3DR -> Bluetooth Relaystation

teramax

der tut nix
#1
Zuletzt bearbeitet:

teramax

der tut nix
#2
sorry ich muss da weiterschreiben, das Forum Tread Modul ist im Hyperlink Modus hängengeblieben und alles was ich oben geschrieben hab wurde sofort verlinkt??

Also:
Bluetooth Modul: http://flyduino.net/Serial-Bluetooth-Adapter-PlugnPlay-fuer-Android-App

3DR : http://store.diydrones.com/3DR_Radio_433Mhz_Ground_module_p/br-3dr433.htm
oder RcTimer (macht keinen Unterschied)

RECOM: R-785.0-1.0 (5V 1A)
http://at.rs-online.com/web/p/schaltregler/6727124P/
http://ahm-rc.de/product_info.php?cPath=64_77&products_id=240

und das Kästchen ist vom großen C

Rangetest ist noch ausstehend aber 500 Meter solltens schon werden.
 
Zuletzt bearbeitet:

kajot

Erfahrener Benutzer
#3
Das ist deine "Bodenstation" richtig? 3DR 433MHz Ersatz für das XBee. Wo schließt du die Copter Version an?! Kann man das auch für die MultiWii nutzen?
 

teramax

der tut nix
#5
Klar kann man, zumindest mit 3DR geht das, eines wird als Ground und das Andere als Airmodul konfiguriert. Das Air-Modul hängt am FTDI port, den hat auch ein MWC also warum sollte es nicht gehen.
BT kann man ja auch mit dem MWC verwenden, da sehe ich jetzt keinen Unterschied.

 

kajot

Erfahrener Benutzer
#6
Bei rctimer hat das Air-Modul nur 4 Pins. Das aus deinem Link 5. Weist du ob wie die Module von rctimer programmiert werden?!
 

teramax

der tut nix
#7
du brauchst nicht mehr, - + rx tx, das ist standart FTDI Belegung = 4 Pins.
Poste mal ein Foto von deinem, ich hab die von RcTimer auch, da sind aber 6 Pins dran und auf der Rückseite steht die Belegung.
 

-Didi-

Neuer Benutzer
#8
Was versteht ihr unter "als Air programmieren".
Ich habe erst gestern ein Airmodul zusammen mit einem FTDi in Betrieb genommen. Ich habe zwar die Kennung, Ausgangsleistung, etc programmiert. Aber nicht explizit als "Ground" eingestellt.
Wüsste auch gar nicht welcher Parameter das sein soll.
Auf jeden Fall funktioniert die Air-FTDI-Kombi problemlos auch so als Groundmodul mit einem anderen Airmodul.
 

teramax

der tut nix
#10
in der 3DR config.exe wird eins als "local" und eins als "remote" bezeichnet. Warscheinlich kommt das daher.
 

Lindbaergh

Erfahrener Benutzer
#11
Moin ich muss das alte Zeug nochmal hoch holen. Ich hab jetzt verschiedene Settings in der 3DRConfig ausprobiert, die ich aus diversen Foren zusammengesucht habe. Aber mit der Reichweite komme ich auf keinen grünen Zweig (bislang max. 40m). Im Moment verwende ich auf beiden Seiten

FORMAT=25
SERIAL_SPEED=57
AIR_SPEED=64
NETID=44
TXPOWER=20
ECC=0
MAVLINK=1
OPPRESEND=0
MIN_FREQ=433050
MAX_FREQ=434790
NUM_CHANNELS=20
DUTY_CYCLE=100
LBT_RSSI=0

Welche Einstellungen benutzt ihr in der 3DRConfig Software?.
 
#12
Danke fürs rauskramen!

Würdenich auch interessieren. Das Zeug liegt hier schon wochenlang rum.
Auch die Anbindung am Nexus7 pad. Obwohl mit BT geht's ja dann
 

kinderkram

Erfahrener Benutzer
#13
Es gab eine Batch von RCTimer, die nich einwandfrei funktioniert haben. Connection war da, aber es flossen keine Daten oder ständiges Timeout.

Probiert mal mit der Baud Rate (beim AQ immer 115k) und Airspeed 128k (je höher, desto geringer die Reichweite).
Und schaut mal im Tool, welche Versionen da angezeigt werden. Am besten mal nen Screenshot machen.
 

Lindbaergh

Erfahrener Benutzer
#14
Ich habe eigentlich kein Problem mit der Grundsätzlichen Funktion, es geht alles nur die Reichweite ist halt zu gering. Ich habe alle Seriellen Schnittstellen AQ/3DR-AIR/3DR-GROUND/BT auf 57600 gestellt. Die restlichen Parameter sind wie oben geposteted. Heute habe ich mal auf die Werte die bei Adrupilot http://code.google.com/p/ardupilot-mega/wiki/3DRadio vorgeschlagen werden umgestellt das sieht im 3DRConfig dann so aus:

3dr-config_130601.jpg

Ob das etwas hilft kann ich Morgen nachdem testen sagen.

Wenn ich jetzt die Baudrate hoch setze wird die Reichweite ja noch geringer, weiter veringern geht aber auch nicht denn auf dem Android Telefon ist es jetzt schon manchmal so das ich die PID 2-3 mal aufrufen muss bevor er alle Werte überträgt/anzeigt.
 

Anhänge

Lindbaergh

Erfahrener Benutzer
#15
Nun habe ich den ganzen Tag gestern mit meinen 2 x USB und 2 x Air Modul herum gespielt, und habe am Ende das 3DR ausgebaut und am Kopter durch ein einfaches BT Modul ersetzt :).
Ich finde einfach keine Werte die höhere Reichweite bringen, im gegen teil es wurde immer schlimmer, und wenn ich das hier http://fpv-community.de/showthread.php?14357-Reichweite-von-3dr-Radio-433-Mhz/page1 richtig verstehe liegt es nicht an den Einstellungen sondern eher an den Antennen. Mal schauen ob ich irgendwo bessere Antennen für 433 MHz finde, dann gebe ich dem ganzen noch einen Versuch. Bis dahin tut es auch das BT Modul das hat fast die gleiche Reichweite ;).
 

r0sewhite

Erfahrener Benutzer
#16
Das Problem kann durchaus mit den Antennen zusammen hängen. Diese normalen Schraubantennen sind in der Regel eher für 2.4GHz und haben eine völlig falsche Länge. Schon ein, zwei Millimeter Abweichung von der Soll-Länge kann bei diesen hohen requenzen eine Halbierung der Reichweite bedeuten, da die Stehwelle nicht mehr stimmt.

Theoretisch bräuchte man ein Stehwellenmessgerät, um die Antenne optimal abzustimmen. Für den 27MHz CB-Funk-Bereich gibt es unzählige Geräte zum Taschengeldpreis, doch im hochfrequenten Bereich wird es eng. Eine Alternative, mit der man zumindest annähernd an ein gutes Ergebnis kommt, hat Dadde hier mal ziemlich gut beschrieben: http://rcexplorer.se/diy/2011/06/diy-monopole-fpv-antennas/.

Ich habe damals für meinen FPV-Sender eine derartige einfache Drahtantenne auf die gleiche Weise angefertigt und habe im Gegensatz zu dem Strahler mit SMA-Connector eine fast vierfache Reichweite.
 

Lindbaergh

Erfahrener Benutzer
#17
Danke für den Link das werde ich mir mal ansehen, CBFunk da kommen Jugenderinnerungen auf :).
Ich habe vorhin tatsächlich noch ein paar 433MHz Antennen gefunden (ein hoch auf die unentdeckten Kostbarkeiten des Bastelkellers ;)). Dann habe ich die RSSI Anzeige im 3DRConfig zur Hilfe genommen. Der Noise Wert bei den Ground (USB) Modulen ist extrem hoch
RSSI_ground-air_big-small-antenna.jpg
da der USB Converter stört, unter http://diydrones.com/forum/topics/r...radio?id=705844:Topic:1007879&page=1#comments wird der Effekt beschrieben.
Mit zwei Air (FTDI) Modulen sieht das ganze dann schon besser aus
RSSI_air-air_big-small-antenna.jpg .
Die anderen Antennen ergeben dann nur noch Unterschiede im RSSI Level, der Noise bleibt annähernd gleich.
RSSI_air-air_newantenna.jpg .
Wenn ich Zeit habe werde ich die Reichweite nochmal draußen testen.

*EDIT*: Die Antennen sind wirklich sehr unterschiedlich aufgebaut.
20130604_231534-cut.jpg
Oben die 433 MHz, unten die mitgelieferte Antenne.
 
Zuletzt bearbeitet:
#19
Hallo zusammen.

ich habe das Problem das mein Galaxy tab 4 kein OTG kann. Mit eurer Schaltung verbinde ich das Ground (433Mhz) Modul mit dem Bluetooth Modul das ich wiederum am Galay Tab verbinden kann. Wenn das so ist habe ich noch eine Frage zur Schaltung.

Ich brauch ein weiteres Air Modul das ich als Ground Modul verwende. Ich verbinde die Rx und TX Leitungen gekreuzt. Ich versorge beide Module mit Strom, wahrscheinlich 3.3V? und fertig. Ist es wirklich so einfach?
 
FPV1

Banggood

Oben Unten