Was tun, wenn es zu spät ist? Hubsan entflogen

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

cesco1

Erfahrener Benutzer
#1
Heute ist mein schöner hubsan spyhawk weggeflogen. Bei knapp 400m hat das rauschen angefangen. Da hab ich den flieger gedreht und gedacht "kommt schon wieder". Da kam aber nix mehr, ich panik, weitergedreht. Dann nach 30 sek noch mal schnell ein bild, er flog einem weg entlang, aber welcher weg? Nach weiteren 60 sek hab ich gas weg, sonst fliegt der noch weiss wo hin.

Dann haben wir gesucht. Hoch hinauf, sender gedreht, der hat ne antenne mit richtwirkung, geschaut von welcher richtung das bild kam. Dann dorthin gelaufen. Aber nach 15 min war wohl der akku alle und kein bild mehr. Flieger nicht mehr gefunden. Sch....

:mad:


Was sind die strategien bei einem gps-losen flieger wenn das bild weg ist? Sofort runterholen?
Ich hatte meine tochter als spotter dabei, aber einen weissen mini segler mit 80cm spannweite auf 400m abends ... da sieht man gar nichts mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:

Corvus corax

Erfahrener Benutzer
#2
Wenn er droht, außer Kontrolle zu geraten oder du die Kontrolle verloren hast:

Entweder Vollgas, ganz hochfliegen, um zu versuchen, den Kopter in die richtige Lage zu bringen und zurückfliegen. Probleme gibts aber bei FC Problemen.
Oder: Umgehend möglichst schonend landen, auch wenn das Gebiet schwer zugänglich ist. Die Komponenten bleiben heile und man hat noch eine ungefähre Ahnung, wo der Kopter steckt.
 
Zuletzt bearbeitet:

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
#3
der Spyhawk ist der Mini Easystar, Hubsan baut nicht nur den X4

ausser zu versuchen einigermassen nach Hause zu steuern fällt mir auch nichts ein
 

Jörn

Erfahrener Benutzer
#4
Es gibt auch noch was anderes als Kopter... Der Spyhawk ist ein Flächenflieger. Bei so kleinen Modellen wird es schwierig. Da kann man keinen ultimativen Rat geben. Auf Höhe gehen ist prinzipiell nicht verkehrt. Je nach verbauter Antenne, kann es das Schwenken um die Längsachse was bringen. Aber im Prinzip, auch wenn es hart klingt, schreib das Spielzeug ab, kauf dir einen Motorsegler mit rund 2m Spannweite und bringe ein RTH System wie das FY31 / FY41 etc. darin unter. Dann hat man auch ganz andere Möglichkeiten die Reichweiter etc. zu testen.
 

brandtaucher

Erfahrener Benutzer
#5
Daraus lernen, nicht bei diesen Bedingungen zu fliegen und ich würde das Flugzeug gezielt runterdrücken. Wäre mir immer noch lieber, es crasht auf einer Fläche, die ich kenne, als dass ich das Teil auf der Autobahn wiederfinde oder sonstwas passiert.
 

chebiqe

Erfahrener Benutzer
#6
Systematische Spaziergänge mit der spottenden Sprössliese planen kannst du die nexten Tage. Durch versumpfte Wiesen, durch düstere Wälder. -wo immer du halt flogst.
So ein grosses helles Gerät wirdste sicher wiederfinden. -Wenns nicht ein anderer derweil tut.

Die ungefähre Richtung ist bekannt, die Entfernung auch einzugrenzen. Das Wetter bleibt auch'n paar Tage gut.

Bestimmt kennstes: Loc8tor hilft zwar auch nicht immer (wie bei mir). Bringt aber ein gutes Gefühl mit sich. ...beim nexten Mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
#8
ich setze bei meinen Flächen immer Failsave auf: Motor Aus, Seitenruder auf eine Seite und Höhenruder so, dass ein steiler Gleitwinkel erreicht wird ohne zu trudeln.
Ich hoffe so, dass der Flieger erstens wieder in den Empfangsbereich kommt, bevor er aufschlägt, und zweitens, dass er nicht senkrecht einschlägt.

Also, ich den Sender abgeschaltet und gehofft das das Videosignal wieder auftaucht.

Allerdings muss ich sagen, dass du in deinem Fluggebiet ja reichlich vielbefahrende Strassen hast.
 

Rangarid

Erfahrener Benutzer
#9
Man sieht an dem Bild sehr gut, dass zwischen dem Startpunkt und dem Bildabriss eine Baumgruppe steht. Deine Höhe betrug etwa 15-20m maximal. Ich gehe also davon aus, dass der Videoempfang weggegangen ist, weil du den Sichtkontakt zwischen den Antennen verloren hast.

Beim nächsten mal einfach mehr drauf achten, dass du Keine Hindernisse in der Funkstrecke hast.
 

hover

Erfahrener Benutzer
#10
Eine möglichkeit wäre gewesen ihn loitern "drehen" zu lassen, also Seitenruder und Querruder leicht in eine Richtung, sodass er sich bestenfalls am Fleck dreht. Dann hinlaufen, die 400m schafft man in <2 Minuten wenn man unter Adrenalin ist, eventuell ist das Bild sogar schon besser wenn Du nur 100m hinläufst.

Es besteht halt immer die Gefahr, dass was ohne GPS schief läuft. Ich hätte garantiert schon 5 Flieger ohne GPS verloren.
 

Jörn

Erfahrener Benutzer
#11
Ja wie Rangarid schon sagte, da waren die Bäume dazwischen. Der wird nicht weit weg liegen von der letzten Position an der du ein Bild hattest. Bei der geringen Höhe ist der sicher nicht weit gekommen. Ich würde mal dort intensiv suchen.
 

IwannaFly

Erfahrener Benutzer
#14
Ich verstehe nicht wieso du ihn nicht einfach kontrolliert am Waldrand gelandet hast, oder warum du überhaupt weiter zu der Straße geflogen bist, das Bildsignal wurde ja eindeutig immer schlechter, kann ja nur die falsche Richtung gewesen sein dann.

Hätte den einfach vor dem Feld an der 3 Straßenkreuzung am Waldrand runtergebracht, da hast du nen guten Anhaltspunkt und findest den sofort wieder.

Ansonsten halt suchen gehen, ich war auch schon mehrfach mehrere Stunden draußen und hab nach meinem Flieger gesucht, bis jetzt hab ich jeden wiedergefunden, es gehört halt eine Menge Gedult dazu.

Aber da du ja nichtmal durch ein Feld o.ä musst sollte das eigentlich nicht schwer sein den zu finden, in der Höhe kann er wie oben schon steht nicht mehr weit gekommen sein.

Schwer wirds erst wenn dir was in einem Maisfeld oder so abstürzt...

Könntest auch mit nem Copter das Gebiet abfliegen, Kamera nach unten gerichtet in Quadranten abfliegen und später das Material auswerten, so hab ich auch schonmal nen kleinen Nuri von mir wieder gefunden (ok Kamera war an nem Segler, aber das nimmt sich ja nichts)
 

chebiqe

Erfahrener Benutzer
#16
Im ernst? Nennt sich dann Autopilot ;). Natürlich gibt es sowas.
auch: im Ernst?

'hätte nicht gedacht dass ModellFlugzeuge auch so technische Dinge haben. Bei Flugzeugen müssen ja nicht mehrere Motoren synchronisiert werden. Die fliegen geradeaus, und man muss nur lenken. Vielleicht etwas am Schwerpunkt einstellen vorher. Und für Notfälle reicht den RC-Piloten ne Failsafe einstellungen. Die sind noch auch härterem Holz und nicht solche Luschen wie wir Copterer.
Tja, dann sind jetzt nur noch RC-Kosmonauten in der RC-Hierarchie über mir.
 

fofi2

Erfahrener Benutzer
#17
Failsafe auf Kreisen und Motor aus. Nicht sinken oder steigen sonst wird er zu schnell und bombt richtig ein.

Solange das nicht über nem See passiert findest du den eigentlich immer.
 

cesco1

Erfahrener Benutzer
#18
Spaziergänge mit der spottenden Sprössliese
Guter tip ! :) :) :)

Ich hätte den im gras nie gesehen. Aber hund und tochter schon. Tiefentladener akku, sonst IO.
Fundort etwa 30m von der durch peilung geschätzten position.



Akku ist am laden. Mal schauen ob der heut noch fliegt :)

In zukunft:
1. schau ich besser auf hindernisse für funkwellen
2. bring ich ihn runter solange ich noch etwa weiss wo er ist.
3. renn ich gleich los, denn wenn der akku mal unten ist geht peilung nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:

wolfes1126

Erfahrener Benutzer
#19
Kleiner TIP noch für die Zukunft:
DU hast was geschrieben dass du zuletzt noch gesehen hast dass du einem Weg entlang fliegen würdest aber nicht gewusst hast welchen......
....... mach dich das nächste mal doch bitte zu deiner Sicherhiet und der Sicherheit anderer zuerst mal mit dem Gebiet in dem du per FPV fliegst/fliegen willst gut vertraut..... denn... wenn du nicht weisst welchen Weg du entlang fliegst, wie willste dann noch retour kommen wenn das Bild wieder da ist.... sehr schwach... und du dich nicht auskennst ?

Nein ich will kein Sicherheits-Sherriff oder so sein....
... und ein Spotter hätte vielleicht auch geholfen.

Nein ich bin noch kein FPV ohne Spotter geflogen.... habe zwar all das Equipment hier inkl. Fatshark aber noch NIE per FPV selber geflogen (schäm)
 

chebiqe

Erfahrener Benutzer
#20
Ach Gottele, Der Flieger sieht ja aus wie ein Bixler.

(Was wäre ich froh wenn meiner wegflöge. Aber so viel Glück hab ich nicht. -Ich flieg den ja nie)


Cesco1; Mal mal bitte in die Landkarte den Fundort. -Das fehlt jetzt einfach noch als perfekter Abschluss.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten