Hi
Ich bin neu hier im Forum, weswegen ich micht freundlicherweise ersteinmal vorstellen möchte.
Mein Name ist Robin, bin noch 18 Jahre alt und komme aus dem schönen Moseltaal, RLP.
Zur Zeit mache ich eine Ausbildung zum Industriemechaniker. Modellsport betreibe ich (leider mit manchen Lücken) seid meinem 12. Lebensjahr, hauptsächlich Heli´s. Ich beschäftige mich hobbymäßig aber auch viel mit Elektronik im Bereich der Microkontroller, sehr viel mit LEDs, Matritzen und sonstige Anzeigetechnik, Sensoren, GPS, usw. Zudem programmiere ich auch gerne in C und Scriptsprachen, und bin auch im Bereich Inventor (3D-Zeichenprogramm) ziemlich fit.
Achja, passende Maschinen wie CNC-Fräsen.... stehen zur verfügung. Damit wären evtl schonmal paar Unklarheiten geklärt
Ich und mein Kumpel haben nun vor, die Reaper Drohne selber nachzubauen. Spannweite soll um die 3 - 4 Meter betragen. Bei der Größe ließe sich schon einiges an Elektronik unterbringen.
Da die Reichweite durch die nur 25 mW Sendeleistung ja leider nicht gerade hoch ist, hatte ich mir gedacht nicht nur die Empfänger-Antenne auf das Modell richten zu lassen, sondern Modellseitig auch die Sende-Antenne auf die Bodenantenne. Bei der Modellgröße sollte das bestimmt auch machbar sein, evtl mit einer Plastik-Kuppel unter dem Modell, in der sich die Antenne bewegen kann.
Von der Machbarkeit her ansich, wäre es für mich kein Problem. Im Modell wird sowieso ein ArduPilot (falls das jemand kennt) untergebracht werden. Diese Steuerung kann dann ja ohne Probleme die Antenne ausrichten. Mit dem ArduPilot wären ja alle nötigen Sensoren untergebracht, wie z.B. Lagesensoren, GPS, evtl Barometer usw.
Meine Frage ist jetzt bloß, ob es damit schon erfahrungen gibt, im Netz und der Suchfunktion konnte ich nichts finden. Wäre interessant zu wissen, wie weit man Damit kommen könnte und ob sich der Aufwand lohnt. (Mir ist klar dass man Modelle nur im Sichtbaren bereich betreiben darf, aber wir gehen jetzt einfach mal davon aus, dass man den Vogel noch in 10km sehen kann
)
Wäre über Hilfe sehr erfreut, da das ja ein etwas größeres Projekt werden könne
MFG, Robdeflop®
Ich bin neu hier im Forum, weswegen ich micht freundlicherweise ersteinmal vorstellen möchte.
Mein Name ist Robin, bin noch 18 Jahre alt und komme aus dem schönen Moseltaal, RLP.
Zur Zeit mache ich eine Ausbildung zum Industriemechaniker. Modellsport betreibe ich (leider mit manchen Lücken) seid meinem 12. Lebensjahr, hauptsächlich Heli´s. Ich beschäftige mich hobbymäßig aber auch viel mit Elektronik im Bereich der Microkontroller, sehr viel mit LEDs, Matritzen und sonstige Anzeigetechnik, Sensoren, GPS, usw. Zudem programmiere ich auch gerne in C und Scriptsprachen, und bin auch im Bereich Inventor (3D-Zeichenprogramm) ziemlich fit.
Achja, passende Maschinen wie CNC-Fräsen.... stehen zur verfügung. Damit wären evtl schonmal paar Unklarheiten geklärt
Ich und mein Kumpel haben nun vor, die Reaper Drohne selber nachzubauen. Spannweite soll um die 3 - 4 Meter betragen. Bei der Größe ließe sich schon einiges an Elektronik unterbringen.
Da die Reichweite durch die nur 25 mW Sendeleistung ja leider nicht gerade hoch ist, hatte ich mir gedacht nicht nur die Empfänger-Antenne auf das Modell richten zu lassen, sondern Modellseitig auch die Sende-Antenne auf die Bodenantenne. Bei der Modellgröße sollte das bestimmt auch machbar sein, evtl mit einer Plastik-Kuppel unter dem Modell, in der sich die Antenne bewegen kann.
Von der Machbarkeit her ansich, wäre es für mich kein Problem. Im Modell wird sowieso ein ArduPilot (falls das jemand kennt) untergebracht werden. Diese Steuerung kann dann ja ohne Probleme die Antenne ausrichten. Mit dem ArduPilot wären ja alle nötigen Sensoren untergebracht, wie z.B. Lagesensoren, GPS, evtl Barometer usw.
Meine Frage ist jetzt bloß, ob es damit schon erfahrungen gibt, im Netz und der Suchfunktion konnte ich nichts finden. Wäre interessant zu wissen, wie weit man Damit kommen könnte und ob sich der Aufwand lohnt. (Mir ist klar dass man Modelle nur im Sichtbaren bereich betreiben darf, aber wir gehen jetzt einfach mal davon aus, dass man den Vogel noch in 10km sehen kann
Wäre über Hilfe sehr erfreut, da das ja ein etwas größeres Projekt werden könne
MFG, Robdeflop®