Sender stärkster Kanal ermitteln

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
#1
Hallo zusammen , ich denke wir kämpfen hier alle um eine bestmögliche Videoübertragung.
Hatte mal einen Bericht gelesen, aus dem hervorging, das z.B. Kanal 11 nur 10% Leistung und Kanal 32 98% Leistung hat.
Abgesehen von der Antennenanlage, sollte man den stärksten Kanal ermitteln und dann darauf aufbauen, dabei ist es egal, ob es sich um einen 8 oder 32 Kanal Sender handelt.
Habe gestern mal angefangen zu testen, Zielpunkt 150m Entfernung 4m Bodenhöhe, Kanal 21 Bild weg, Kanal 41 gutes Bild.
Da es sehr aufwendig ist 32 Kanäle durch zu testen und das bei 3 Sendern, meine Frage, die wie ich denke für jeden interessant ist, wie kann man am einfachsten die beste Sendestärke der Kanäle ermitteln?
Vg
Wolfgang
 

Chefhandwerker

Erfahrener Benutzer
#4
Ich hab das Ding zum testen von einem Forumsmitglied. Das ist schon Krass was da an unterschieden raus kommt.
Zwei der gleichen Immersionrc Tx unterscheiden sich um 40% Sendeleistung. Ein SMA Adapterwinkel schluckt 10% Sendeleistung ein anderer 20%. Das 5,8 Ghz Zeug ist alles Voodoo Hexerei
 

hover

Erfahrener Benutzer
#5
Exakt, es kommt auch nicht rein auf die Leistung an. Bei 30mW mehr oder weniger wirst z.B. keinen Unterschied merken. Viel wichtiger ist den Noise Floor am Copter zu minimieren, gute Antennenposition, mit anderen mindestens 3-4 Kanäle unterschied, mit denen zu zusammen fliegst. Wie schon gesagt, keine (wenig) Adapter. Und es kommt stark auf die Location an, welcher Kanal der beste ist.

Die 40% Unterschied halte ich für ein Gerücht. Ich hab schon sicher 5 Stück IRC 600mW Sender durchgemessen und ALLE hatten so um die 700mW am stärksten Kanal. Maximal 20mW Unterschied untereinander.
 

brandtaucher

Erfahrener Benutzer
#6
Die Senderstärke ist bei weitem das unwichtigste an der ganzen Geschichte. Es fängt schon damit an, sich überhaupt einen vernünftigen Sender zu kaufen. Der nächste Schritt ist ein gutes Antennenpaar. Eine Patchantenne auf der Empfängerseite macht schon wesentlich mehr aus, als ein paar Watt mehr. Und zu guter letzt sollte man den Empfänger ansich nicht vergessen. Ein Uno empfängt sehr viel besser, als z.B. der Empfänger in der Fatsharkbrille. Als Anfänger konzentriert man sich auf die Sendeleistung, weil es scheinbar der leichteste Hebel ist. Tatsächlich kann man mit guter Hardware wesentlich mehr rausholen und das im legalen Bereich.

Das Problem ist, das mehr Sendeleistung nicht besseres Bild bedeutet. Man kann mit mehr Sendeleistung ggf. weiter kommen, hat aber dann ggf. immer noch ein Bild das rauscht und Streifen hat. Ein wirklich gutes Bild erreicht man nur durch die Verbesserung der genannten Hardware sowie die optimale Ausrichtung der Antennen. Ferner muss schon das Ausgangssignal sauber an den Sender übergeben werden, d.h. ohne Störungen seitens des Copters durch Motoren etc. Die qualitative Verbesserung der Übertragung macht am Ende den Spaß aus. Mit mehr Sendeleistung erreicht man eigentlich gar nichts.
 
#7
Da muss ich euch entschieden wiedersprechen
Ihr verwechselst das wohl mit einem stärkeren Sender
Wenn ich mit einem 25mW Sender sende, möchte ich schon den Kanal haben, der annähernd mit 25 mW sendet und nicht einen Kanal, der 5-15mW raushaut
Und genau auf diesen Kanal sollte man aufbauen und alles andere testen.
Und ehrlich gesagt verstehe ich nicht, das ihr das niederredet, den besten Kanal zu ermitteln!!
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gelöschtes Mitglied 1973

Gast
#8
weil es recht unwichtig ist.
da gibts andere dinge die viel wichtiger sind, und man mit weniger aufwand mehr erreichen kann.
 

HSH

Erfahrener Benutzer
#10
weil es recht unwichtig ist.
da gibts andere dinge die viel wichtiger sind, und man mit weniger aufwand mehr erreichen kann.
Würde ich nicht sagen. Flieg mal mit guten (Richt-)Antennen und 25mW in 200-300m um ein paar Bäume und dann nochmal mit zB. 250mW. Ich bin sicher du wirst einen Unterschied bemerken.
Klar ist reine Sendeleistung nicht das Mittel zum Zweck (und ab einer gewissen Leistung auch noch etwas dunkelgrauer als FPV eh schon ist ;)) bzw. ersetzt kein sauber aufgebautes/abgestimmtes System, aber unwichtig ist Sie sicher nicht.
 
G

Gelöschtes Mitglied 1973

Gast
#11
klar aber du sprichst grade von faktor 10.
ich spreche von verschiedenen kanälen die sich im normalen ramen befinden (30% mehr/weniger), das sind unter 1/5 mehr range. das bringt so gut wie nix. da ist das hintergrundrauschen am jeweiligen ort wichtiger ^^
 

HSH

Erfahrener Benutzer
#12
Ja, aber bei den legalen 25mW sind 30% (7,5mW) im Verhältnis auch schon ne menge Holz. Insbesondere wenn es 30% Weniger sind. ;) Von daher macht es schon Sinn mal durch zu messen. Tut ja auch Niemandem weh.
Und 1/5 mehr oder weniger können auch schon mal ein paar hundert Meter ausmachen.
 
#13
Also nach Fachmänischer Aussage ist es egal, ob ich mit 15mW oder möglichen25 mW sende!!
Wie gesagt nach 150 M auf dem einen Kanal kein Bild, auf dem anderen gutes Bild, bei gleichen Voraussetzungen.
Klar nehmen wir ruhig den schlechteren Kanal und puschen das ganze auf.
Ehrlich gesagt kann ich die Logig einiger hier nicht so ganz nachvollziehen!
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
#14
Die Sendestärke ist Wichtig und Unwichtig zugleich
was Stimmt ist das mit guten Antennen und noch mehr eine Richtantenne die Reichweite erheblich gesteigert werden kann gegenüber der reinen Aufplusterung der Senderstärke
Im Gegensatz muss ich aber sagen, das gerade bei Boscamsendern hatten ALLE die in gemessen hatte einen gehörigen Unterschied, teilweise hatte der schlechteste nur 25% vom Besten Kanal
 

brandtaucher

Erfahrener Benutzer
#15
Also nach Fachmänischer Aussage ist es egal, ob ich mit 15mW oder möglichen25 mW sende!!
Wie gesagt nach 150 M auf dem einen Kanal kein Bild, auf dem anderen gutes Bild, bei gleichen Voraussetzungen.
Klar nehmen wir ruhig den schlechteren Kanal und puschen das ganze auf.
Ehrlich gesagt kann ich die Logig einiger hier nicht so ganz nachvollziehen!
Das muss gar nichts mit der Sendeleistung zu tun haben. Ggf. liegt die Frequenz daneben.

Bevor ich 129 Euro in ein Messgerät investiere, kaufe ich mir einen Duo V4 und ein paar ordentliche Antennen.
 

kopy

Neuer Benutzer
#19
Welche Antennen habt ihr denn und welche Sender. Ich habe gestern meine neuen geoavia fiveleaf Antennen ausprobiert, mit dem Orginal-Sender von der FatShark Brille. Leider war die Reichweite genauso wie bei den Orginal Antennen bei ca 300 m. Bin entäuscht. Liegt das am Sender??????????
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten