RE: FPV-Videokonverter für Zeiss Cinemizer Plus
Elton100 hat gesagt.:
Ach so, @ Kritzelkratzel: Wann ist deine Lösung denn in irgendeiner Form (Bausatz, Plan oder fertig) denn in etwa zu haben? Vermutlich kann ich diese Lösung dann aber nicht mit der Cinemizer OLED betreiben (wegen der anderen Auflösung) oder? Andererseits kommt die ja erst im Juli raus und wie ich mich kenne kann ich so lange nicht warten...
Muss mal ins Handbuch vom Cinemizer OLED kucken. Meines Wissens sollte der auch einen CVBS-Eingang haben (die 3,5mm Klinke). Parallel dazu auch 3D über den HDMI-Eingang, ebenso im Side-by-Side-Verfahren. Ich habe bislang nur noch keinen Chip gefunden, der BT.656 frisst und HDMI ausspuckt.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Virtual-Reality-Revival-mit-OLED-Videobrille-1464668.html
Ansonsten bin ich von den CMOS-Kameramodulen abgekommen (wegen Verfügbarkeit, Leistung, fehlendem EXTCLK-Eingang, fehlender Dokumentation, etc.) und baue mir jetzt eigene Kamera-Module nach meinen speziellen Wünschen. Mit den Aptina SoC Sensor-Chips ist das sogar auf für Amateure wie mich machbar (denke ich). Ich bin gerade dabei das Layout zu machen. Der Vorteil von eigenen Kameramodulen -> der Side-by-Side-Encoder wird um 50% kleiner, weil die gesamte Side-by-Side-Generierung und Konversion rein digital läuft. Lohnt sich also. Wird aber noch ein wenig dauern. Und ob dir dann der reine Materialpreis gefallen wird, weiß ich leider auch nicht. Hier mal ne Hausnummer:
- Ein einzelnes Kameramodul: Sensor-Chip 25€, SMD Vogelfutter ca. 20€, Linse + Halter ca. 20€, Platine 20€. Du brauchts zwei Kameramodule.
- 1 x FPGA-Board: XuLA-200 ca 50€
- 1 x CVBS-Encoder: Chip 10€, SMD-Vogelfutter 15€, Platine 30€
Die Platinenpreise gehen mit der Stückzahl natürlich stark nach unten, aber für einen Amaterur wie mich ist es schwierig, eine geeignete Stückzahl zu schätzen.
Also mal Finger hoch: Wer will sowas haben und wieviel darf es kosten?
PS: Noch eine Bemerkung zu den immer wiederkehrenden Überlegungen, zwei Kanäle/Kameras zu verwenden:Ich finde den Verlust der horizontalen Auflösung subjektiv nicht so gravierend. Das Side-by-Side-Format ist vorgegeben, wenn man sich daran hält, kann man parallel kucken und die empfangenen Videos gleich mitschneiden, ohne später noch extra konvertieren zu müssen am Computer.