3-Achsen Mikro Brushless Gimbal mit STM32 Controller

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

OlliW

Erfahrener Benutzer
#1
Hallo Zusammen,

bei mir geht es langsam, aber stetig weiter... und mein Mikro Brushless Gimbal hat nun (endlich) seine 3te Achse bekommen. Aber seht selber:

http://youtu.be/lznLWhtJ57s

Die Mechanik basiert natürlich auf dem was ich für mein (altes 2-Achs) Mikrogimbal auch schon benutzt habe, wer allerdings genau hinsieht wird ein paar kleine nützliche Verbesserungen an den Motor- und am Kamerahalter feststellen. Es sind da noch weiter Ideen zur Verbesserung in der Umsetzung... aber leider macht die Hongkong Post in letzter Zeit schlapp... Die Elektronik basiert nun auf einem STM32F103, im Moment ist es ein Olimex-H103 Board (sehr nettes Teil). Aber es ist klar das die Elektronik verkleinert werden muss - und das wird der nächste große, wichtige Schritt sein. Die Firmware/Software ist meine eigene "Entwicklung", auch da lässt sich noch einiges Verbessern... aber ich denke man sieht im Video dass sie nicht soooooo schlecht funktioniert, doesn't it?

Cheers, Olli
 
Erhaltene "Gefällt mir": Nitro

QuadSN

Erfahrener Benutzer
#3
Wow, Respekt !!! Bitte weiter berichten !
 
#4
Jo, schön. Sehr sehr schön. Respekt!

Aber sag mal, was benutzt Du da für Flachkunststoffkabel? Weiß grad nicht, wie die heißen.
Kannste mal einen link dazu posten? Kabel und Stecker?

Ich such auch noch hochflexibles Kabel und das scheint mir für meine Zwecke sehr gut zu sein.

Gruß
Dirk
 

OlliW

Erfahrener Benutzer
#5
die Flachkunststoffkabel kommen aus der Raumfahrt und heissen NASA-X15-23vlX...

... aber so Erdenbürger wie wir nehmen dazu Tesa, Kupferlackdraht, und kleben und schneiden das zurecht :)
 
#6
Hab grad bei der NASA angerufen - die schicken mir welches ;-)

Hab gedacht, Du benutzt was professionelles. Das mit Kupferlackdraht und Tesa kenn ich.
Wollte halt was "richtiges" mit Steckern/Buchsen haben. Hab aber noch nix (bezahlbares) gefunden.

Also weiter mit Tesa..... :-(

Gruß
Dirk
 
#9
@olli:

Kann man sich schon anmelden für den Erwerb des Boards/Bausatz?
Wirds ne Version für GoPro Größe sein? Mit TC 4452?
Mit Deiner eigenen Firmware?

Gruß
Dirk
 

OlliW

Erfahrener Benutzer
#10
ich weis (und finde es auch völlig OK) dass es hier bei FPVC meistens so ist das irgendwer etwas einstellt und es das dann "kurz" später auch zu "kaufen" gibt... aber leider mache ich das hier alles nur zu meinem Privatvergnügen... daher:

Nein.

Das mit nem Board wird sicher mehrere Wochen dauern... erst muss das Layout fertig werden... und wer mal gelayoutet hat weis dass man da unendlich Zeit investieren kann, und es auch unendlich dauert wenn man es nur in seiner Freizeit macht... und dann dauert ja jede Platinenbestellung Ewigkeiten (weil ich als Hobbiest natürlich in China bestelle)... und bei Firmware ist es ja heutzutage auch so dass dann noch dieses Feature dabei sein muss, und jenes... ach ja, und das noch bitteschön und das da auch... usw... ergo, wenn ich mir das ansehe komme ich zum Schluss dass es nur Entäuschte geben kann...

Also, das hier ist nur für'n Fun. Wer mitbasteln will, nur mal so zum Ausprobieren und Geld versenken, oder was Ähnliches basteln will, für den eigene Spass, da helfe ich gerne, aber (semi-)kommerziell wird es von mir nichts geben. :)

in diesem Sinne: :cool::cool::cool::cool::cool:
 
#11
@Olli
falls Du dann später fürs eigene Platinsche F3 oder F4 brauchst, ich hab noch was übrig...
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten