Aluminium X8 Copter - Spiderframe

jessmil

Erfahrener Benutzer
#1
Heyho,

zuletzt habe ich mich ein wenig mit dem T-Motor Air Gear beschäftigt.

http://fpv-community.de/showthread.php?58647-T-Motor-AIR-GEAR-350-Set

Das Set hat viel Dampf, eine sehr gute Verarbeitung und ist in meinen Augen effizient.
Auf dem F450 Frame als Quad war das Ganze nach wenigen Flügen schon langweilig und von der Optik machte das auch nicht so viel her. Daher muss was neues her :)

Ich habe schon recht lange geplant einen X8 Copter zu bauen. Vorwiegend als Fpv Flitzer, jedoch auch mit der Option, hinterher ein Gimbal und Gopro montieren zu können.

Warum x8 ?
Dafür gibt es keinen richtigen Grund.
Ich hatte einfach noch nie einen :) Aber ich bin auch sehr neugierig auf den Schub, auf die Flugeigenschaften und auf das Verhalten des Copters bei Wegfall von 1-4 Motoren. Da ich fast immer in Holland durch die Grachten und am Meer fliege, ist der Aspekt der Redundanz sicherlich der wichtigste. Und natürlich der Spass am bauen.

Geplante Komponenten:

T-Motor Air Gear 350
502719-Bild-AirGear350-1.jpg

Von dem Set war ich einfach begeistert, agil, kraftvoll und durch die selbstsichernden Propeller auch schnell einsatzbereit.
"Das E300 kann das aber auch!!" werden da vielleicht einige sagen, prinzipiell richtig, das schöne bei T-Motor ist, dass die selbstsichernden Hütchen sich abnehmen lassen. Somit kann man ohne viel Aufwand ein Koaxial System afbauen, ohne weitere Propeller und Muttern kaufen zu müssen.

AeroXcraft DJI Alu Arme
Die Arme habe ich vor wenigen Wochen eher zufällig entdeckt, es scheint ein solider AimDroix Konkurrent zu sein.
Das Gewicht ist minimal geringer als das der Aimdroix Konkurenz:

  • DJI Stock Arm 54g
  • AimDroix Alu 1.5 stock lenght 51g
  • AeroXcraft Alu Stock lenght 47g


Preislich sehr günstig, zumindest in der Stock Ausführung und schnell geliefert. Der Versand erfolgt aus UK.
http://www.aeroxcraft.com/

Gekauft habe ich die Arme letztenendes bei Ebay, dort gibt es einen Händler aus De, Preislich schlägt der einiges drauf, aber da gibt es eine Menge spielraum :)

bd2ec28ea0737413ef47cdb1d30006fc.image.750x498.jpg

Dazu die passenden Koaxial Adapter:

cb7b19d62df627cc2e96e6467712349f.image.750x496.jpg

Beim Stöbern in dem besagten Ebay Shop entdeckte ich ganz es schicke Spider Frames.
Eigentlich wollte ich eins Fräsen lassen, aber das Projekt stagniert zurzeit, daher fiel der Entschluss, zunächst ein Alu Frame zu wählen.

Oberplatte:

$_57 (2).JPG

Unterplatte:

$_57 (1).JPG

Auf den Platten ist im Gegensatz zum Disco oder zu einem Sky Hero Little Spider viel Platz vorhanden, so dass nicht alles gequetscht werden muss.

Als Landegestell habe ich so etwas vorgesehen, damit die unteren Props auch genug Platz haben :

Carbon-Landegestell-fuer-Multicopter-und-DJI-Phantom-1-2-Vision.jpg Carbon-Landegestell-fuer-Multicopter-und-DJI-Phantom-1-2-Vision_b10.jpg

Vom Gewicht schaut die Planung ca. so aus:

Gewicht.jpg

Daraus resultierend die Ecalc Werte mit

1 Lipo

1 lipo.jpg

2 Lipos

2 lipo.jpg

Im übernachsten Schritt hänge ich mal 2x 8000mah Multistar Lipos drin, mit 10c ist der Entladestrom zwar relativ gering, durch die hohe Kapazität der Lipos sollte es aber passen, nicht zum heizen, aber für einen ausgedehnten Rundflug von ca. 30 Min. Die Regelöffnung und Zuladung geben noch Luft für größere Lipos:

Multistar 8000.jpg

Oder sogar mit 2x 10.000 mah :)

Multistar 10000.jpg

Als Powerboard habe ich diesemal eins vom Stein gewählt:
http://stein-webshop.de/Shop/product_info.php?products_id=1125
PDB01.JPG
Das war auf die Schnelle das Einzige, welches ich gefunden hab, wo 150A drüber laufen.
Mit 8 Motoren kommt bei Volllast laut ecalc ein Strom von 142A zu Stande. Das passt.

Ich bin sehr sehr gespannt.
Heute kommt das Frame inkl. der Arme, der Rest ist schon da.
Ich versuche morgen mal die ersten Bilder vom Aufbau zu Posten.

Lg
Jess
 
Zuletzt bearbeitet:
#2
hallo jess,

danke für den tipp mit den alu-armen, die sehen wirklich sehr gut aus und sind zudem auch noch recht günstig im vergleich zu den aimdroix-armen.
centerplates aus alu find ich dagegen jetzt nicht so ideal aber das ist wie so vieles geschmackssache ;)
ein X8 steht auch noch auf meiner wunschliste aber das muss noch warten... bin auf jeden fall mal gespannt wie deiner am ende ausschaut und wünsch dir viel spaß und erfolg beim basteln! :)

grüße, gerald.
 

Arakon

Erfahrener Benutzer
#3
Die Arme hätte ich mir sofort bestellt, wenn die X55 auch im Angebot wären.. das ist jedenfalls deutlich bezahlbarer. Die X50 sind dummerweise zu kurz für meinen X520.. auf dem flieg ich aktuell 3D-gedruckte Adapter mit 250mm Aluvierkant-Armen.
Aber die Dinger sind natürlich verdammt schick.
 

jessmil

Erfahrener Benutzer
#4
Heute kam alles an.
Die Alu Centerplates sind unbrauchbar. Die wandern morgen wieder zurück. Die sind recht weich und verbiegen sich ruck zuck, da habe ich Angst mit 2 Motoren Pro Ausleger zu starten.

Ich hoffe, dass Merlin sich die Tage meldet und wir mein Frame weiter entwickeln können.
Ansonsten bei ich den Kram in einen Disco.. mal wieder :)

Die Ausleger sind der Hammer. Die gefallen mir richtig gut.
IMG_3240.jpg
IMG_3241.JPG
IMG_3244.jpg
IMG_3250.JPG

Ansonsten, vielleicht kann mir jemand nen Disco Frame fräsen und ggf. etwas anpassen ? :)

Lg
Jess
 

jessmil

Erfahrener Benutzer
#6
Huhu,

Das sollte 1cm bis 1.5cm sein, wenn ich die Regler auf den Steg packe.
IMG_3240.jpg
Eventuell lege ich die auch seitlich unter den Arm, so dass möglichst viel Luft durchkommt.
Die sind angenehm Kompakt die Regler. Ich mache heute ABend mal ein Foto.

lg
 

Blue Thunder

Erfahrener Benutzer
#7
Dein Projekt ist meinem doch sehr ähnlich. Sogar das gleiche Landegestell haben wir ausgesucht. ;-)

Leider gab es diese AeroXcraft-Arme damals noch nicht, sonst hätte ich die wahrscheinlich auch gewählt.



Hier die Specs von meinem Copter:

Configuration: X8
Engines: DJI 2212/920KV
Rotor distance: 450 mm
Rotors: DJI 9443
ESC: DJI 30A Opto
Arms: AIMDROIX Aluminum extended Arms with coaxial motor mounts
Landing Gear: ATG universal DIY FPV multifunction landing Skid
Centerplates: DJI F450
Flight Control: DJI NAZA M V2 GPS
OSD: DJI iOSD mini
Telemetrie: AnySense HoTT
Batteries: 2P 4S 4500mAh
Receiver: Graupner GR-16 HoTT
Video Transmitter: 5,8 GHz 25 mW - ImmersionRC
Antenna: 5,8GHz Geoavia Fiveleaf
FPV Cam: Mobius
TOW: 2660 gr.
Flight time: aprox 18 minutes

Ich verspreche dir, das Grinsen nach dem Erstflug bekommst du erst Tage später wieder aus dem Gesicht. :)

Gruß BT
 
Zuletzt bearbeitet:

jessmil

Erfahrener Benutzer
#8
BÄMM ! :)
Der sieht richtig gut aus ! Antrieb und Gewicht entspricht fast meinem.
Ich habe noch das F450 Frame hier liegen, hmm...

Hast du ein Video von dem Copter ? Hast du einen Thread aufgemacht ? Ich habe irgendwie nichts gefunden :)

lg
Jess
 

jessmil

Erfahrener Benutzer
#10
Huhu,
@ Blue , hast du zufällig deine gains im blick ?
Ich bekomme den Copter nicht dazu die Höhe zu halten. Gut, es ist zwar etwas stürmisch... Nachher kommen Bilder des builds.ä
Lg
 

Blue Thunder

Erfahrener Benutzer
#11
Huhu,
@ Blue , hast du zufällig deine gains im blick ?
Ich bekomme den Copter nicht dazu die Höhe zu halten. Gut, es ist zwar etwas stürmisch... Nachher kommen Bilder des builds.ä
Lg
Mit 9" Graupner E-Props fliegt er mit den Default Gains perfekt. Mit den DJI 9443 sackt er bei schnellem Vorwärtsflug etwas ab, hier muss ich noch ein wenig korrigieren.

Gruß BT
 

jessmil

Erfahrener Benutzer
#12
Danke, ich habe mir die Gains auf die Potis gelegt und eingestellt.
110, 105, 125, 200!!!!
Wobei ich mit der vertical Gain immernoch nicht zufrieden bin.
 

jessmil

Erfahrener Benutzer
#13
Fertig

Endlich fertig.

Vielen Dank an das Forum für den Support und die Druck und Fräsarbeit.
Die gedruckte Empfängerhalterung stammt vom Carbo
Foto 25.03.15 22 43 49.jpg

Die gefrästen Platten stammen von Binolein
Foto 26.03.15 20 16 54.jpg

Hier der fertige Copter:

Foto 02.04.15 19 35 01.jpg

Foto 02.04.15 19 37 10.jpg Foto 02.04.15 19 36 19.jpg Foto 02.04.15 19 36 13.jpg Foto 02.04.15 19 35 25.jpg Foto 02.04.15 19 35 13.jpg Foto 02.04.15 19 35 05.jpg

Das Gewicht liegt inkl. Lc Filter, Spannungswandler, Fpv Sender und Kamera 1610g.

Die Flugzeit liegt mit 2 Lipos a 5800mah und einem Abfluggewicht vom 2750g bei 20.33 Minuten, knallgas im Wind.
Ich werde morgen nochmal testen, was mit nur einem Lipo möglich ist.
Mit Rückenwind habe ich laut anysense 87 kmh, da wäre noch etwas mehr drin gewesen, aber nach 3 Flügen ist man erstmal vorsichtig. :)
Gegen den Wind waren überraschenderweise auch 50kmh drin, geflogen bin ich im Atti.

Ich hoffe, ich kann morgen ein Vid hochladen.

lg
Jess
 

Anhänge

Cyber-Trash

Erfahrener Benutzer
#16
Echt schöner Copter

Kannst du mir verraten was der Vorteil davon ist wenn du die Propeller mit den Imbusschrauben befestigst anstatt mit den selbstsichernden Muttern ? Ich wollte mir demnächst die gleichen Motoren kaufen *_*
 

Arakon

Erfahrener Benutzer
#17
Der Vorteil ist, dass du diese Propellerbauform benutzen kannst. Die passen so nämlich gar nicht auf "normale" große Mitnehmer. Das ist einfach die üblichere Form, Carbon Propeller zu machen, da die sich so besser laminieren lassen. Die haben 3 Löcher statt 1 großes.
 

jessmil

Erfahrener Benutzer
#18
Ich hatte auch vor die mit den selbstsichernden Hütchen zu befestigen. Problem ist , dass du bei x8 dann 8 x ccw brauchst. Daher hab ich die direkt montiert da ich 4cw und 4ccw habe.

Lg
 
FPV1

Banggood

Oben Unten