Duo Lader?

Ch3fk0ch

Erfahrener Benutzer
#1
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem neuen Ladegerät da mein kleines KDS Power RC 6S langsam den Geist aufgibt.
Es sollste ein Duo Lader sein.
Das größte was ich bisher lade wären 2x 4S 5000mAh mit 2C.
für die Zukunft sollte es aber aufjedenfall auch 6S laden können.

Was würdet ihr empfehlen?
Ich habe soviel gefunden, weiß aber nicht was ich nehmen soll.
Es gibt die ja in zig Preisklassen und Lader (Junsi, Graupner, Robbe, Hyperion, teamorion usw.)

Edit.
Es sollte die Spannung der einzelnen Zellen anzeigen können.


Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:

RCCopter

Coptertestingenieur
#2
Deine Vorgaben sind zu vage, vergleichbar mit: Brauche Auto, fahre zur Zeit max. 170km/h, sollte später aber auch problemlos 200km/h schaffen. Entscheidend ist wohl dein Budget.

Ich selber hatte zwei Duolader: Der Erste war der Graupner Ultra Duo 60 plus. Problemloses Gerät, Lüfter etwas laut, ansonsten ok. Kostenpunkt ca. 262 Euro zur Zeit, gebraucht ca. 150-200 Euro.
Danach habe ich mir einen Junsi 4010 Duo gekauft. Vorher dachte ich, dass der Graupner schon gut war. Nein, Pustekuchen, der Junsi ist um mehrere Klassen besser. Kostenpunkt: ca. 320 Euro.
 

Ch3fk0ch

Erfahrener Benutzer
#3
Welche Daten werden den noch benötigt damit es nicht mehr schwammig ist? Bei dem Junsi kommt ja noch ein Netzteil dabei. Wobei da wieder die Frage ist wie groß das sein muss.
 

RCCopter

Coptertestingenieur
#4
Welche Daten werden den noch benötigt damit es nicht mehr schwammig ist?
Dein Budget wäre schon mal ein Anfang. ;) Ansonsten sollten deine Anforderungen (6S, etc.) alle erfüllen.

Wobei da wieder die Frage ist wie groß das sein muss.
Ich habe ein 12V mit 40A (max. 43A). Das befüttert den Junsi 4010Duo zwar nicht zu 100%, aber man kann es im Junsi begrenzen und im Moment reicht es mir auch noch.
Im nächsten Schritt wollte ich auf 24V gehen. Ein Tipp sind Servernetzteile, günstig und zuverlässig. Hier im Forum gibt es dazu auch einen Thread.
 

Ch3fk0ch

Erfahrener Benutzer
#5
Den Thread kenne ich. Naja Budget ist so ne Sache, ich brauch halt eins was die Anforderungen erfüllt. Was es dann kostet, das kostet es halt (günstig aber gut ist natürlich top)
 

RCCopter

Coptertestingenieur
#6
Den Thread kenne ich. Naja Budget ist so ne Sache, ich brauch halt eins was die Anforderungen erfüllt. Was es dann kostet, das kostet es halt (günstig aber gut ist natürlich top)
Ich hatte bisher nur die Beiden, wozu ich auch was sagen kann. Der Junsi4010Duo ist kostenintensiv, hält aber was er verspricht.
Zu Geräten in der 100-150 Euro, kann ich keine Erfahrung beisteuern.
 

Ch3fk0ch

Erfahrener Benutzer
#7
villt kann ja noch einer was zu alternativen schreiben.

Bei Junsi würde ich dann ehr zum 308 tendieren. (Netzteil / Netzteile werden dann wohl nochmal so 60€ kosten wenn man Server NT nimmt)
Aber wieviel Watt sollte man den wählen?
 

RCCopter

Coptertestingenieur
#8

Ch3fk0ch

Erfahrener Benutzer
#9
Sagt du, für 40€ kann ich auch wieder nen neuen Lipo kaufen xD

Bezüglich der Watt,
wenn ich beispielsweise 400 Watt brauche, reicht dann ein 400W NT oder sollte man X% reserve einrechnen?
 

RCCopter

Coptertestingenieur
#10
Bezüglich der Watt,
wenn ich beispielsweise 400 Watt brauche, reicht dann ein 400W NT oder sollte man X% reserve einrechnen?
Ich bin kein Elektroniker. Puffer hat aber wohl noch niemanden geschadet. Ansonsten arbeitet das NT immer an 100%. Dabei läuft auch der Lüfter ordentlich (Thema Brülltüte).
Es verändern sich auch deine Ansprüche mit der Zeit. Heute hast du Lipos mit 4S und 5000mAh, morgen vielleicht schon einen Kopter mit 6S und 10000mAh. Oder halt viele kleine Akkus, z.B. beim Racer.

Ich habe zur Zeit nur kleine Akkus (4S 1800 bis 2200). Ich hänge davon 6 Stück parallel geschaltet je an einen Ausgang. Das macht an zwei Ausgängen rund 24.000mAh bei 14,8V. Da kommt mein NT bei 1C mit über 30A schon langsam an seine Grenzen. An 2C ist da gar nicht zu denken. Der Lader könnte es, das NT (max. 43A/12V) schafft es aber nicht.
 

Ch3fk0ch

Erfahrener Benutzer
#11
Hm,
Dann müsste man dann auch schon 2 Server NT dranhängen um die Leistung zu bekommen.
Muss mal schauen ob ich dazu was finde, bisher habe ich nur Anleitungen zum Umbau von einem NT gefunden.
Wie man die dann zusammenhängt ka^^
 
Zuletzt bearbeitet:

RCCopter

Coptertestingenieur
#12

Ch3fk0ch

Erfahrener Benutzer
#13
Wie gesagt, kenn ich.
Aber ich habs nicht so mit Elektronik und an sowas geh ich erst recht nich dran ohne eine Richtige Anleitung xD
Das Umbauen von einem ist ja einfach, da haben ja Leute alles detaliert aufgeschierben.
 

RCCopter

Coptertestingenieur
#14
Dann mal bei ebay schauen. Da gibt es fertige Umbauten zu kaufen.
 

puk

Erfahrener Benutzer
#17
villt kann ja noch einer was zu alternativen schreiben.

Bei Junsi würde ich dann ehr zum 308 tendieren. (Netzteil / Netzteile werden dann wohl nochmal so 60€ kosten wenn man Server NT nimmt)
Aber wieviel Watt sollte man den wählen?
ahoi,

Bin auch glücklicher Junsi 4010 Nutzer und würde dir -rückblickend- raten, dass du dir vor der Wahl zwischen 308 und 4010 ein Bild von der Größe der Geräte machst ... das 4010 ist schon ein ordentlicher Brummer und nimmt mir im Akku-Lade-Koffer recht viel Platz ein (weniger Platz für Zellen, wenn man von A nach B reist).

Für das 4010 spricht für mich eigentlich nur die traumhafte Entladeleisten ( 2x100W oder 1x130W ) ... die würde ich eigentlich nicht mehr missen wollen ... beim Rest, hätte ich auch mit dem 308 mehr als ich eigentlich brauchen würde (Ladeleistung)... wenn Platz und Transportabilität absolut kein Thema sind, sind die paar Euro Aufpreis des 4010 natürlich sehr gut angelegt.

@ Netzteil
Je nach Ansprüche an die Ladeleistung kommt man eigentlich mit einem 500-600Watt (Chargery 600, eFuel 540 90-130€) Netzteilen sehr gut aus.. würde dir jedenfalls empfehlen, eines mit mehr als 12 Volt Ausgangsspannung zu nehmen... Gerade für 3s Akkkus keine optimale Kombination, wenn die Netzteil-Spannung gleich der Lade-Spannung ist.. optimal sollten da 2-3 Volt (rauf oder runter) dazwischen sein.

puk
 

MQXperte

Neuer Benutzer
#19
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem neuen Ladegerät da mein kleines KDS Power RC 6S langsam den Geist aufgibt.
Es sollste ein Duo Lader sein.
Das größte was ich bisher lade wären 2x 4S 5000mAh mit 2C.
für die Zukunft sollte es aber aufjedenfall auch 6S laden können.

Was würdet ihr empfehlen?
Ich habe soviel gefunden, weiß aber nicht was ich nehmen soll.
Es gibt die ja in zig Preisklassen und Lader (Junsi, Graupner, Robbe, Hyperion, teamorion usw.)

Edit.
Es sollte die Spannung der einzelnen Zellen anzeigen können.

Gruß
Ich betreibe ein Junsi iCHarger 206b mit einem eFuel Netzteil 540W / 30A / 12-18V Regelbereich
und bin mit dem Lader sehr zufrieden.
Die Junsi Duolader wäre noch ein Traum von mir der 4010 ist schon genial von den Daten her,
inkl. Innenwiderstand-Messung und Aufzeichnung der Daten einfach TOP!!
 
FPV1

Banggood

Oben Unten