@Thinman
Der Koffer von Robbe war übrigens ein Flop, mies verarbeitet, das kann man heute u.a. noch in den Amazon-Bewertungen nachlesen.
Zum Koffer von Graupner:
In der Regel liegt nicht nur ein Lipo, sondern sehr viele Lipos im Koffer. Je nach Modellvorliebe von 2S bis 6S, eventuell sogar noch größer, ist alles vorhanden und liegt brav im Koffer. Wenn es hier mal brennt, brennt alles.
Wenn ich jetzt aber sehe, welche Rauchmenge ein (1!) kleiner Lipo in Sekunden schon entwickelt, kann man sich kaum noch vorstellen, was mit 10 Stück passiert. Und das soll ein Aktivkohlefilter abfangen?! Da fehlt mir irgendwie die Vorstellung.
Rauchentwicklung eines 3S 4000mah:
https://www.youtube.com/watch?v=Fh_kmsPDV4I
Meine Meinung: Das Feuer bekommt man in den Griff, aber den Qualm nicht gebändigt.
Was kann man ohne viel Aufwand tun:
- Qualitätslipos
- sorgsamer Umgang mit Lipos
- zweiter Schrumpfschlauch um die Lipos (zum Schutz gegen Verletzung z.B. beim Absturz vom Racer) (Artikelbeispiel)
- geringe Lagerspannung (ca. 3,70V (15%) statt 3,85V (50%)
- nur kurz vor Nutzung laden, nie voll lagern
- Behältnis, das feuersicher ist
Was kann man mit viel Aufwand und/oder viel Platz (zusätzlich) tun:
- Behältnis feuersicher bauen, wo man seitlich die Akkus einlagert und oberhalb der Akkus Sand unter einer Folie "wartet"
- Rauchabführung nach außen bauen