APM Yaw Problem

#1
Hallo, nachdem ich meinen Quad neu aufgebaut habe, hbe ich nun kleine Probleme im stabilize-mode.
Er fliegt zwar relativ ruhig, aber ab und zu giert er ein wenig in eine Richtung, manchmal links, manchmal rechts.
Er dreht sich aber nicht mehr in die Ausgangsposition zurück, kompasss wuder mehrmals neu kalibriert, das gleiche problem habe ich wenn ich einen externen benutze.

Wo könnte das Problem liegen?

MFG Plasma
 
#2
das problem hatte ich auch. bei mir lag es am motor. einkugellager war wohl durch und schwergängiger. dadurch ist er abgehauen. oder schlecht ausbalanciert. oder motoren schief montiert
 
#3
Läge es am Motor, würde er doch immer in die selbe Richtung drehen.
Er dreht sich auch nicht permanent, nur ab und zu (ca. 10-40°).
 
#4
Moin !

Genau das Problem hatte ich auch. Bei mir lag es daran das der Compass nicht richtig eingestellt war. Man liesst in den meisten Anleitungen immer das ein Nachbau eines APM meist einen gedrehten Kompass auf der GPS Platine hat. Auch MP gibt als als Default vor ... Bei mir war der Kompass aber nicht gedreht - sprich er war oben neben der GPS Antenne und nicht unten drunter.

Das führte dazu das nach Kompass Kalib der Kompass zwar funktionierte aber eben der Kopter immer nach links oder rechts wegdrehte. Im MP sah das auch komisch aus. Man dreht den Copter nach Westen aber auf dem Schirm geht's nach Osten. Nord / Süd passte bei mir hingegen.

Nachdem ich den Kompass nun auf ROTATION NONE habe und danach den Kompass neu kalibriert habe ist alles im Lot. Kein Wegdrehen mehr.

Vielleicht ist es bei dir ähnlich ...

Dominik
 
#5
Vielen Vielen Dank, das hats gebracht :)
Ohne jetzt ein neues Thema zu öffnen, beim Alt Hold happerts auch, und zwar, sobald ich von stabilize zu alt hold wechsle, gehts, aber nach ein paar sekunden hüpft er auf und ab oder steigt immer schneller, ist das nur ein Einstellungs-Problem der PID-Werte
oder was könnte es sein.
 
#7
Moin !

So ein "Hüpfen" hab ich im Alt Hold und Loiter auch.
Mein Baro ist in Schaumstoff gepackt und ist blickdicht ...

Ich habe mal gelesen das es auch daran liegen kann das der Kopter übermotorisiert ist. Letztlich läuft das aber wohl (zumindest bei mir) auf überempfindliche PID Werte raus. Bin nur leider noch nicht zu weiteren Tests gekommen. Drecks Wetter im Moment ...

Dominik
 
#9
Hmm, ich habe mein APM aber schon auf Schaumstoff gebettet.
Kabel sind auch locker und sollten nichts übertragen.

Was ich aber noch nicht gemacht habe ist Props wuchten. Da hab ich aber bis jetzt eh noch 0 Erfahrung was das ausmacht.
 

kirschi

Händler
Händler
#10
Kann ich bestätigen. Vibrationen (vor allem auf der Z-Achse) lassen den Copter im Althold und Loiter hüpfen.

Ich hatte mal einen Tricopter mit Holzarmen der wild rumgehüpft ist im Althold/Loiter und mit Aluarmen war das Problem weg.

LG Walter
 

IwannaFly

Erfahrener Benutzer
#15
Bevor man sich mit dem dämpfen der vibs rumschlägt muss man das Problem am Ursprung bekämpfen! Propeller und Motoren gut wuchten und die Dämpfung wird keine so große Rolle mehr spielen ;)
 

Mosquito

Erfahrener Benutzer
#17
Hmm, ich habe mein APM aber schon auf Schaumstoff gebettet. ...
Das kann aber auch des Guten zuviel sein. Zwar hat die APM kaum Gewicht, aber wenn sie zu weich gebettet ist, dann kann trotzdem ein Überschwingen der Paltine auftreten und das ist sehr kontraproduktiv!

Motoren wuchten (eine kleine Wissenschaft) mal im Schnelldurchlauf:

Kopter fest irgendwo montieren;
bis auf einen Motor alle anderen abstecken;
ein Smartphone mit Seismometerprogramm auf dem Kopter befestigen;
einen Kabelbinder um den Motor stramm spannen und den Überstand abschneiden;
Motor bei mittlerer Drehzahl laufen lassen und schauen, was der "Seismometer" so anzeigt;
dann den Kabelbinder etwas verdrehen und schauen, ob sich was am Seismometer-Ausschlag ändert;
das Ganze solange wiederholen, bis die Ausschläge am geringsten sind;
jetzt den Bereich markieren, wo der Verschluß vom Kabelbinder ist und den Kabelbinder entfernen;
nun solange kleine Klebebandschnipsel an der markierten Stelle aufbringen, bis die Ausschläge am geringsten sind;
das Ganze nun mit dem nächsten Motor durchhächeln ... usw.


lg Hans
 
Zuletzt bearbeitet:

efliege

Erfahrener Benutzer
#19
Meine 690kV Turnigy Motoren musste ich nicht wuchten, dafür meine 13x4 Zoll Carbon Props - keine Vibs mehr im GopRo Video seitdem und auch AltHold da wo es sein soll. Wie gesagt, bekämfe die Ursachen und gut ist!
Mein APM, Stable FW 3.1, hängt praktisch ungedämpft mit 2 Lagen Spiegeltape auf der Centerplate. AutoTune, Flugverhalten, Alles knackig und direkt - bis Windstärke 6 getestet und mit der GoPro/Gimbal meine Kite Buggy Kollegen gejagt:) Besser geht es nicht...

Gruss,

Matthias
 
#20
Moin !

Wollte mal kurz feedback geben ... Habe inzwischen meine Props gewuchtet. einer war ziemlich ausm Lot ... :)
APM sitzt nun auf einem Shock Absorber.

Habe den Copter dann komplett neu eingestellt, Autotune durchlaufen und dann per Loiter in den Himmel gehängt.
Das Ergebnis ist ein Traum :) Krein rumspringen mehr. Liegt schön in der Luft - so wie man es sich wünscht.

Ich werde heute vermutlich neue Testflüge machen können. Bin gespannt - nun kann ich auch endlich mal an Waypoints ran ...

Grüße Dominik
 
FPV1

Banggood

Oben Unten