APM 2.6 Auto Mission Crash

nils2443

Neuer Benutzer
#1
Erstmal ein freundliches Hallo an alle, da dies mein erster Thread im Forum ist.

Heute ist mir mein Quad bei einer Auto Mission vom Himmel gefallen.
Trotz 3,2kg aus 30m Höhe ist nur ein Aluauslegen verbogen und angebrochen, der Rest ist soweit ersichtlich noch heile.

Ich hoffe, ihr könnt mir noch bei der genauen Erörterung des Absturzgrundes helfen:

Flightmode war Auto, auf einmal geriet der Copter ins Schlingern und fiel wie ein Stein vom Himmel. Aus dem Logfile habe ich mir zuerst die Pitch und Roll Werte angesehen, welche auf ein Mechanical Failure hinweisen: Plötzliche Ausschläge in Pitch und Roll - Das Schlingern.

Was ich allerdings nicht sicher interpretieren kann sind die ThrOut Werte:



Kurz bevor der Copter ins Schlingern gerät, sinkt der ThrOut Wert. Deshalb gehe ich von einem ESC/Motorausfall aus. Oder weiß es jemand besser zu deuten?


EDIT:
Der oben gezeigte ThrOut stammt aus dem CURR-Zweig. Hier nochmal ein Screen mit ThrOut aus dem CTUN-Zweig.


Hier ist es genau anders rum, ThrOut steigt an - jetzt weiß ich garnicht mehr weiter :(

Kurze Info zum Setup:

APM 2.6
4x Turnigy MultiStar 4230-630
4x AMAX 40A SimonK ESCs
15x4" Carbon Props
Abfluggewicht ca. 3,2kg

Was mich natürlich am stärksten interessiert: Wie kam es überhaupt dazu und wie kann ich es feststellen?

3 Flüge vorher lief alles problemlos, wobei ich dabei nur im AltHold und Loiter geflogen bin. Beim Anlaufen der Motoren blieb manchmal einer stehen, kann es sein dass ich die PWM Frequenz vom APM von 490hz auf 400Hz stellen muss, weil die Regler damit nicht klarkommen?

Ich hoffe ihr habt ein paar Lösungs- und Interpretationsansätze parat.

Gruß, Nils
 
Zuletzt bearbeitet:

Mosquito

Erfahrener Benutzer
#2
Ok, beschreib mal das "Schlingern". Eher ein "besoffenes" Rumeiern oder mehr ein immer größere Kreise ziehen?

lg Hans
 

nils2443

Neuer Benutzer
#3
Ok, beschreib mal das "Schlingern". Eher ein "besoffenes" Rumeiern oder mehr ein immer größere Kreise ziehen?
Er ist eigentlich wie ein Stein vom Himmel gefallen, das Schlingern war eher so, als ob ein Motor ausgefallen ist und die anderen runter geregelt haben. Ich habe auch noch versucht ihn im Loiter bzw. Stabilize abzufangen - keine Chance. Als ich meinen Blick auf den Copter fixiert habe war er schon im Fallen. Also das Schlingern war erst ab dem der Copter ins Fallen geraten ist, nicht vorher!
 

Mosquito

Erfahrener Benutzer
#4
Naja, wenn ein Motor ausfällt, dann überschlägt sich ein Quadro eigentlich.

Ich vermute daher eher eine Überlastung; ein Leichtgewicht ist dein Kopter ja nicht gerade. Leider finde ich keine Leistungsdaten zu der Motoren-Prop-Konstellation.

Aber es gibt noch jede Menge andere Möglichkeiten, von Brownout bis zum Wackelkontakt. Da ist eine Ferndiagnose so gut wie nicht möglich.

Du musst jetzt den Kopter erstmal wieder aufbauen/reparieren und dann einen Satz vorsichtige Probeflüge machen. Vielleicht tritt der Fehler nochmal auf und du kannst die Ursache besser Einkreisen.

lg Hans
 

nils2443

Neuer Benutzer
#5
Also die errechnete Regleröffnung laut ecalc ist weit unter 50%, der Copter kommt auch ohne Mühen hoch. Auch die Regler sollten groß genug gewählt sein, der Copter war ja auch nie unter Last.

Ich trau mich garnicht den Copter nochmal in die Luft zu bringen. Zuum Glück ist fast nichts kaputt gegangen, was bei so einem Absturz wirklich außergewöhnlich ist.

Vielleicht weiß ja noch jemand etwas mit den Log Daten anzufangen, aber vielen Dank schonmal für die Hilfe!
 

Mosquito

Erfahrener Benutzer
#6
Also zm ein erneutes Fliegen wirst du nicht drumrum kommen. Nur würde ich natürlich keine 30m hoch fliegen sonden höchstens 5m, bis das Problem identifiziert ist.

Check doch erstmal, ob alle Regler, Motoren und APM noch ihren Dienst tuen. Dann schau dir im Log mal Spannungsverlauf des Akkus an, vielleicht ist da was zu sehen.

lg Hans
 
FPV1

Banggood

Oben Unten