FPV Pod für Saphira und Rachel

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Alveran

Erfahrener Benutzer
#63
@teramax

Sag mal .. welche Abstandshalter hast n du beim Saphira verwendet das den Pod mit 8 schrauben fest bekommen hast?
Hab mir endlich mal n Saphira + Pod's bei PP gegönnt, nur würd ich da gerne Alu Abstandshalter verbauen und die schon mal vorbestellen.

Aus den Fotos erkennt man das nicht wirklich gut ^^

ps.: Tilman? Weißt du schon wan die nächste Charge an die Händler rausgeht?
 

Alveran

Erfahrener Benutzer
#65
Angeblich haben die gerade keine Pod's mehr .. hab bei PP 2 bestellt... Geschieben hab ich ihnen eh schon ... mal gugn was sie antworten...

bei IRC sind sie jedenfalls derzeit nicht lagernd, nur die Ersatzteile für den Oberen teil
 

Alveran

Erfahrener Benutzer
#67
Alright ... sie haben doch noch wo welche versteckt gehabt ^^
Pod-Racer #1 (Star-Wars läst grüßen)
Eyfly Trip


is um ganze 13g schwerer geworden, zu meiner Version .. die nicht mehr Existiert, da Zerstört xd

Da Saphira is gerade noch im Aufbau.
 

Alveran

Erfahrener Benutzer
#69
ähem , du hast aber die Muttern vergessn :D

( ne war nur spass, die machen den kohl nicht fett)
Die sind unterm Prop .. +Alu Beilagscheibe ;) ...
muss noch n RX und VTX gscheit festmachen + n kleines Kabel/Stecker, das ich den Pod schnell auf n anderen Quad schmeißen kann.
 
#70
@teramax

Sag mal .. welche Abstandshalter hast n du beim Saphira verwendet das den Pod mit 8 schrauben fest bekommen hast?
Hab mir endlich mal n Saphira + Pod's bei PP gegönnt, nur würd ich da gerne Alu Abstandshalter verbauen und die schon mal vorbestellen.

Aus den Fotos erkennt man das nicht wirklich gut ^^

ps.: Tilman? Weißt du schon wan die nächste Charge an die Händler rausgeht?
Mike entschuldige bitte, deine Frage hab ich voll übersehen.
Ich hab erstmal welche aus Nylon zurechtgekürzt. Hat sich aber leider nicht bewärt, sind bei kühlerem Wetter gebrochen.
ich werde mir jetzt welche aus Alu suchen dioe ein durchgehendes Gewinde haben und die anpassen.
 

Alveran

Erfahrener Benutzer
#71
Mike entschuldige bitte, deine Frage hab ich voll übersehen.
Ich hab erstmal welche aus Nylon zurechtgekürzt. Hat sich aber leider nicht bewärt, sind bei kühlerem Wetter gebrochen.
ich werde mir jetzt welche aus Alu suchen dioe ein durchgehendes Gewinde haben und die anpassen.
Da kann ich eventuell behilflich sein.... hab nach 5mm teilen gesucht und bin bei GLB fündig geworden...
http://www.goodluckbuy.com/m35-inner-thread-round-aluminum-pillar-spacer-for-multicopter-10pcs.html

Unten ne M3 Mutter, PDB, 5mm, FC, 5mm, Deckplatte dort den X4R-SB, 2x M3 Muttern= 20.5mm ...
mit n bisschen schleifen bei einer Mutter sollte man schön auf die 20mm kommen.

Würdest du da welche Bestellen? oder schneidest du dir welche zurecht?

 

r0sewhite

Erfahrener Benutzer
#72
Wenn es sehr robust sein soll, nehme ich eine durchgehende M3-Schraube durch alle Boards und Nylon Distanzbolzen mit durchgehendem Innengewinde. Gerade bei niedrigen Türmen ist das oft eine gute Wahl, weil man die Distanzbolzen problemlos auch in 5 oder 6mm findet.

EDIT: Damit ist auch eine bessere Isolierung gewährleistet, als mit Alu-Distanzbolzen.

EDIT: Mike, ich würde lieber die anderen 4 Distanzbolzen mit einer 0,5mm Nylon Beilagscheibe unterlegen. Die gibt es auch in schwarz.
 

Alveran

Erfahrener Benutzer
#73
Wenn es sehr robust sein soll, nehme ich eine durchgehende M3-Schraube durch alle Boards und Nylon Distanzbolzen mit durchgehendem Innengewinde. Gerade bei niedrigen Türmen ist das oft eine gute Wahl, weil man die Distanzbolzen problemlos auch in 5 oder 6mm findet.

EDIT: Damit ist auch eine bessere Isolierung gewährleistet, als mit Alu-Distanzbolzen.

EDIT: Mike, ich würde lieber die anderen 4 Distanzbolzen mit einer 0,5mm Nylon Beilagscheibe unterlegen. Die gibt es auch in schwarz.
good Point... glaub das werd ich mal so versuchen ... muss eh noch warten bis die ESC's und Motoren mal lieferbar sind.... will mal die neuen DYS SE2205er testen.

Ach Tilman... was mir beim aufbau des ersten Pod's aufgefallen ist... da bekommt man ja nur sehr sehr kurze VTX's rein... der neue Aomway TX25 passt da gerade so nicht mehr rein und die Antenne hinten raus is eher suboptimal, da wenn ich wieder zu mir Fliegen es super schöne Störungen gibt :)

Bei meinem werde ich wohl das Loch für den SMA Stecker ein wenig Oval ausfeilen, aber erst werd ich noch n paar Akkus leer saugen ;) ... danach gibts dann auch Fotos.

Wenns dich interessiert, die Abmessungen vom Aomway TX25:
Länge 32,04mm ohne SMA Stecker, 41,9mm mit SMA Stecker .. Gewindelänge 8mm
Breite 24,32mm
Dicke 7.72mm die Platine, 8.7mm mit SMA Stecker
 

Torch

Erfahrener Benutzer
#74
good Point... glaub das werd ich mal so versuchen ... muss eh noch warten bis die ESC's und Motoren mal lieferbar sind.... will mal die neuen DYS SE2205er testen.

Ach Tilman... was mir beim aufbau des ersten Pod's aufgefallen ist... da bekommt man ja nur sehr sehr kurze VTX's rein... der neue Aomway TX25 passt da gerade so nicht mehr rein und die Antenne hinten raus is eher suboptimal, da wenn ich wieder zu mir Fliegen es super schöne Störungen gibt :)

Bei meinem werde ich wohl das Loch für den SMA Stecker ein wenig Oval ausfeilen, aber erst werd ich noch n paar Akkus leer saugen ;) ... danach gibts dann auch Fotos.

Wenns dich interessiert, die Abmessungen vom Aomway TX25:
Länge 32,04mm ohne SMA Stecker, 41,9mm mit SMA Stecker .. Gewindelänge 8mm
Breite 24,32mm
Dicke 7.72mm die Platine, 8.7mm mit SMA Stecker
Wir haben den neuen aomway verbaut bekommen. Man muss nur minimal das sma loch erweitern.
 

r0sewhite

Erfahrener Benutzer
#75
Sorry Mike, daran kann ich nichts ändern. Der Abstand ergibt sich aus dem Spielraum zwischen 30er und 45er Lochraster und wie Du siehst, ist das schon ziemlich knapp. Wer einen zu langen VTX hat, muss halt entweder ein SMA-Kabel um die Ecke führen oder den VTX längs montieren.
 
#76
bei mir guckt er hinten raus, Störungen hab ich keine bzw. irgendwann mal, bei 3 Minuten Akku kommt so ziemlich jeder erdenkliche Winkel relativ zu meiner Position mal vor, wann genau es bisschen schneit kann ich daher nicht sagen aber einen Nennenswerten Nachteil hab ich definitiv nicht.

Ich hab übrigens Nylonbolzen für das 30x30 Türmchen und Alu außen am 45x45 Lochraster. Somit ist der Pod an 8 Stellen mit dem Rahmen verbunden (Saphira).

Bei der Leora wird es die Tilmanmethode werden, Schraube von ganz unten nach ganz oben durch ;)
Die grausliche Topferlantenne musste jetzt einer kleineren und deutlich schöneren Triumph weichen.

 

Alveran

Erfahrener Benutzer
#77
bei mir guckt er hinten raus, Störungen hab ich keine bzw. irgendwann mal, bei 3 Minuten Akku kommt so ziemlich jeder erdenkliche Winkel relativ zu meiner Position mal vor, wann genau es bisschen schneit kann ich daher nicht sagen aber einen Nennenswerten Nachteil hab ich definitiv nicht.

Ich hab übrigens Nylonbolzen für das 30x30 Türmchen und Alu außen am 45x45 Lochraster. Somit ist der Pod an 8 Stellen mit dem Rahmen verbunden (Saphira).

Bei der Leora wird es die Tilmanmethode werden, Schraube von ganz unten nach ganz oben durch ;)
Die grausliche Topferlantenne musste jetzt einer kleineren und deutlich schöneren Triumph weichen.
jub die Tilmanmethode schaut ziemlich gut aus .... M3x30 Schrauben passten bei n 20mm Abstandshalter für außen fast perfekt.

die Nylon schrauben ober der FC müssen noch gegen 10mm Nylonabstandshalter weichen.
hoffentlich kommen die Regler nächste Woche^^

Wegen den Störungen ... bei meim kleinen 3"er hab ich am an einem Tag fast keine Störungen gehabt, nur is mir nachehr erst eingefallen das ich da n LC Filter drauf hab^^
Kann auch sein das in meiner Gegend wer n N-Draft Router eingeschalten hat :mad:

Happy flying

//Edit:

Langsam ernährt sich das Eichhörnchen ^^

Hab endlich mal den zweiten Pod angefangen und auch gleich ein kleines Langloch für die SMA Durchführung gemacht.
@Tilman, wenn du das in deinem Design übernehmen könntest wäre das perfekt, sind ca 2-2,7mm
so würde ohne weiteres die Aomway's VTX passen


 
Zuletzt bearbeitet:

Torch

Erfahrener Benutzer
#78
jub die Tilmanmethode schaut ziemlich gut aus .... M3x30 Schrauben passten bei n 20mm Abstandshalter für außen fast perfekt.

die Nylon schrauben ober der FC müssen noch gegen 10mm Nylonabstandshalter weichen.
hoffentlich kommen die Regler nächste Woche^^

Wegen den Störungen ... bei meim kleinen 3"er hab ich am an einem Tag fast keine Störungen gehabt, nur is mir nachehr erst eingefallen das ich da n LC Filter drauf hab^^
Kann auch sein das in meiner Gegend wer n N-Draft Router eingeschalten hat :mad:

Happy flying

//Edit:

Langsam ernährt sich das Eichhörnchen ^^

Hab endlich mal den zweiten Pod angefangen und auch gleich ein kleines Langloch für die SMA Durchführung gemacht.
@Tilman, wenn du das in deinem Design übernehmen könntest wäre das perfekt, sind ca 2-2,7mm
so würde ohne weiteres die Aomway's VTX passen


So haben wir es auch gelöst für den aomway. Sagmal was hast du auf den tx gelötet am einstellknopf? Ist das eine Möglichkeit von 25 auf 200 zu switchem? Wenn ja wäre ich sehr daran interessiert wie das geht... Sry für offtopic...
 

teramax

der tut nix
#79
seit ich gelesen hab wie viel Sendeleistung so ein Winkeladapter schluckt ist das Teil für immer gestorben und verschollen in meiner Hardware-Restekiste :D

Btw.: Tilman hab ich schon danke gesagt für den komfortablen Zugang zu VTX und Cam, is wie beim Auto, Motorhaube auf, Schrauben, Haube wieder zu!

 

Torch

Erfahrener Benutzer
#80
seit ich gelesen hab wie viel Sendeleistung so ein Winkeladapter schluckt ist das Teil für immer gestorben und verschollen in meiner Hardware-Restekiste :D

Btw.: Tilman hab ich schon danke gesagt für den komfortablen Zugang zu VTX und Cam, is wie beim Auto, Motorhaube auf, Schrauben, Haube wieder zu!

Ich drück dir die Daumen das der sma connector am vtx nicht abbricht bei nem crash... Hatte ich schon oft bei solchen Konstruktionen
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten