3DR -> Bluetooth Relaystation

r0sewhite

Erfahrener Benutzer
#21
Danke für den Link das werde ich mir mal ansehen, CBFunk da kommen Jugenderinnerungen auf :)
Hehe, bei Dir auch? ;)

Der Noise Wert bei den Ground (USB) Modulen ist extrem hoch, da der USB Converter stört, unter http://diydrones.com/forum/topics/r...radio?id=705844:Topic:1007879&page=1#comments wird der Effekt beschrieben.
Pfui, das sieht ja gar nicht schön aus.

Ich grübele gerade über eine kleine Relay-Box mit Xbee/BT. Allerdings bin ich mir bei zwei Sachen unschlüssig:
1) Akkufach zum Schnellwechseln oder fest integrierter Akku mit Ladebuchse oder eine Kombination aus beidem?
2) Was wäre die komfortabelste Lösung zur XBee-Konfiguration? Theoretisch ist sie nach Aufbau einer BT-Verbindung über BT möglich, doch vermutlich würden es die meisten über den PC mit X-CTU machen und nicht jeder hat an seinem PC auch BT. Oder gibt es ein vergleichbares Konfigurationsprogramm für Android-Geräte? Oder doch noch einen USB-Anschluss an die Box?
 

bimmi

Bruchpilot
#22
Ich hab mir n kleines Gehäuse mit ner alten 1S Zelle, air modul und bluetooth modul gebaut.. die zelle lad ich per rausgefuehrter buchse. wichtig is dann aber ein stepup (hab nen polulu benutzt) um auf die 5v zu kommen... schön mit lipoalarm. Reichweite mit guten Antennen bei legaler Sendeleistung: mehr als 1km. Weiter hab ichs bisher noch nicht getestet.

Das einzige Problem was ich hab ist das die Verbindung mit dem Missionplanner mit einer Fehlermeldung quittiert. Mit dem Handy funktionierts aber einwandfrei. Schön wenn das dann verbunden ist und es in der Tasche liegt und mir den Status ansagt... :)



Hab mir die Led's rausgeführt um den Verbindungsstatus auch optisch anzeigen zu lassen...

edit: sorry für das grelle bild...
 
Zuletzt bearbeitet:

Blackbowl

Erfahrener Benutzer
#23
hallo zusammen,

ich hab auch nem Tablet ohne otlg und ne saubere Verbindung hin bekommen.
Allerdings habe ich anstatt Bluetooth mir einen seriell zu WLAN Wandler geholt und ihn direkt an den 3dr 433mhz angeschlossen, und beim Mission planer dann TCP Verbindung.
Funktioniert super.

Der WLAN Seriell Wandler ist der "USR-WIFI232-B" ( UART to Wifi converter)
 
Zuletzt bearbeitet:

Lindbaergh

Erfahrener Benutzer
#24
Jo war eine schöne Zeit als die Citystar Antenne noch das Maß aller Dinge war :).

Wenn ich meine BT<->3DR Kiste nochmal bauen würde dann mit Ladebuchse. Oder gleich so ein kleines LiPo betriebenes USB Ladegerät mit in das Gehäuse einbauen, da sind dann schon alle Buchsen dran. Die Konfiguration mache ich über das BT Modul, ein USB-BT Dongle für den PC ist günstig und wird bei allen aktuellen Windows Versionen von Haus aus unterstützt. Android Software für XBee und 3DR hab ich bislang noch keine gesehen.


Mit meinem 3DR habe ich eine halbwegs brauchbare Lösung gefunden. Auf DIY-Drones
(http://diydrones.com/forum/topics/4...adios?id=705844:Topic:1306303&page=2#comments und RCExplorer http://rcexplorer.se/diy/2011/06/diy-monopole-fpv-antennas/) gab es viele nützliche Tips, und ich habe bei den Antennen den Draht gegen einen mit 1/4 Lambda ausgetauscht. Dadurch hat die 3DR Übertragung an sich deutlich an Reichweite gewonnen. Noch besser wird es wenn ich die BT<->3DR Kiste auf einem ca. 2,40 m hohen Mast betreibe. Reichweiten im km Bereich wie sie hier einige berichten schaffe ich zwar immer noch nicht Ansatzweise, aber für meine Zwecke langt es dicke.
Zumal ich mittlerweile über die Hott Telemetrie alle wichtigen Informationen bekomme.
 
#25
Ich hab meine 3dr/bluetooth Station nun auch fertig. Im Keller funktioniert das schon mal. Was evtl. für Anfänger wie mich wichtig sein könnte, ich bin echt daran verzweifelt, ist das dass Bluetooth Modul noch auf 57600 Baud eingestellt werden muss. Ich habe das mit einem Mac gemacht. Bis ich rausgefunden habe, dass die Kommandos groß geschrieben werden müssen hat es etwas gedauert.....

Als das funktionierte gab es gleich das nächste Problem. Bluetooth Modul mit dem 3DR verbunden und Strom vom Labornetzteil genommen. 3DR Modul lebt, Bluetooth Modul sagt nix. Noch mal die 4 Kabel überprüft, nix. Lange rede.... das Labornetzteil baut die Spannung langsam auf, das mag das Bluetooth Modul nicht. Wenn die Spannung am Ausgang des Netzteils anliegt und erst dann zum Modul geschaltet wird, funktioniert es.

Jetzt noch ein Gehäuse zeichnen/drucken und dann teste ich mal die Reichweite.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten