Suche Gutachter, spezialisiert auf Multikopter

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Dawnduran

Erfahrener Benutzer
#1
Guten Morgen.

Kennt jemand einen guten Gutachter, der direkt auf Multikopter spezialisiert ist?

Ich benötige ein Gutachten als Gegengutachten für einen Versicherungsfall, bei dem die Versicherung ein Gutachten hat erstellen lassen, wonach der Gutachter augenscheinlich keinerlei Wissen über Multikopter besitzt.

Gern auch per PN.
 

Dawnduran

Erfahrener Benutzer
#3
Ich wurde beim Flug aus 8m Höhe überm Asphalt von jemandem ausversehen angerempelt. Fernbedienung fiel runter, muss CSC ausgelöst haben und Kopter fiel ebenso runter.
Gimbal verbogen, GoPro4 BE Schrott. Der Rest des Phantom hat es gut überstanden. Funktioniert auch noch.

Private Haftpflicht eingeschaltet, diese hat einen Gutachter geholt, der augenscheinlich keinerlei Wissen über Kopter hat und der sagte dann, da die Propeller noch ganz sind, wird das abgelehnt, da das Schadensbild nicht zum geschilderten Hergang passt.
 

brandtaucher

Erfahrener Benutzer
#4
- Ziehe meinen Rat zurück, weil es sich um einen Phantom handelt. -
Mal wieder ein Phantömchen, dass Ärger macht ...
 
Zuletzt bearbeitet:

comicflyer

Ich mach' alles kaputt...
#5
Ich wurde beim Flug aus 8m Höhe überm Asphalt von jemandem ausversehen angerempelt. Fernbedienung fiel runter, muss CSC ausgelöst haben und Kopter fiel ebenso runter.
Gimbal verbogen, GoPro4 BE Schrott. Der Rest des Phantom hat es gut überstanden. Funktioniert auch noch.

Private Haftpflicht eingeschaltet, diese hat einen Gutachter geholt, der augenscheinlich keinerlei Wissen über Kopter hat und der sagte dann, da die Propeller noch ganz sind, wird das abgelehnt, da das Schadensbild nicht zum geschilderten Hergang passt.
Waren da soviele Leute auf dem Asphalt unterwegs, dass Dich jemand aus Versehen anrempeln konnte?
Ich stelle ausserdem fest: Senderpulte haben Vorteile :D

Und flieg besser was, was nicht nach Spielzeug aussieht <grins>

CU Eddy
 

brandtaucher

Erfahrener Benutzer
#6
Und flieg besser was, was nicht nach Spielzeug aussieht <grins>

CU Eddy
Upps, habe ganz übersehen, dass es ein Phantömchen ist und ich helfe auch noch. Schande über mich.
Na so gesehen ist es ja gar nicht schade drum. Die Story sieht so konstruiert aus, dass die Versicherung vermutlich der Sache nicht ganz traut und der Gutachter "kurzen Prozess" macht. Aber wie heißt es so schön: Im Zweifel für den "Angeklagten".
Tatsache ist: Wer mit einem Luftfahrzeug unterwegs ist, hat größtmögliche Vorsicht walten zu lassen. Eine Fernsteuerung darf einem nicht einfach aus der Hand fallen. Hätte er nun jemanden verletzt und dieser würde ihn verklagen, hätte er vermutlich schlechte Karten ...
Aber ist schon auffällig: Es ist mal wieder ein Phantömchen, das für Ärger sorgt ;-))
 
Zuletzt bearbeitet:

ThinMan

Erfahrener Benutzer
#7
Selbst wenn man keinerlei Ahnung von den Vorschriften und Sicherheitshinweisen hat, kann man doch mal vorher etwas nachdenken und planen, wenn man schon unbedingt überall fliegen möchte.

Wenn die Möglichkeit besteht, das ich angerempelt werden könnte, hab ich doch wenigstens einen Helfer dabei.

Mal davon abgesehen, das ich nicht fliegen würde, wenn so unkontrollierter Publikumsverkehr am Ort vorherrscht.

Und jetzt kommen die 3 kg DJI`s ja mächtig in Mode. Die selbst hier vorherrschende Begeisterung ob dieses Wunders der Technik, lockt natürlich die etwas betuchtere RTF-Kaufkundschaft an, wie der Honig die Bienen. Und wenn die 3fache Masse einschlägt, ist der Rumms auch weiter zu hören.

Was das noch werden soll?

ThinMan
 

BenKlock

TragflächenEnteiser
#8
Zahl Deinen selbst verursachten Schaden lieber selbst,
bevor Du und der jenige auf dessen Haftplicht der Schaden abgewälzt werden soll
noch großen Ärger bekommt.
Die Geschichte mit dem CSC ist schon sehr weit hergeholt und überzeugt auch mich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Caspdud

Erfahrener Benutzer
#9
...

Und flieg besser was, was nicht nach Spielzeug aussieht <grins>

CU Eddy
- Ziehe meinen Rat zurück, weil es sich um einen Phantom handelt. -
Mal wieder ein Phantömchen, dass Ärger macht ...
Leute seid mir nicht bös, aber solche Aussagen sind einfach unverschämt. Es spielt keine Rolle mit was die Leute in die Luft gehen.
Nur weil einer einen Kopter mit einer Naze32, CC3D, Pixhawk... zusammenbaut heisst das noch lange nicht, dass er keinen "Scheiss" damit anstellt und irgendwo fliegt, wo er es nicht darf/sollte. Jeder sollte sich an die vorhandenen Gesetze/Richtlinen halten, aber es kann bei jedem Kopter irgendwas passieren oder die Funke runterfallen.

Mein erster Kopter war ein F450 mit einer DJI NAZA und jetzt ist die NAZA in einem Black Snapper verbaut. Bin ich dadurch rücksichtsloser als andere oder interessieren mich die Gesetze weniger?
Meine zwei anderen haben eine Naze32 drin. Werde ich dadurch ein besserer flieger oder Gesetzeskenner?

Ob Dawnduran da fliegen durfte wo er geflogen ist weiß keiner und es spielt bei der Hilfestellung auch keine Rolle.

Ich finde es zum Teil erbärmlich wie hier über die Phantoms, Inspire1 und NAZA hergezogen wird.
Nur weil sich jemand einen fertigen Kopter holt ist er kein schlechterer Mensch oder schlechterer flieger.

Ich fahre auch Auto ohne zu wissen, wie ich im Bedarfsfall einen Motor austauschen kann, Getriebe reparieren kann und ohne die Baupläne und Softwaresteuerung jemals gesehen zu haben. Muss ich jetzt mein Auto abgeben?

Und ja, mein Auto hat ABS, ESP, Servolenkung... muss ich die erst deaktivieren und sicherer zu fahren? Aussagen wie "lern erstmal ohne technische Unterstützung fliegen" sind doch bescheuert. Wieso soll ich auf technische Hilfen verzichten, wenn sie angeboten werden.
 
Zuletzt bearbeitet:

hulk

PrinceCharming
#10
ich habe zwar auch schlechte erfahrung mit phantoms gemacht, aber die hilfe zu verweigern ist echt übel.
übrigens hat dawnduran einen racequad selbst gebaut. ist hier nachzulesen. http://fpv-community.de/showthread.php?58683-Lumenier-QAV250-mein-erster-Bau
weil er nebenbei noch einen phantom hat, ist er jetzt unwissend?!! ich finde, brandtauchers stammtischpolemik ist etwas suboptimal.
vielleicht hat er auch grade schlechte erfahrung gemacht. wenn ja, tut er mir grade echt leid.

unabhängig davon klingt der unfallhergang etwas komisch. ;)
 

McUles

Erfahrener Benutzer
#11
@Caspdud

Der Vergleich hinkt ein wenig, beim Auto macht man einen Führerschein. Dann solltest du auch wissen wo du fahren darfst und wo nicht. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Caspdud

Erfahrener Benutzer
#12
Der Vergleich hinkt nur bedingt. Klar mach ich einen Führerschein und sollte wissen wo ich fahren darf. Hält sich jeder dran? Fährt jeder artig 50 in der Stadt?

Davon ab, nur weil ich den Führerschein habe weiß ich immer noch nicht wie ein Motor aufgebaut ist. Ohne ESP, ABS und die anderen Helferlein sind vermutlich nur Jahrgang 80 und älter gefahren.
Und das ist die Aussage von vielen hier. Man muss einen Kopter selbst aufbauen um ihn zu verstehen und keinen Mist zu machen. Muss man nicht. Mit einem Eigenbau kann ich genauso Mist bauen.
 

hulk

PrinceCharming
#13
dawnduran hat einen copter selbst gebaut.(jetzt ist beim threadersteller noch ein phantom aufgetaucht und er ist im ansehen ins negative gerutscht.).....brandtaucher hat es nur bewußt verschwiegen.
man beachte seinen originalpost......anwalt einschalten .
ist es ein RTF hilft auch kein anwalt mehr ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

McUles

Erfahrener Benutzer
#14
Nein, der Vergleich hinkt nicht.
Du musst auch bei einem Kopter nicht zwingend wissen wie alles im Detail funktioniert, du musst nur wissen wie man ordentlich fliegt und das auch ohne GPS und Comming Home.
Klar gibts beim Auto auch viele die fahren wie die gestörten, wenn die jedoch den Lappen weg haben, fahren die erstmal nicht mehr.

Das bräuchten wir beim Koptern so langsam auch!

Nur weil jemand ein Phantom fliegt, heißt das nicht das es ein schlechter Mensch ist, leider ist es nur sehr oft so das die Phantom Flieger keine Ahnung von der Materie haben und sich die Teile nur holen um mal eben ein paar Fotos zu machen weil das gerade cool ist.

Das zieht halt unser komplettes Hobby in den Dreck und macht manch einem auch das Business kaputt.
Ich hatte letztens erst eine Anfrage von einem neueröffnetem Schwimbad. Sollte Aufnahmen fliegen, ein paar Ansichten auch in der Nacht.
Als ich dann sagte das man für die Nacht eine gesonderte Genehmigung benötigt und diese ein paar € kostet, bekam ich die Antwort: Ne, dann soll das der Nachbar machen, der fliegt auch Nachts ohne Genehmigungen. Der kann dann auch im Schwimbad über die Becken fliegen, wir wollen die Leute auch mit auf den Bildern haben.

Jetzt kann man vielleicht ein wenig nachvollziehen warum so viele die Schnauze voll haben von Phantom's und deren Piloten.
 

ThinMan

Erfahrener Benutzer
#16
Da ja der Autovergleich angeblich nicht hinkt, mach ich mir als Motorradfahrer für die Zukunft echt Sorgen.

Wenn dann eines Tages vollkommen autonom gesteuerte SUV`s mit so knapp 3 Tonnen und fahrpraxislosen Anfängern auf dem Fahrersitz, in meinem Rückspiegel auftauchen, will ich gar nicht dran denken, wie gut der "Fahrer" bei einer Fehlfunktion, eingreifen kann.

Pilot hin, Kopter her, eine deutliche Kennzeichnungspflicht mit den Mindest-Hinweisen, ist doch wohl nicht zu viel verlangt, für RTF-Fluggeräte, die frei auch an ungeübte verkauft werden dürfen. Also wenigstens der Hinweis auf eine Versicherung, damit der Geschädigte nicht noch angeschissen ist. Und natürlich deutlich sichtbar, nicht im Kleingedruckten.

ThinMan
 
Zuletzt bearbeitet:

Don Promillo

Erfahrener Benutzer
#17
Jemand mit einem Phantom muss nicht gleich ein schlechter Mensch sein...
... aber die Wahrscheinlichkeit dafür ist in letzter Zeit doch sehr gestiegen. Und genau darum liegt mein Phantom hinterm Schrank und ich versuche möglichst zu vertuschen, dass ich mal einen geflogen bin ;)

Wobei es mal lustig wäre, die Hülle mit einem richtigen Flightcontroller, statt der Naza-M, auszustatten und dann bei einem Koptertreffen einem nichtsahnenden Anfänger die Fernsteuerung in die Hand zu drücken.

Mist, schon wieder versehentlich als ehemaliger Phantomfernlenkführer geoutet...
 
Zuletzt bearbeitet:

wolfes1126

Erfahrener Benutzer
#19
Jemand mit einem Phantom muss nicht gleich ein schlechter Mensch sein...
... aber die Wahrscheinlichkeit dafür ist in letzter Zeit doch sehr gestiegen. Und genau darum liegt mein Phantom hinterm Schrank und ich versuche möglichst zu vertuschen, dass ich mal einen geflogen bin ;)

Mist, schon wieder versehentlich als ehemaliger Phantomfernlenkführer geoutet...
Hehe.....
Habe hier im Forum auch mal einen ohne FC gekauft wo ich mal ne Naza Lite rein habe aber der wird auch geschlachtet... Motoren kommen auf einen anderen Frame.
Auf das andere Frame kommt dann meine "Ersatz" NAza V1 mit dem GPS der Lite.
 

McUles

Erfahrener Benutzer
#20
@hulk
ich habe nirgends geschrieben das Phantoms verboten werden sollte, weder als erst, noch als zweit-Kopter.
Vielleicht mal den Text ordentlich lesen?

Ich habe lediglich geschrieben das sich viele ein Phantom kaufen und sich nie mit der Materie auseinander gesetzt haben!
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten