Anzeige 3D-Copter vs. Roll/Pitch in MultiWiiConf

bluba

Neuer Benutzer
#1
Hallo zusammen!

Ich habe am WE meine ersten Flugversuche mit meinem MultiWii basiertem Copter gemacht. Leider nicht ganz so erfolgreich. Er ist immer zu einer Seite hin weggedriftet. Und das arg schnell.
Zu meiner Konfiguration in kürze: Quad-X mit WMP und BMA020 (Mit Wasserwaage kalibriert)

Bei der Ursachenforschung bin ich nun über folgendes gestolpert:
In der Anzeige der MultiWiiConf Software sind Roll und Pitch genau waagerecht, aber die 3D-Anzeige des Copters darunter ist genau in die Richtung geneigt, in die der Copter zieht.
(siehe Bild: 9173
 

KaiK

Erfahrener Benutzer
#2
in welchem Modus ist er gedriftet?

Ist der ACC Kalibriert?
Im ACC Modus musst du im Copter (nicht in der RC) auch noch Trimmen, da dein QC ja nicht 100% den Schwerpunkt in der Mitte hat...
 

r0sewhite

Erfahrener Benutzer
#4
Der ACC wird auch nicht über die Trimmer am Sender getrimmt.

Grundsätzlich sollte der ACC erstmal kalibriert werden, und zwar so, dass der Copter so waagerecht wie nur irgend möglich steht. Am besten mit einer Wasserwaage ausrichten und Papierblätter unter die Füße, denn jegliche Abweichung muss später mühsam ausgetrimmt werden.

Anschließend erstmal einen Probeflug machen und schauen, wohin der ACC zieht. Dann landen und Motoren abschalten. Nun den Gas-Stick auf Vollgas und dann kann man mit Nick und Roll in die gewünschte Richtung trimmen. Jede Bewegung des Nick-/Roll-Knüppels in eine der Richtungen entspricht einem Trimmklick und wird mit einem Flackern der roten LED auf dem Promini quittiert.

Achtung: Im Gegensatz zu den meisten Sendern sind die Trimmklicks in der Multiwii extrem klein. 5 bis 10 Schritte mit dem Knüppel entsprechen im Durchschnitt einem Trimmklick an der Sendertrimmung. Also nicht wundern, dass man nach drei Schritten noch keine Änderung feststellt.
 

bluba

Neuer Benutzer
#5
Hallo!

ACC hatte ich wie gesagt mit der Wasserwaage in der Propeller-Ebene kalibriert (von unten gegen Glastisch).
Ich habe meine alte 4 Kanal Funke genommen und daher den ACC dauerhaft ON.

Das heißt ihr meint, dass das Problem eher am Trimmen und Regler-Einstellen liegt, als an der "krummen" Anzeige in der Software?

Viele Grüße,

bluba
 

KaiK

Erfahrener Benutzer
#6
ich meine, dass das Trimmen eher was mit der Masseverteilung deines Copter zu tun hat...

Welchen ACC nutzt du (Nunchuck oder BMA180 oder was ganz anderes)?
Meiner Information (und auch Wahrnehmung) nach Kalibrieren sich alle ACCs bis auf den Nunchuck automatisch bei Powerup. D.h. wenn der Copter beim anschalten (Stromversorgung) schief steht, dann hat er "unten" nicht richtig. -> Erst mal Kalibrieren (via Knüppelkombination oder Klick in Software).
 

ApoC

Moderator
#7
Hey

Wichtig ist das einmalige kalibrieren in der GUI. Hat man das hinter sich, wird, meines Wissens, der ACC und die Gyros beim Einschalten neu kalibriert.

Das Trimmen im ACC geht, wie oben geschrieben, man muss nur viel mehr klicken, als beim Sender trimmen. Schwerpunkt sollte natuerlich möglichst in der Mitte sein, klar. Desto besser alles in der Waage ist - vom Gewicht her - desto weniger muss die Regelung arbeiten, bzw umso gleichmässiger laufen die Motoren.

Gibts vielleicht n kleines Video vom driften? Ein unkalibrierter, falsch verlöteter oder aber falsch eingebauter BMA macht auch gut Zicken. Das sollte man vorher ausschliessen können.
 

r0sewhite

Erfahrener Benutzer
#9
KaiK hat gesagt.:
ich meine, dass das Trimmen eher was mit der Masseverteilung deines Copter zu tun hat...

Welchen ACC nutzt du (Nunchuck oder BMA180 oder was ganz anderes)?
Meiner Information (und auch Wahrnehmung) nach Kalibrieren sich alle ACCs bis auf den Nunchuck automatisch bei Powerup. D.h. wenn der Copter beim anschalten (Stromversorgung) schief steht, dann hat er "unten" nicht richtig. -> Erst mal Kalibrieren (via Knüppelkombination oder Klick in Software).
Nein, völlig falsch. Das wäre ja fatal, denn wer hat beim Fliegen schon einen waagerechten Boden?

Die Waage wird beim Kalibrieren fest im Eeprom abgespeichert und durch die ACC-Trimmung in feinen Schritten korrigiert. Du kannst den Akku auch bei kopfüber oder hochkant stehendem Copter anklemmen.

Das Kalibrieren per Senderknüppel ist NUR eine Kalibrierung der Gyros, nicht des ACC. Der Gyro kalibriert sich im Gegensatz zum ACC bei jedem Anklemmen des Akkus neu. Sprich: Er lernt die Ruhelage ein. Daher ist es auch fatal, den Copter in den ersten Sekunden nach Stromversorgung zu bewegen. Die manuelle Kalibrierung per Sender ist für genau diese Fälle vorbehalten: Damit man in absoluter Ruhelage die Gyros nochmal neu kalibrieren kann.

In welcher Stellung der Copter dabei steht, ist egal. Es geht beim Gyro nur um den Unterschied zwischen Ruhe und Bewegung.
 

bluba

Neuer Benutzer
#10
Ahh, daran könnte es schon liegen, ich habe den Copter bisher immer in der Hand gehabt, als ich den Akku dran gesteckt habe. Dabei hat es bestimmt gewackelt! Das muss ich mal dann mal ausprobieren!

Vielen Dank soweit!

Gruß, bluba
 
FPV1

Banggood

Oben Unten