Was tun, wenn es zu spät ist? Hubsan entflogen

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

cesco1

Erfahrener Benutzer
#21


Bin ich froh hab ich das dings wieder. Gerade ein 11min flug gemacht, geht alles noch. Diesmal weniger weit weg, dafür höher.


Der ist halb so gross und 1/5 so schwer wie der bixler (fetter china easystar clone). Stabi ist schon drin, gps gibts nicht. Im vergleich easystar fliegt der hubsan ultra-schrottig.

 
Zuletzt bearbeitet:

IwannaFly

Erfahrener Benutzer
#22
Das liegt daran das die Querruder an einer absolut ungeeigneten Stelle liegen, dort wo die sind gehören normalerweise Landeklappen hin.

Wenn du ein wenig basteln möchtest dann schneidest du dir neben den "Querrudern" ein paar neue Ruder in die Fläche und lenkst die an. Die alten Ruder kannst du dann als Landeklappen nutzen.

Sollte sich dann DEUTLICH besser steuern lassen ;)
 
#23
So sieht das auf der karte aus: http://i.imgur.com/yacUKAz.jpg

Sieht das so aus dass ich hinter diese baumgruppe nahe beim startplatz gekommen bin und dann riss das video ab. Dann hab ich anstatt 180 grad zu drehen 270grad gemacht.

Das letzte video vom skyhawk (am ende rauschen .. )
https://www.youtube.com/watch?v=fSH2_vnkxMQ&feature=youtu.be
Ich seh da ne Strasse und einen Fluss.

Mir is mal vor 15 Jahren (noch mit 35Mhz) ein großer Segler abhanden gekommen.
Hab damals einfach die Steuerung los gelassen und bin in die letzte bekannte Richtung gewandert.
Wir haben ihn dann nach ein paar km auf na Wiese/Acker gefunden... sauber gelandet und völlig unbeschädigt.

mfg
 

BonBenE

Neuer Benutzer
#24
Notfalltipp ist vielleicht auch einen ortungspiepser, der wenn 30 sek kein senderbefehl kommt anfängt zu piepsen bis der akku leer ist. Das haben wir auch mitlerweile nachdem mein vater seine Fläche mal im Kornfeld versenkt hat und wir nach 1,5 h suchen verzweifelt waren. Lösung war damals Kamera unten an anderen flieger zu hängen und das areal abzufliegen. Am Laptop wurde ausgewertet und der suchbereich eingeschränkt.

Ist klein wie ein lipopiepser....
 
#25
Ich empfehle auch einen Loc8tor Lite, hab ich inwzischen an fast allen Coptern, vor allem umso kleiner die sind!
Ist nicht ganz billig, aber der Tag am Modell ist klein, hat nur ca. 5g, ist autark im Strom (hält Monate), piepst und blinkt wenn aktiviert/Kontakt mit dem Handgerät, letzteres piepst und leuchtet (mehrere LEDs) auch je nach Signalstärke/Entfernung/Richtung. Geht aber nur sagen wir rund 50m, je nach Gelände und Lage des Modells auch mal mehr, mal weniger, ist also nur für das letzte Stück, aber mich rettet das fast jede Woche und ich komme nicht mehr/selten wirklich weit weg runter, notfalls muss man halt erstmal ein paar Kreise/Meander mit dem Handgerät gehen, bis es das erste mal anspricht.
 
#27
Ja, das dachte ich auch mal, seitdem liegt es nur rum. Das Ding ist ein Klotz, würde es vielleicht in Modellen bzw. Copter über 1,5 oder 2kg verwenden, nur hab ich seit ich es habe, keinen einzigen mehr in dieser Größe im Stall oder gebaut. Ich hab zwar keine Ahnung von Fläche, aber der kleine Hubsan sieht nicht nach einem großen Modell aus für so einen Klopper...
 

RCMicha

Erfahrener Benutzer
#28
Ja der kleine spyhawk.....
In unserer munteren FPV Gruppe haben den ausser mir noch vier andere. Ich trau der funke keine 100m weit...hatten auch schon nen flyaway. Hier empfiehlt sich die funke mal aufzumachen und die Antenne zu checken! Teilweise sind wohl die Antennen grad so zugeschnitten wies dem Arbeiter in China gefällt.
Toll fliegen will der spyhawk ohne den stabi wirklich nicht... mit geht's aber ganz gut! Letztens gabs den kleinen für 50€ bei Hobbyking, dafür kann man nicht maulen, aber die 199€ was der regulär kostet, ist er nicht wirklich wert.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten