Ahoi,
ein kleines Exzerpt meines Baubericht, bzw. dessen Résumé nach etwa 300min Betriebszeit. Dort ist mir nicht wirklich jemand drauf eingestiegen, doch würde mich interessieren, ob ihr bei euren Motoren mal ähnliches Verhalten beobachtet habt.
Motor/Prop (restliche Details in Signatur):
Hexa Setup mit T-Motor MN1806 2300kv - HQProp 6x3 (glasverstärkt) - AUW meist 850g
Layout:
Motor 1 und 3 haben im Vergleich zu den restlichen 4 Motoren kein spürbares Rastmoment. Kann schwer sagen ob das von Anfang an so war, oder im Laufe der Zeit gekommen ist (ist mir jedenfalls recht schnell aufgefallen), aber wenn die anderen Motoren schön präzise von einem Magnetfeld zum nächsten springen, wenn man die Props langsam mit dem Finger führt -> dann haben diese Beiden kein bestreben zu "springen".
Last-technisch, sollte ich eigentlich im grünen Bereich sein, nach 10min mittleren Flug (schweben und punchen) sind sie gerade handwarm mit den 6x3 Latten ... Entmagnetisierung durch Hitze wäre der einzige Punkt der mir einfallen würde. Aber sofern dies nicht schon bei 30-40° eintritt kann ich das fast ausschließen.
Habt ihr so etwas schon erlebt? Habe bisher nur Erfahrung mit Innenläufern... mein einziger brushless Motor der ein starkes Rastmoment aufweist ( Plettenberg HP220 ) rastet auch nach ein paar Betriebsstunden wie am ersten Tag.
Danke und lg
puk
ein kleines Exzerpt meines Baubericht, bzw. dessen Résumé nach etwa 300min Betriebszeit. Dort ist mir nicht wirklich jemand drauf eingestiegen, doch würde mich interessieren, ob ihr bei euren Motoren mal ähnliches Verhalten beobachtet habt.
Motor/Prop (restliche Details in Signatur):
Hexa Setup mit T-Motor MN1806 2300kv - HQProp 6x3 (glasverstärkt) - AUW meist 850g
Layout:

Motor 1 und 3 haben im Vergleich zu den restlichen 4 Motoren kein spürbares Rastmoment. Kann schwer sagen ob das von Anfang an so war, oder im Laufe der Zeit gekommen ist (ist mir jedenfalls recht schnell aufgefallen), aber wenn die anderen Motoren schön präzise von einem Magnetfeld zum nächsten springen, wenn man die Props langsam mit dem Finger führt -> dann haben diese Beiden kein bestreben zu "springen".
Last-technisch, sollte ich eigentlich im grünen Bereich sein, nach 10min mittleren Flug (schweben und punchen) sind sie gerade handwarm mit den 6x3 Latten ... Entmagnetisierung durch Hitze wäre der einzige Punkt der mir einfallen würde. Aber sofern dies nicht schon bei 30-40° eintritt kann ich das fast ausschließen.
Habt ihr so etwas schon erlebt? Habe bisher nur Erfahrung mit Innenläufern... mein einziger brushless Motor der ein starkes Rastmoment aufweist ( Plettenberg HP220 ) rastet auch nach ein paar Betriebsstunden wie am ersten Tag.
Danke und lg
puk
Zuletzt bearbeitet: