Nach dem lesen von gefühlten tausend Thread-Seiten zu Fernsteuerungssystemen muss ich dann trotzdem mal nen neuen aufmachen. Das Thema ist ja stellenweise schon fast tagesaktuell
.
Außerdem find ich nicht wirklich Infos darüber welche System mit den aktuellen Firmwareständen mit den Wii-Coptern funktionieren...
Nachdem sich jetzt gezeigt hat dass das Multiplex M-Link Summensignal nur mit sich selbst funktioniert und ich für den Hexa (und demnach auch für alles andere Copter technische was ein Summensignal braucht) damit in die Röhre schauen kann - danke Multiplex dafür...
Nun bin ich auf der Suche nach einem Zweitsender für die Copter der eben ein vernünftiges verwendbares Summensignal hat.
Möglichkeit 1 Spektrum DX8T:
Der Pack mit den 3 Empfänger + Telemetrie + Sensoren ist da schon sehr verlockend. Hier kann ich mit den verhältnismäßig günstigen Sateliten fliegen. Wenn ich allerdings (in alten Beiträgen) über Verbindungsabbrüche lesen darf macht das etwas stutzig. Es gibt auch günstige Empfänger vom Chinesen und diverse BNF Modelle wie den recht interessanten MCPX.
Möglichkeit 2 Grauper Hott MX12/MX16:
Graupner lässt sich seine Empfänger auch recht gut bezahlen und vom Chinesen scheints da ja noch nichts zu geben. Wenn ich das richtig gelesen habe brauch ich für die Umstellung der Empfänger zusätzlich noch die Smartbox (leider ist da die Webseite alles andere als wirklich aussagekräftig). Wenn ich das richtig gelesen hab funktioniert das Hott Signal mit den MWC-Boards (hab das Board von Drotek bzw. den Flydumini).
Möglichkeit 3 Hitec / Futaba
Bei beiden Systemen fehlt mir eine Idee welcher Sender da in Frage käme. Futaba rangiert ja doch dann eher in den höheren Preisklassen
Möglichkeit 4 FrSky und Co.
Auch wenn viele damit erfolgreich fliegen - in eine billige Schaumwaffel würd ichs bauen aber nicht unbedingt in was teures.
Alternativ könnte ich noch ein 2,4 GHz HF Modul in eine bestehende Graupner MC-22S einbauen - wäre aber nur die Notlösung da ich eigentlich lieber nen kompakten Handsender hätte.
Telemetrie spielt nicht umbedingt die große Rolle.
Vielleicht kann mir jemand bei den Entscheidungsfindung helfen.
Was noch etwas erschwerend hinzu kommt. Es kommen nur Systeme in Frage die entweder direkt auf Mode 4 umstellen gehen oder entsprechend umgebaut werden können.
Bitte keinen Glaubenskrieg - Danke
Außerdem find ich nicht wirklich Infos darüber welche System mit den aktuellen Firmwareständen mit den Wii-Coptern funktionieren...
Nachdem sich jetzt gezeigt hat dass das Multiplex M-Link Summensignal nur mit sich selbst funktioniert und ich für den Hexa (und demnach auch für alles andere Copter technische was ein Summensignal braucht) damit in die Röhre schauen kann - danke Multiplex dafür...
Nun bin ich auf der Suche nach einem Zweitsender für die Copter der eben ein vernünftiges verwendbares Summensignal hat.
Möglichkeit 1 Spektrum DX8T:
Der Pack mit den 3 Empfänger + Telemetrie + Sensoren ist da schon sehr verlockend. Hier kann ich mit den verhältnismäßig günstigen Sateliten fliegen. Wenn ich allerdings (in alten Beiträgen) über Verbindungsabbrüche lesen darf macht das etwas stutzig. Es gibt auch günstige Empfänger vom Chinesen und diverse BNF Modelle wie den recht interessanten MCPX.
Möglichkeit 2 Grauper Hott MX12/MX16:
Graupner lässt sich seine Empfänger auch recht gut bezahlen und vom Chinesen scheints da ja noch nichts zu geben. Wenn ich das richtig gelesen habe brauch ich für die Umstellung der Empfänger zusätzlich noch die Smartbox (leider ist da die Webseite alles andere als wirklich aussagekräftig). Wenn ich das richtig gelesen hab funktioniert das Hott Signal mit den MWC-Boards (hab das Board von Drotek bzw. den Flydumini).
Möglichkeit 3 Hitec / Futaba
Bei beiden Systemen fehlt mir eine Idee welcher Sender da in Frage käme. Futaba rangiert ja doch dann eher in den höheren Preisklassen
Möglichkeit 4 FrSky und Co.
Auch wenn viele damit erfolgreich fliegen - in eine billige Schaumwaffel würd ichs bauen aber nicht unbedingt in was teures.
Alternativ könnte ich noch ein 2,4 GHz HF Modul in eine bestehende Graupner MC-22S einbauen - wäre aber nur die Notlösung da ich eigentlich lieber nen kompakten Handsender hätte.
Telemetrie spielt nicht umbedingt die große Rolle.
Vielleicht kann mir jemand bei den Entscheidungsfindung helfen.
Was noch etwas erschwerend hinzu kommt. Es kommen nur Systeme in Frage die entweder direkt auf Mode 4 umstellen gehen oder entsprechend umgebaut werden können.
Bitte keinen Glaubenskrieg - Danke