Alien H4 450

goOse

Erfahrener Benutzer
#21
FC ist nen APM 2.6 Clone. Ich hatte den im alten Kopter extra auf einem entkoppelten Board montiert. In den schlanken Rahmen passte der jedoch nicht rein. Insofern ist der nun nur noch auf dicken Puffern gelagert. Bei Zeiten wollte ich aber auf den Minihawk umsatteln. der ist klein genug, dass man Ihn wieder ordentlich entkoppeln kann.

Und nein. Die Löcher für das PDB habe ich selbst gebohrt und auf Nylonabstandhalter gesetzt.

Am liebsten wäre mir aber für den H4-450 ein richtiges PDB in Form des Rahmens, der die untere Platte rsetzt. So wie für den ZMR250. Das wäre die Beste und einfachste Lösung. Sowas gibt es allerdings nicht. Hätte ich die exakten Maße, würde ich sogar eines selbst gestalten. Aber dafür braucht man halt exakte Maße um das PDB später professionell herstellen zu lassen und es auch von den Bohrungen her gut passt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Weilent

Erfahrener Benutzer
#22
Wenn du das willst, wieso nicht einfach ausmessen und dann so fertigen wie gewünscht?

Messschieber und auf gehts. Wobei ich da sorgen wegen Stabilität hätte, nicht umsonst ist da carbon verbaut.

Mit meinem stromverteiler wird das ganze btw noch deutlich steifer.
 

goOse

Erfahrener Benutzer
#23
Über die Stabilität mache ich mir eigentlich weniger Sorgen. Auch nicht über das Gewicht. Meine Kombination der Komponenten wiegt Abflugbereit mit Gimbal und GoPro ~1.960g und fliegt trotzdem 20-24 min mit einem 5000mAh Akku mit einer Maximalgeschwindigkeit von 77km/h. Und wenn ich mir anschaue, wie stabil die 1,5mm Epoxidharzplatinen sind, sollte das dem Carbon ebenbürtig sein - halt nur etwas schwerer.

Mir würde ehr die Maßgenauigkeit sorgen machen. Da sind Halt sehr viele Bohrungen und Schlitze die alle passen müssen.
Und da ich noch nie was hab fräsen lassen, weil ich auch nicht wie ich sowas angehen sollte um eine vernünftig passende Grundplatte zu bekommen.
 

Weilent

Erfahrener Benutzer
#24
Ist alles bei dir auch echt schön aufgeräumt. Aber mit der Halterung der FC wäre ich da wohl irgendwo unzufrieden. AUAV X2 ist auch zu klein (NAZA Größe), um das dann noch gut zu verstauen...

Hier mal mein Alien H4 mit Naza, Air Gear Set 350 etc.:




Gewicht mit allem drum und dran (Zaggometry sowie sbus Kabel fehlt noch) ~890g.
 

Weilent

Erfahrener Benutzer
#25
Nummer 1 und Nummer 2 zusammen: (GPS ist noch nicht befestigt)




Eigentlich viel Platz:


Bis ich dann mal den AUAV X2 reingepackt hab... Brauch wohl die Version mit senkrechten Servopins... So wird das nichts.


Werde wohl den Rahmen oben bearbeiten, ich will nicht mit der unteren Platte höher und ich will auch nicht den anderen AUAV X2 mit den senkrechten Pins nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:

infi

Erfahrener Benutzer
#26
sind sonst noch bei wem die rohre sehr unsauber abgeschnitten?
schaut aus als hätte das jemand freihändig gesägt und wär ein paar mal abgerutscht XD
 

Weilent

Erfahrener Benutzer
#27
Bisher war eins nicht richtig gerade, ein anderes war ca. 1cm zu kurz. Könnte dementsprechend stimmen, dass das von freihändig geschnitten wird.
 

infi

Erfahrener Benutzer
#28
oha, naja die längen scheinen zu passen... also zumindest je beide ca. gleich, aber die enden sind sehr unsauber, entweder ich versuch die glatt zu bekommen, oder ich schraub die schellen einfach so an, dass sie ganz leicht überstehen.
 

Weilent

Erfahrener Benutzer
#29
Ich würde die Schellen sowieso etwas überstehen lassen (minimal) und vor allem gut fest anziehen (nicht zu fest xD). Wenn du crashen solltest, schneiden die dir sonst die Motorkabel ab.
 
#30
Hallo zusammen,
vielleicht schaut hier ja doch noch einer rein :)

Möchte mir für Reisen auch gerne so einen Aufbauen da mein 680er dann doch zu gross ist.

Folgendes ist bisher gesetzt:
Frame H4 450
ZIPPY Compact 5000mAh 4s 60c <----- Passt das?
FC Naza v2

Nun bin ich mit aber bzgl. ESC und Motoren total unsicher. Ich möchte gerne auf eine Flugzeit von > 20 Minuten kommen. Dabei eher Schweben, da er primär zum Filmen da sein soll. Kein Heizen.

Hat hier jemand einen guten Tip für die Auswahl von ESC und Motoren? Ich denke ich werde mit Akku auf ein Gewicht von ca 1600g-1700g kommen. Vielleicht hat ja hier jemand ecalc und kann das mal rein schmeissen. Habe dort nur die Demo.

LG Micha
 
#35
Kann bitte jemand mal die kurzen Rohre von den Armen messen? Meine scheinen mit 126mm deutlich zu kurz da der Abstand zwischen den 12'' Props so nur ein paar mm sind.
 

keksdose

Neuer Benutzer
#36
Hatte zwar schon in einem anderen Thread geschrieben aber hier passts vom Forum besser denke ich.
Bin gerade dabei mir auch einen zusammenzustellen.
1.Habe hier noch M100 Motoren rumliegen, die sollten doch auch funktionieren?
2. Auf welche Flugzeit kommt ihr mit euren Setups?
3. Könnt ihr eine Empfehlung für eine pixhawk/Klon abgeben? Was ist bzgl P/L und Größe am besten?
4. Gibts Erfahrungen bzgl Landegestell?
Danke!
 

Massen

Neuer Benutzer
#37
Hallo zusammen,

ich würde mir gerne auch den 450 Frame zulegen. Dabei ist mir die Überlegung gekommen ihn selber zu bauen.
Hat einer von euch vielleicht schon wie in den vorherigen Posts die Platten als Design mit den dazugehörigen maßen?

Wenn nicht, könnte einer vielleicht so freundlich sein und die Platten auf einem DIN A4 Papier aufzuzeichnen (auflegen und stift drum herum ziehen)? Dann kann ich mir die Maße auch selbst ausmessen. Mit nem 3D Drucker sollten die restlichen Teile ja kein Problem sein.

Wäre echt Klasse!!! :)
 
FPV1

Banggood

Oben Unten