Das kann man so pauschal nicht sagen. Der Anker Make kostet aktuell 349€, ein K1 110€ mehr und den P1P gibt es ab 649€. Du musst entscheiden, was Deine Ansprüche an einen 3D Drucker sind und wie viel Geld Du investieren möchtest. Diese Entscheidung kann Dir keiner abnehmen, weil jeder seine Prioritäten anders setzt.
Teile drucken kannst Du mit allen dreien.
keinen.
Du wolltest einen unproblematischen Drucker wo man nicht erst 20 Addons installieren muss um zu einem vernünftigen Ergebnis zu kommen (o.Ä.) Die verlinkten können alle drucken, müsstest aber eher früher als später selbst Hand anlegen. Und das scheidet nach Deinen Angaben ja scheinbar auch aus. Also bleibt nur der Bambulab.
Heute ist mein neuer Drucker im Keller eingezogen.
Macht einen verdammt wertigen Eindruck und übertrifft hier den Bambu X1C nochmals.
Erster Testdruck mit PETG CF läuft bereits, bin mal auf das Ergebnis gespannt.