ACC "vertrimmt"?

QSXE

Erfahrener Benutzer
#1
Habe meinen copter mit dem hobbyking multiwii pro controal board nun einigermaßen zum fliehgen gebracht, auch gps funktioniert einwandrei. Doch das acc mach noch n paar zicken.

Wenn ich den kopter ausgeschalten an den pc anstecke, multiwii gui öffne dann den Liponanschließe acc aktiviere und die Motoren einmal anlaufen lasse funktioniert das acc solange ich den Kopter nicht mehr abschalte einwandfei.

Wenn man den Quadcopter aber normal also ohne pc anschaltet zieht der copter immer sehr stark nach hinten und rollt leich nach rechts.

Kalibriert ist natürlich alles ordnungsgemäß.

Woran könnte denn das liegen denn nunja immer nen Computer aufs feld mitzuschleppen nerft nähmlich dann doch irgendwie ziemlich. Noch dazu wenn man mit dem Rad unterwegs ist.

Wähe für hilfe wirklich äuerst dankbar

cu,
QSXE
 
#2
Hoi

Du solltest den Copter am PC einmal mit Wasserwage relativ gut ausrichten und dann in der gui auf calib acc drücken und Speichern.

Wenn du den Copter jetzt draußen fliegst und den Acc einschaltest sollte er schon mal nicht mehr soo stark driften.
Die Feinabstimmung musst du jetzt manuell vornehmen.
Also Acc in der Luft einschalten, merken wohin der Copter driftet, landen, Motoren aus, Gas Stick auf Vollgas und jetzt mit pitch und roll Trimmen. Einmal Vollauschlag zb. nach vorne ist ein klick für ein trimm in diese Richtung.

Hoffe es hilft dir

Gruß Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:

QSXE

Erfahrener Benutzer
#4
Ich hab das ganze jetzt nochmals nach anleitung nachgemacht doch es will einfach nicht klappen.

Das ACC reagiert in der GUI zwar auf das Trimmen indem der Z Wert ähnlich wie beim kalibrieren von 255 auf beinahe 0 fällt und dan wieder ansteigt doch selbst 20 Trimmschritte nach Hinten also 20 Mal Nickknüppel nach hinten helfen nicht wirklich.

Kann das sonst noch aan etwas anderem Liegen oder kann es sein dass das ACC so stark vertrimmt ist dass ich das ganze einfach noch 50 mal wiederholen sollte?

Achja kalibriert ist alles richtig.

CU QSXE
 
#5
Hallo,

ich habe das selbe problem mit zwei Quads die schon mal einwandfrei geflogen sind. Ich denke dass es an den Temperaturen draußen liegt. Die Sensoren haben einen ordentlichen Drift.
Vielleicht hilft es den Quad mal einige Zeit draußen liegen zu lassen, bis sich er sich an die Umgebung angepasst hat. Dann sauber ausrichten und kalibrieren. Am besten auch draußen.
Habs selbst noch nicht versucht da ich zur Zeit eh kaum fliege. Aber so könnts klappen.

Gruß Tobi
 

QSXE

Erfahrener Benutzer
#6
Daran liegts wohl auch nciht hab die Schwebefersuche nämlich allesamt indoor gemacht.

Aber wenn ich den Quad vor dem Flugbetrieb an den PC anschließe und die motoren einmal mit aktiviertem acc hochdrehen lasse funktioniert alles einwandfrei. Kann mir das nicht wircklich erklähren.
 
#7
Dann hab ich auch keine Idee mehr. Aber wenn du weißt woran es liegt, teile deine Erfahrungen bitte. Ich denke wir haben das gleiche Problem. Mit Trimmen hab ich es auch nicht wegbekommen.
Am Wochenende probiere ich es vielleicht noch mal aus.
 

