Moin Jochen,
du wirst es kaum glauben, auch ich habe heute beim stöbern diese Bilder gefunden und als ich diese gesehen haben, die Frage nach dem Graupner Adapter für mich auch mit nein beantworten können.
Ich könnte mir schon vorstellen, das es mit dem Graupner Adapter funktionieren würde (Physikalisch), aber das was der Linker quasi wandelt, müste dann in die "Graupner - Treiber" in den PC. Dann könnte man wohl auch die Silabs FTDI dafür benutzen aber im Vergleich zum Turnigy keine Alternative mehr, habe diesen heute in der Bucht mit Lieferung aus D zu einem für mich akzeptablen Preis gefunden. Somit schließ sich der Kreis nach alternativen für den Turnigy.
Aber dennoch danke für deine Antwort.
Naja, hatte mir zwischen Zeitlich schon ein "Uno" Board besorgt, da natürliche alle meine FC mit 2560 bestückt sind, mir aber selber noch die Erfahrung fehlt den Arduino-USB-Linker daran anzupassen. (Das will ich ja nun erst lernen)

Wollte erst einmal was sicher durchführen, bevor ich Experimente mache.
So, habe erfolgreich meinen ersten ESC auf SimonK geändert. Nein, inzwischen mehrfach geändert (von normal auf reverse und zurück)
Mit den SMD Clips von Re*****t Type 6800 hat das Super geklapt, dachte zuerst ich mache einen Kurzschlluß, aber hat gleich beim ersten mal super geklappt. Benutze auch das KK-Tool, Bootloader mit drauf und nun per PPM Anschluss.
Jetzt habe ich noch weitere 7 ESC liegen, da ja mein Master erfolgreich war, gehts damit nun weiter.
Martin