Antennenausrichtung

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

odagobert

Neuer Benutzer
#1
Hallo!

Ich bin ein Anfänger im FPV und würde mir gerne jeweils eine CloverLeaf Antenne selbst bauen für:

"5,8 GHz ImmersionRC 25 mW A/V Sender"
und "5,8 GHz ImmersionRC UNO5800 V2 A/V Empfänger"

Ich weiß jedoch nicht ob ich beide Antennen ( die am Sender und die am Empfänger) gleichdrehend bauen muss.
Also ob die Sender- und Empfänger Antenne beide rechtsdrehend sein müssen oder ob eine rechts- und die
andere linksdrehend sein muss.

Außerdem würde ich gerne wissen ob es sinnvoll ist, am Empfänger ebenfalls eine CloverLeaf Antenne anzubringen, oder ob dafür eine andere besser geignet ist, um eine gute Bildübertragung mit möglichst hoher Reichweite zu erzielen.

Danke im Vorraus.
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
#2
Drehrichtung muss gleich sein, beste Kombination ungerichtet ist ein SPW (4 Blätter) am Empfänger mit CL(3 Blatt) am sender
Das sind dann so 400-600m, mit Glück 800m, mehr Reichweite gibts mit Helixantenne, die aber eine Richtwirkung hat
 

FireN

trägt sonst keine Brille!
#4
Bei Google und auf Youtube ;)
Einfach "Cloverleaf build" oder sowas eingeben :)
 

odagobert

Neuer Benutzer
#6
Also ich hab jetzt eine Cloverleaf, eine SPW und eine Helix-Antenne gebastelt.
Ich würde die Cloverleaf Antenne und den 5,8 GHz ImmersionRC 25 mW A/V Sender (+Akku) und meine KeyCam 16#v2 nun gerne an einen Pichler Domino Segelflieger anbringen.
Hat vielleicht jemand einen Tipp wie ich sie möglichst vorteilhaft an meinen Flieger befestige? (Vielleicht sogar mit Bild?)

Hier noch jeweils ein Link zum Flieger sowie zum Sender.
http://www.amazon.de/Pichler-Domino...234G/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1361384504&sr=8-1
http://www.globe-flight.de/58-GHz-ImmersionRC-25-mW-A-V-Sender
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten