Alien H4 450

Weilent

Erfahrener Benutzer
#1
Aktueller Stand: Probleme mit dem EZFW, da es unter den Gimbal Rails ist :mad:



Da ich der Meinung bin, dass ich langsam den Grundthread für den Rahmen zu sehr zu Mülle, mach ich einfach nen Baubericht auf... gibt aktuell auch mehr Probleme als erwartet :(

Und noch eine Sache vorweg, über Verbesserungsvorschläge würde ich mich sehr freuen, wobei ich kein Gewichtsfetischist bin. ;)

Geplanter Aufbau:
- Alien H4 450
- Pixhawk
- Drotek M8N GPS mit Kompass
- Telemetrie an Pixhawk
- AfroSlim 30A in den Armen mit dickerem Kabel
- DYS BE2212-880
- 10x4.5 bzw. 10x5 Propeller, Testweise vielleicht mal 11x4.7
- 4S 5200mAh MultiStar Akkus
- Einziehfahrwerk unter den Motoren mit Retracts
- Gimbal Rails, damit ich die Position des Gimbals nach belieben verändern kann

Ein Bild von der Planung in eCalc:


Sah ja schonmal nicht schlecht aus. Mit 11x4.7 vielleicht zu sehr am Limit. Werde Vermutlich Graupner 10x5 benutzen, wenn mal alles fertig ist... Also erstmal alles an Teilen bestellt.

Kabel der Regler habe ich dann auch noch getauscht und alles direkt miteinander fest verlötet.

Dann kam auch der Rahmen


Mit dem Rahmen kamen dann die ersten Probleme. Einer der Arme war ca. 1cm zu kurz und statt wie sonst immer 8 Motorhalter hab ich nur 4 bekommen. Beim Probesitzen der Regler ist mir dann auch noch aufgefallen, dass ich die Kabel vom Regler zum Motor bei den kurzen Armen weiter kürzen muss. Also zwei Regler neu angelötet.
Bild der Arme:


Als nächstes mal den Pixhawk eingesetzt. Der sitzt derbe eng im Rahmen, es mussten sogar zwei Verbinder entfernt werden, damit der überhaupt rein passt und auch alle Anschlüsse genutzt werden können. Sollte trotzdem noch stabil genug sein, ansonsten muss ich mir was einfallen lassen.



Den USB Port vom Pixhawk war so an der Seite nichtmehr nutzbar, geplant war aber sowieso ein Zusatzmodul mit LED und USB Port.


Als nächstes sind die Regler in die Arme gewandert und die Motoren und Retracts an die Motorhalter. Für die Retracts habe ich extra Halter anfertigen lassen.


Geplant habe ich 3mm Carbonstäbe in den Retracts.
Das ganze Probehalber zusammengesetzt:


Die geplante Position für die Gimbal Rails sieht man hier (war nur mal testweise aufgelegt)

Dabei hatte ich dann nicht überlegt, dass das Fahrwerk unter die Rails kommen würde.
An der Stelle hänge ich momentan etwas... Hier noch ein Bild der ersten Version der Adapter.
Abstand wurde extra so groß gewählt, weil die Retracts ja noch drunter müssen. Die Adapter wurden aus POM gemacht, Stück wiegt auch nur ca. 5.5g oder so.



Aktueller Stand mit aktuell größtem Problem: Die Carbonstäbchen der Retracts sind unter den Gimbal Rails... kürzen kann ich die auch nicht wirklich, weil die sonst zu kurz wären.

Direkt auch mal nen Billiggimbal Probweise drunter gehängt. Wollte später ein 3 Achs Gimbal benutzen.



 
Zuletzt bearbeitet:

Weilent

Erfahrener Benutzer
#4
Heute mal das Ding fertig gebaut (noch ohne Gimbal) und nur mit Testpropellern. Schalter und Lautsprecher muss ich auch noch unterbringen, bin da aber aktuell sehr unschlüssig. Deshalb nur provisorisch drauf. Propeller sind 10x4.5!



Zusammengeklappt:


Hier mal zwei Logs vom Pixhawk (GyrX/Y/Z)



Compassmot muss ich die Tage noch machen:
 
Zuletzt bearbeitet:

scramer

Erfahrener Benutzer
#5
sieht doch ganz schick aus. gewicht?
 

Weilent

Erfahrener Benutzer
#6
Hab ihn extra eben für dich gewogen: 938g ohne Akku mit Retracts etcs.

4000mAh Akku~ 325g (Mulitstar 4S)
 
Zuletzt bearbeitet:

Weilent

Erfahrener Benutzer
#8
Schwebestrom liegt im Schnitt bei ca. 10A.

Bei compassmot lag der maximalstrom bei 100% Throttle bei 60A.
Im normalen Fliegen bin ich noch nicht über 40A gekommen, bin aber auch noch nicht so viel mit dem Quadcopter geflogen.

Wollte später aber auch die 5200er Multistar 10/20C benutzen.
 

Weilent

Erfahrener Benutzer
#9
Aktuelle Planänderung:
- Eigens hergestellte Platine für den H4 450er Rahmen mit 5V/12V BEC
- Tiger 3110 780kV Motoren
- AUAVX2
 

Weilent

Erfahrener Benutzer
#11
Die Platine soll in den Rahmen unter die FC kommen. Da direkt drauf auch noch ein 5v Verteiler für das ezfw.

Wenn die Planung fertig ist, werde ich ein Bild Posten. Platine wird gefräst werden.
 

Weilent

Erfahrener Benutzer
#13
So, einer der Alien H4 450 wird jetzt ein Tiger Air Gear Set 350 gespendet bekommen, dafür fliegen die DYS Motoren runter. Dazu kommt der Pixhawk runter und ne Naza V2 mit M8N GPS drauf.

Auf den zweiten kommt der gleiche Stromverteiler, auch Afros in den Armen, Tiger MN3110-780kV Motoren mit 11 oder 12" Propellern. Das ganze mit ner AUAV X2 mit dem passenden Stromsensor.

Stromverteiler etc habe ich jetzt auch mal geplant. Hoffentlich geht das so, wie ichs mir vorstelle:



Ganz oben ist der Halter für mein Drotek XL, darunter der Stromverteiler (zweiseitig), über den Stromverteiler kommt dann das Teil ganz unten. Damit sollte alles sehr aufgeräumt sein und einfach zu tauschen. Platine ist mit 0,3mm Kupferschicht, also Stromverteiler hat quasi 4.5mm² QUerschnitt, dicke mehr als genug.
 

Weilent

Erfahrener Benutzer
#14
Update meinerseits. Einmal die fertigen Arme für den Quadcopter mit der Naza und Motoren+Regler für den H4 450 mit dem AUAV X2.

IMG_20150905_132452 Kopie Kopie.jpg
 

Weilent

Erfahrener Benutzer
#16
Langsam wirds... heute gabs nen Update





Hoffe ich komm die Woche zum Fliegen. Stromverteiler lässt sich echt heftig schlecht löten.

0.3mm Kupferschicht, 15mm breit. Da gingen sogar meinem 100W Lötkolben fast die Puste aus...


Das Set war noch nicht in der Luft.
 
Zuletzt bearbeitet:

Weilent

Erfahrener Benutzer
#18
Vorher hatte ich als Stromverteiler einfach alle LEitungen miteinander verlötet. Wenn da jetzt was kaputt gegangen wäre, hätte ich alles auftrennen müssen. Dazu kommt noch, dass ich keine Fläche mehr hatte, wo ich die FC im Rahmen gut verbauen konnte. Abstandshalter wollte ich kürzere, hatte aber nix hier. Theoretisch würden 3mm Abstandshalter passen. Für den Pixhawk werde ich mir die vermutlich auch noch besorgen, weil der weiter rausschauen wird als die Naza. Auch war vorher ein Servo Splitter für die Retracts vorne verbaut. Für die Retracts zu steuern, muss ich jetzt keine Leitung mehr quer durch den Quad verlegen. Ich hoffe auch, dass für der interne Kompass vom Pixhawk weniger Störungen abbekommt (hab auch noch den Externen Kompass).



Die Motorhalter sind noch nicht ausgerichtet, als nicht wundern wie die Motoren stehen.
 
Zuletzt bearbeitet:

goOse

Erfahrener Benutzer
#19
Ich hatte hinten einfach nen kleines PDB verbaut mit einem 12v & einem regelbaren stepdown. Ich musste wohl dazu die Kabel von vorne einmal quer durch den Kopter legen, aber das war ok. ich schau heute abend mal ob ich noch nen Bild habe von meinen verlegearbeiten.

So sah es vorher aus. Chaos pur...


danach mal Ordnung geschaffen:

Kabel alle sauber gekürzt und in Gewebeschläuche gepackt. Unter dem PDB ist der Stromsensor versteckt.

 
Zuletzt bearbeitet:
FPV1

Banggood

Oben Unten