist eigentlich, lässt sich das alles vom Gewicht her mit diesem Setup realisieren? Und denkt ihr ich kann den ganzen Kram an einen einzigen 3s5000mAh Akku hängen, oder brauchen die videotransmitter nochmal nen separaten akku?
vielen Dank für comments etc.