GEFUNDEN [Suche] Defekten Flight-Controller

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

AndreasL90

Erfahrener Benutzer
#1
Hallo,

wie im Titel beschrieben suche ich einen defekten (!) FC. Das klingt erstmal ungewöhnlich... :)

Wichtig ist, dass er diesen Drucksensor besitzt:



Funktionstüchtig oder nicht ist dabei egal. Ich möchte testen, wie gut das Runterlöten eines solchen Sensors mit einer Heißluftlötstation klappt. Der Rest des Boards (ausser dem Bereich um den Sensor) darf dabei beliebig verkohlt/beschädigt sein.

Wäre super, wenn mir jemand sowas zum Preis der Versandkosten (Briefumschlag reicht) anbieten könnte.
 

Arakon

Erfahrener Benutzer
#3
Ich hab zwar keinen übrig, hab aber bereits erfolgreich so ein Baro von einer alten APM mit Heißluft runterlöten können. 350°, nicht zu lange draufhalten bzw. viel bewegen, dann kommt das Ding nach 10 Sekunden locker runter.
 

AndreasL90

Erfahrener Benutzer
#4
Danke, das macht Hoffnung! Hab ein bisschen Angst, dass das Hühnerfutter um den Baro herum in alle Richtungen davon fliegt. :D
Bevor ich mich an das Raketen-Altimeter zu >100€ mache, wollte ich das ausprobieren.
 

hornetwl

Erfahrener Benutzer
#7
Gibts welche ohne MS5611? Jeder Pixhawk, jeder (?) APM hat sowas. Wie könnte man auch ohne Baro-Sensor die Höhe regeln?

Zum Löten/Entlöten: Wenn das Hühnerfutter davon fliegt, hast Du den "Wind" zuweit aufgrdreht. Bei kleiner Punktdüse fällt mir eigentlich kein Grund ein, was anderes als die kleinste Stufe zu nutzen. Und da fliegt zumindest bei meiner Station nichts davon. Den MS5611 hab ich jedenfalls schon öfters erfolgreich gewechselt (das Ding ist eine Mimose hinsichlithc Versorgungsspannung und ESD). 350 Grad passen, je nach Platinenaufbau und Empfindlichkeit naher Bauteile eher noch etwas mehr, da man sonst zu lange rumschmoren muss.

PS.: wenn die Platine kritisch ist (viele große Masse/Power-Layer, empfindliche Bauelemente wie Potis etc.), wärme ich auch gern erst mal die gesamte Platine mit der großen Heißluftpistole auf vielleicht 100° vor, um das Löten/entlöten zu beschleunigen.
 
Zuletzt bearbeitet:

AndreasL90

Erfahrener Benutzer
#9
Gibt durchaus andere Drucksensoren; z.B. den BMP085... ;) Aber es stimmt, dass das eher die Ausnahme ist.

Zum Löten/Entlöten: Wenn das Hühnerfutter davon fliegt, hast Du den "Wind" zuweit aufgrdreht. Bei kleiner Punktdüse fällt mir eigentlich kein Grund ein, was anderes als die kleinste Stufe zu nutzen. Und da fliegt zumindest bei meiner Station nichts davon. Den MS5611 hab ich jedenfalls schon öfters erfolgreich gewechselt (das Ding ist eine Mimose hinsichlithc Versorgungsspannung und ESD). 350 Grad passen, je nach Platinenaufbau und Empfindlichkeit naher Bauteile eher noch etwas mehr, da man sonst zu lange rumschmoren muss.
Danke für deine Tips! Das "davon fliegen" war auch eher ironisch gemeint. ^^

Wenn sich trotzdem noch ein defekter FC zu Übungszwecken findet, wäre das super!
 

braadert

Erfahrener Benutzer
#10
Man kann auch mit Kapton Klebeband die Bauteile drum herum abkleben.
So machen wir das auf der Arbeit wenns mal zu eng aussieht.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 

schuerni

Erfahrener Benutzer
#15
Hab ne defekte Flip/Naze 32 Full.
Da wird der stm heiss. Interesse?
Gruss

gesendet von meinem Fluxkompensator-0815
 

schuerni

Erfahrener Benutzer
#18
5.- inkl. Vers ppff??

gesendet von meinem Fluxkompensator-0815
 

schuerni

Erfahrener Benutzer
#20
Dieda... ;-)

gesendet von meinem Fluxkompensator-0815
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten