Flugzeit erhöhen

hanswerner1

Erfahrener Benutzer
#1
Hallo,

ich möchte die Flugzeit meines Quadcopters erhöhen. Aktuell liege ich bei ca 12 min schweben.
Die Daten:

Gewicht 1770g
Akku 5200 4S
Motoren 4x Sunnysky X2212 980KV
Probs Graupner e-pro 11x5
Regler 25A

Ich habe diese Kombination vorher mit 3S 5000 geflogen und ca. 10,5 min Schwebezeit gehabt.
Da ich 11x5 an 4S etwas viel fand habe ich auch eprobs 10x5 versucht, damit hatte ich aber nur ca. 10 min Schwebezeit.

Kann ich mit einem besseren Motor die Flugzeit erhöhen ?
Welche Motoren könnte ich versuchen ?

Schonmal vielen Dank für eure Hilfe.
 

Prometreus

Erfahrener Benutzer
#2
Mit den Motoren ansich ist kaum was rauszuholen

Am besten klappt das mit größeren Propellern (kommt auf deinen rahmen an)

Ansonsten musst du leichter werden
10C lipos haben weniger gewicht (multistar zb)
 

hanswerner1

Erfahrener Benutzer
#4
mehr wie 11x5 bekomme ich leider nicht hin bei dem Frame und die 10C multistar hab ich auch schon drin. Leichter ist schwirig bei dem ganzen FPV Kram. :)
Ich hatte gehofft es gibt Motoren mit besserem Wirkungsgrad.
 

Prometreus

Erfahrener Benutzer
#5
vl haben die T-Motoren einen kleinen Vorteil, werden aber nur paar Sekunden sein die du rausholen kannst

Der Xugong V2 schafft mit dem selben Akku und 9'' props (du hast sogar 11'') 20min Flugzeit (inkls gimbal gopro und FPV)
Schau mal eher wie du leichter werden kannst, der xugong wiegt mit allem 1,5kg

btw: ich glaub bei vollgas ziehen deine Motoren mehr Strom als sie dürften.
 

MazeVX

Erfahrener Benutzer
#6
Denke schon das da noch einiges geht, ich habe eine ähnliche Konfiguration mit etwas weniger Gewicht und Tiger 3506 650kv und bei lockerem rumfliegen komme ich mit 4s4000 20c sls xtron auf ca 20min je nach Wind. Hat natürlich deutlich weniger schub als bei dir.
 

hopfen

Erfahrener Benutzer
#7
Hi,
Hab ähnliche Kombi wie Du, fliege mit dem Quad rein FPV ohne Videoaufzeichnung an Bord und komme auf 15 min Flugzeit bei 3,7V Restspannung. Da sind dann ca 4000mAh raus.
Mein Quad wiegt mit 4S 5Ah Akku 1600g. Angetrieben wird das Ganze über 980kV T Motoren und 11x5 E props. Leider gehen auf meinem Rahmen auch keine grösseren Props. Habe aber auch schon Versuche unternommen die Flugzeit zu verlängern. Da der Selbstbaurahmen aus 15er Aluausleger besteht war es leicht diese zu verlängern. Klar erhöhte sich durch die Üperlappung der Arme und acht lange Schrauben das Gewicht, was aber zum testen belanglos war. Wollte nur sehn wos hingehn kann.
Es kamen 580kV T-Motoren drauf mit 14x4,8er Luftschtrauben. Der Quad war nur geringfügig schwerer, aber die Flugzeit hatte sich deutlich erhöht. (Wieviel genau müsste ich nachguckn..wenn ichs bei all dem Kram noch find).
Bin dann mit der Kombi mehrfach geflogn aber, da wo Licht ist, ist auch Schatten. Ich fliege FPV gerne länger auf Strecke (im Kreis...). Um die gleiche Geschwindigkeit zu halten wie bei der 980kV 11x5 Kombi, verlangt die Kombi 580kV 14x4,8 mehr Strom. Hinzu kommt, daß die Performance mit den langsamer drehenden und grösseren Probs einbricht. Logisch
Unterm Strich flog das Teil zwar von der Theorie her und auch in der Praxis beim dahingurkn länger, aber FPV Streckenflug nur bei Windstille zu gebrauchen.
Ich denke, und darüber hab ich noch nie was gelesen, dass die grösseren Probs dem Wind (Fahrtwind und vorhandener ) mehr Fläche bieten die sie durchkämpfen müssen. Ich kann den Effekt nur über die Geschwindigkeitsanzeige und den Stromverbrauch nachvollziehen.-Vielleicht mags Jemand genau erkären-.
Ich fliege schon länger wieder meine 980kV mit 11x5 und damit ist der Quad für FPV Streckenflüge ausgewogener..Ich denke, es kommt schon sehr darauf an welche fliegerischen Vorlieben man hat..
Gruss Manni
 

Prometreus

Erfahrener Benutzer
#8
Es stimmt, man fliegt länger wenn man langsam vorwärts fliegt. Man kann das Optimum einfach über den Stromsensor finden.
Das kommt daher, dass die Propeller wie Flügel wirken und für zusätzlichen Auftrieb sorgen

Einfach nur die Motoren tauschen wird kaum was bringen, auch nicht wenn du andere kv nimmst. Denn zum Schweben brauchst du nach wie vor die selbe Drehzahl an deinen 11' Propellern.

Die Spannung zu ändern, bringt auch kaum was, aber es gibt da einen Effekt den ich hier erkläre:
http://fpv-community.de/showthread.php?59306-Mythos-4S-ist-effizienter-als-3S

Entweder du schleppst weniger schweres Zeug mit, oder nimmst dir einen größeren Lipo oder du baust dir einen größeren Frame für größere Propeller (am besten sehr leicht)

Wie gesagt, die Propeller machen mit Abstand den größen Teil deiner Verluste aus. Und ohne das böse zu meinen, bei 12min Flugzeit ist echt noch sehr viel drinnen.
 

hanswerner1

Erfahrener Benutzer
#9
ich sehe schon so einfach wie ich es mir erhofft habe wird das nicht. :)
Ich werde mal versuchen ob ich das Gewicht reduzieren kann. Wobei ich nicht glaube das das sehr viel wird. Sind 50g oder 100g Reduzierung denn schon gut merkbar ?
Also könnte ein 3s Setup mit weniger Gewicht evtl mehr Flugzeit bringe, da der Multistar 5200 3s ca. 100g leichter als der 4s ist.
 

schnellmaleben

Erfahrener Benutzer
#10
Also könnte ein 3s Setup mit weniger Gewicht evtl mehr Flugzeit bringe, da der Multistar 5200 3s ca. 100g leichter als der 4s ist.
Nein - wenn Du weniger Akku(energie) mitnimmst um Gewicht zu sparen (unabhängig von der Spannungsgeschichte 3S oder 4S) fliegt der Copter garantiert nicht länger ;) Auf die Energiemenge in Wh kommt es im Prinzip an, also Spannung mal Kapazität, nicht nur Kapazität.

Kennst Du ecalc? Das beantwortet solche Fragen prima. Probier mal ein paar Varianten durch. Meine Vorredner haben schon alle guten Tipps gegeben - auch dass ein TigerMN2212 nur wenige Sekunden Gewinn bringt sieht man da sehr gut (mal abgesehen dass der Rechner auch mal daneben liegen kann).

Gewicht runter (nicht am Akku!), es hilft nichts ;)
 

hanswerner1

Erfahrener Benutzer
#11
Ich denke am ehesten könnte ich bei den DJI Armen Gewicht sparen. Die wiegen 52g pro Stück. Wenn ich die durch CFK Tubes ersetzten könnte müste ich um die 20g pro Arm einsparen können. Hab leider bisher nur noch keine Aufnahmen für die Tubes gefunden die auch preislich im Rahmen liegen.
 

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
#12
Flieg mit dem Copter solange er Spaß macht, alles herumbasteln bringt Dich nicht dorthin wo die hin möchtest. Beim nächsten Copter einfach von Anfang an mit an die Flugzeit denken.
Nur so aus Interesse, wie ermittelst Du wie lange Du fliegen kannst (darfst)?

lg Ferdl
 

hanswerner1

Erfahrener Benutzer
#13
wenn ich so auf mindestens 15 min kommen würde fände ich das ja schon ok.
Fliege nach Kapazitätsanzeige. Die Zeit bestimme ich über die Taranis.
 

LSG

Erfahrener Benutzer
#14
Ihr fliegt die 2212 an 4S mit 11x5 E-Props???

Bei mir werden die Tiger MT2212-980kV mit 11x5 schon mit 3S sehr warm, weshalb ich eigentlich nicht auf die Idee kommen würde, die mit 4S zu fliegen oder gar noch größere Props zu verwenden. Was habt ihr für Temperaturen an den Motoren? Tiger hat die Motoren ja auch nur bis 9x3-Props an 4S getestet.
 

hopfen

Erfahrener Benutzer
#15
Hi,
Ich flieg die Motoren schon zwei Jahre an 4S mit 11x5 Graupner Luftschraubn. Bei FPV Strecknflüge ziehn die Motoren insgesamt so ca 20 A. Da wird nix heiss. Fliege den Kopter schon auch gern mal heftiger auf Sicht wo dann kurzfristige Spitzenströme bis 65A gezogen werdn. Vollgasfest ist die Kombi nicht, aber kurzfristig, wenns mal abverlangt wird, passiert da nix. Bei meiner Flugweise wie gesagt beträgt der Durchschnittsstrom kleiner gleich 20A. Auch im Sommer nie Probleme. Die Motoren sind direkt auf 15er Alu geschraubt. Das leitet Wärme auch gut ab.
@hanswerner. Wennst 160 gr abspeckst kommst doch an deine 15min ran. Bei mir klappts und wärns unter 15 würd ich auch was tun. Ist so auch dünn, aber ich kann gut mit lebn. Ansonsten wie FerdinanK schon sagte: Neubau.
Gruss Manni
 
Zuletzt bearbeitet:
#17
Faustregeln:

Wenn sich die Summe des Schubs aller Motoren/Propeller, bei 50% der Motorleistung, auf das Gesamtgewicht des Copters summiert, hat man schon eine super Abstimmung.
Langsame Motoren und grössere Propeller haben eine bessere Effizienz.
Schnelle Motoren und kleine Propeller, regeln besser.
Die Motoren sollten immer 1-2S mehr abkönnen, als benutzt wird. Dann ist der Wirkungsgrad besser.

Vorgehensweise:
Gesamtgewicht ermitteln
Durch Anzahl der Motoren teilen
Motor/Prob suchen, der das doppelte des ermittelten Gewichts als Schub liefert.
Im Datenblatt des Motors schauen, damit man einen hohen Effizientwert findet, wo die Werte passen.

Wenn man das beachtet, kommt man schon nah an das Optimum.
 

tkilla77ffm

Erfahrener Benutzer
#18
Moin…
Für das gewicht und 4S, würde ich zu 2216/800 (mit deiner 11" props) empfehlen, TMotor bevorzugt.
Zum einen sind Sunnysky motoren bekannt als stromfresser, zum einen ist 2212/980 mit 11" und 4S nicht grad die optimalste kombo.
Kannst du mir noch sagen was dein motor/prop kombo an schub hat bei wieviel ampere??

Bsp mt2216/800 mit 11X3,7" und 4S:
Bei 1800gr abfuggewicht, sind es 450gr/motor schub zum schweben, dabei verbraucht es 3,7A = 14,8A insgesamt. Bei einer 5,2Ah akku ergibt sich ein theoretischer wert von 21min schwebezeit…
Davon sind realistisch, je nach akku charakteristik, ca. 18min schwebezeit.

Mfg
 
Zuletzt bearbeitet:

Prometreus

Erfahrener Benutzer
#19
Sunnsky sind stromfresser? Das ist mir neu
Verwenden die jetzt kein Kupfer mehr in ihren Wicklungen? ;)

Die Unterschiede zwischen den Motoren sind sehr gering. Zb ein 2208 mit ~1000kv wird bei jeden Hersteller ca das selbe an Effizienz bringen. Die Qualität ist ein anderes Thema.
 

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
#20
zum Thema Faustregel, nicht alles was man im I-net lesen kann stimmt auch ...


Hier meine 10 Gebote für mehr Flugzeit mit dem Multicopter

1) Von nix kommt nix, wer wenig Akku mitnimmt hat wenig Flugzeit. -> Akku: Gesamtgewicht sollte 1:2 oder 1:3 sein
2) Der Propeller, besser ein großer schlechter, als ein kleiner guter -> Size matters
2a) man kann aber auch mit kleinen Propellern lange fliegen (vor nun fast 4 Jahren mit 10x5: 35min https://vimeo.com/36968694 )
3) Leicht bauen, alles was nicht mit muss bleibt am Boden, schön bauen andere.
4) Der Motor sollte passen, wird der Motor warm/heiß -> Verlust
5) ESC sollte passen wird der ESC warm/heiß -> Verlust
6) gute Akkus nehmen. 200Wh/kg ist auch mit normalen LiPos drinnen.
7) Der Physik vertrauen, nicht dem Internet, wenn jemand schreibt mit 3S über 1200gr keine langen Flugzeiten möglich so ist das ein klassischer Fall einer Forenlegende.
8) Tun, vom Lesen und Tippen alleine kommt nix, schrauben, fliegen, verändern, ausprobieren, nur so geht was weiter.
9) "Ja aber das ist ja nur schweben"-Ausreden nicht gelten lassen. Wer nicht lange schweben kann kann auch nicht lange fliegen, Gemütlicher Rundflug ist effizienter als Schwebeflug.
10) "Ja aber das ist ja ohne payload"- Ausreden nicht gelten lassen. Wer ohne payload nicht lange fliegen kann, kann auch mit payload nicht lange fliegen, einfach die 1/2 Batterie mitnehmen, stattdessen payload und man hat die 1/2 Flugzeit wie mit payload.

lg Ferdl
 
FPV1

Banggood

Oben Unten