QSXE

Erfahrener Benutzer
#8
Ok mach ich,

Schlies den Copter doch mal an den PC an öffne GUI, steck dann en Lipo an und starte die Motoren und acc vom noch immer angeschlossenen Copter. Vielleicht funktioniert es dann gleich wie bei mir zumindest solange bis man den Copter wieder abschaltet.

Doch hat wircklich niemand ne Idee wie man das Problem vernünftig beheben könnte?
 
#9
Also es kann schon sein das du mehr als 20 klicks brauchst wenn der Copter beim acc calibrieren in der Gui nicht gut ausgerichtet war. Aber einen Unterschied im driften solltest du nach 20 Klicks schon feststellen.

Gruß Stefan
 
#10
Wie steht der Copter denn OHNE ACC , nur mit Gyro in der Luft?
Driften ist normal , aber bei Windstille und einem gut ausgtrimmten Copter ,sollte dieser sich auch wie angenagelt in der Luft halten können. Meine Erfahrung war halt , dass sich ein schlecht im Acro Mode getrimmter Copter, im ACC Modus mächtig driftet.
Gruß Arne
 
#11
Bei mir ist so dass er im Acro mode vollkommen unaufällig fliegt. Er steht sogar ohne Steuereinwirkung etliche Zeit von alleine. Sobalt ich ACC einschalte kippt er auf eine Seite und fliegt weg.

Eine Sache ist mir noch eigefallen. Einmal das Eprom Löschen (Arduino --> Beispiele --> ClearEprom) und dann die Software neu aufspielen. Es könnte sein dass noch irgendwo Korrekturwerte gespeichert sind die er heranzieht.
 
#12
Hi, also Eprom Clear könnte helfen. Hatte ich auch schonmal.
Aber Du schreibst das er nach Hinten Weg kippt, dann mußt Du die Klicks beim Kalibrieren nach Vorne machen und nicht nach Hinten. Sonst wird es noch schlimmer.
Gruß Dirk
 

QSXE

Erfahrener Benutzer
#14
Ich werd wohl weiterhin n Computer mit aufs Feld schleppen, dennleider lag es nicht an meinem kleinen "misgeschick". Hab nun eeprom resetet und den multiwii scatch nochmals neu aufgespielt und siehe da es funktionierte. Nunja zumindest für ne gute viertel Stunde. Doch kaum war der Copter fertig gerimmt und n neuer vollerLipo angesteckt war vieder alles beim alten. Copter total vertrimmt und das Acc will den Quad gleich auf den "Rücken" drehen.

Doch sobald man den Copter wieder kurz an den PC anschließt funktioniert alles wieder einwandfrei. Nunja zumindest bis zum nächsten Akkuwechsel.

gruß,
QSXE
 

QSXE

Erfahrener Benutzer
#17
Soo hab es mit der neuen Arduinoversion versucht und der Levelmode funktioniert.

Nunja zumindest so lange bis der Copter mitten während der Testflüge plötzlich nicht mehr auf den ARM-Befehl reagierte. Nach ca 5 Sekunden war der Spuck mit nem Pieps (so änlich wie wenn man den Copter am PC ansteckt), auch schon wieder vorüber und die Motoren liefen an. Doch leider verstürte der Copter nun, sowohl im ACC alsauch im normalen Modus den unbändigen Drang nach vorne rechts wegzudriften.

Weis echt keinen Rat mehr, doch könnte es sein dass sich der Copter irgendwie von selbst neu kalibriert hat?

CU QSXE
 
#19
Hallo,

die 1.0.2 hatte ich noch gar nicht. Bist jetz habe ich alles mit 1.0.1 oder 1.0.3 gemacht. Ich habe gehofft dass da irgendwie System drin steckt.

Ein wegdriften im Gyro Mode hatte ich bis jetzt noch nicht. Das hat vielleicht wieder andere Ursachen. Dennoch denke ich haben wir das selbe Problem. Ich denke diese Woche komme ich noch mal zum Fliegen dann weiß ich mehr.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten