UniSens-E RC-Telemetriesensor

brandtaucher

Erfahrener Benutzer
#26
Ich habe mir das Teil nun auch bestellt. Höhenmessung ist sehr genau. Strommessung ergibt bei mir das gleiche Problem. 2200 mAh verbraucht, 2400 mAh nachgeladen. Kann natürlich wirklich am Balancer liegen. Da es Spaß macht, werde ich wohl auch mal einen Testaufbau machen :)

Insgesamt muss ich sagen, ist der Unisens-E wirklich ein tolles Teil in Verbindung mit meiner MX-16. Die Verbindung von Strommessung und Höhenanzeige ist klasse. Außerdem lässt sich das Teil sowohl an der Funke als auch am PC einfach einstellen. Tolle Sache!
 

hornetwl

Erfahrener Benutzer
#27
Ich habe mir das Teil nun auch bestellt. Höhenmessung ist sehr genau. Strommessung ergibt bei mir das gleiche Problem. 2200 mAh verbraucht, 2400 mAh nachgeladen. Kann natürlich wirklich am Balancer liegen. Da es Spaß macht, werde ich wohl auch mal einen Testaufbau machen :)
Das Phänomen nennt sich Ladewirkungsgrad - und der ist in aller Regel deutlich unter 100%. Der Verbrauch durch die Balancer kommt noch oben drauf.

Ich habe mal versucht, einen Unilog-Stromsenor nachzukalibrieren. Ergebnis: im Lieferzustand war das Ding hinsichtlich Strom und Spannung gerade mal 0.1% daneben (im Vergleich zu einem kalibrierten 5stelligen Multimeter).
 

midi_7

Erfahrener Benutzer
#28
jepp - heute erst wieder... ja, taugt was.
hallo Kaldi,
ich habe auch einen Unisens, aber ein Problem mit der Ansage der Höhe.
Die Logwerte die angezeigt und abgelegt werden scheinen in Ordnung zu sein, aber die Ansage der Höhe ist immer viel zu niedrig.
Ich habe mir einen logischen Schalter angelegt, mit dem die Höhe angesagt werden soll, wenn sie über 200m ist. wenn die Höhe überschritten ist beginnt die Höhenansage aber mit 100..... usw.
woran könnte das liegen?
s-Func.jpg Schalter-L.jpg

ps. ich habe mir die Soundateien noch mal angehört, es könnte auch an den zusammengesetzten Zahlen liegen, dass man was anderes verseht.

viele Grüße
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
#32
Hab den Unisens-E auch drin, Höhenansage funktioniert, ab 199m sagt meine Liebste aber "zwei-einhundert Meter", "drei-einhundertsiebenundzwanzig Meter" usw. Stört nicht so sehr, daß ich mir deswegen nen Kopp machen würde...
(OpenTX 2.1.3)
 

midi_7

Erfahrener Benutzer
#33
da brauchst du nur in den Systemsounds den Sound 100 von einhundert in hundert ändern.
 
#35
Einen hab ich noch....
"Temp" hat mich immer gewundert, Tante Guggel sagt aber die Temperatur im Unisense wird gemessen und übertragen. Erledigt.
Aber was soll denn bitte "Fuel" ???
Schätzt das Schätzchen aus Spannung, Stromverbrauch und Spannungsabfall die Kapazität des Accus ? Voreingestellt ist da ja nix.
 

brandtaucher

Erfahrener Benutzer
#36
Einen hab ich noch....
"Temp" hat mich immer gewundert, Tante Guggel sagt aber die Temperatur im Unisense wird gemessen und übertragen. Erledigt.
Aber was soll denn bitte "Fuel" ???
Schätzt das Schätzchen aus Spannung, Stromverbrauch und Spannungsabfall die Kapazität des Accus ? Voreingestellt ist da ja nix.
Ist immer irgendwie doof, wenn es in der Anleitung steht:

 
#37
Ach sooo, hatte mich gewundert, weil ich nie was eingestellt habe.
Die erste Programmierung hat ein Bekannter gemacht, keine Ahnung was für eine Accugrösse er eingegeben hat.
Dann ist es ja kein Wunder, daß der Wert mal halbwegs stimmt und mal die Mondphase anzeigt. :D

Und entschuldige bitte, daß ich als FrSky-Nutzer die MPX- und Graupner-Seiten nur überflogen habe.
Danke schön !!!
 
Zuletzt bearbeitet:

Nimrod

Erfahrener Benutzer
#38
sollte ich bei verwendung an der naza bei der 4mm version das seperate Massekabel anlöten oder frei lassen (ich weiß das ich es frei lassen KANN, weil die naza über den empfänger eine Massereferenz liefert, aber bei der vernwendung an 4s scheinen sich so ein bisschen die geister zu scheiden was zusätzliche massereferenz vs. masseschleife angeht)
 
FPV1

Banggood

Oben Unten