Arducopter 32bit Adaption

milz

Erfahrener Benutzer
#3
Das die Arducopter Firmware portiert für einen STM32F4 ARM.
Die 32bit boards mit der MPU bekommst so ~70 USD.

mfg milz
 

helste

Erfahrener Benutzer
#4
Wenn es das abgebildete board ist, dann frage ich mich, warum die das GPS wieder mal direkt auf das Board platziert haben.
Außerdem macht es meiner Meinung nach keinen Sinn die Fehler der 2.9 auf 32bit zu portieren. Wird dadurch auch nicht besser.

Worauf ich jetzt warte, ehe ich mir die nächste FC zulege (habe momentan eh schon zu viele), ist ein gutes board (32bit, schneller processor, extra breakout für GPS und MAG und der Möglichkeit unterschiedliche FWs zu verwenden.
Dann könnte man wählen ob man z.B. die auf das Naze32 portiert Multiwii odefr APM2.irgendwas bzw. eher 3.irgendwas drauf flasht und man hätte auch die Möglichkeit GPS und MAG sicher zu platzieren.
Zusätzlich sollte es wahlweise mit Spektrum Satelliten oder Summensignal oder auch Einzelkanalbelegung zu betreiben sein und Telemtrie, Bluetooth, Sonar, Stromsensor, etc. sollten anschließbar sein.
Das ganze sollte unbedingt für Open Source FW ausgelegt sein.
Falls es sowas schon gibt und es jemand kennt, bitte um Hinweise.
Falls es das noch nicht gibt, dann warte ich mal, bis es das gibt.
 

milz

Erfahrener Benutzer
#5
Hi

Die Portierungen der FW´s laufen doch. Prob ist halt immer 8bit Code auf 32bit zu basteln.
Eigentlich sollte man den neu schreiben.
Sieht man ja an den PC´s wie viele 8bit Relikite man noch so drin hat. Das gleiche bei der Entwicklng von Multicore Software.
Singlecore einfach auf Multicore zu portieren bringt meist nur einen Bruchteil der Vorteile die durch eine komplette neu codierung gewonnen werden.

Das die 2.9 buggy ist hat ja nix mit der Portierung zu tun. Ich geh mal von aus die neuen Versionen werden auch portiert.
Vermutlich bindet der dann einfach nur eigene Header ein die das Mapping,Ports etc auf die Hardware anpassen.
Der Rest ist halt der alte Code der von dem Tming her für einen ATmega geschrieben wurde.
Als Beispiel ... Anbindung von Sensoren. Die laufen jetzt auf Grund der Hardwareeinschränkung bei der Geschwindkeit auf zb.: 200hz. Dann kannst den Code für die 32bit so umschreiben das der Sensor auf 1khz läuft und die Daten viel schneller verarbeiten. Aber musst neu schreiben. Einfach auf 32bit compilieren bringt da nix.

Soweit mir bekannt soll die Autoquad,Arducopter und PX4 Firmware fürs Arduino Due (die 32bit Version)
umgeschrieben, nicht portiert werden btw die PX4 und Autoquad ist ja schon 32bit.
OCC und UAVP-NG 32Bit
Naze32 kannst doch Arducopter und Multiwii drauf laufen soweit mir bekannt.

Die Sensoren Mag GPS etc werden per I2C ausgelesen also kein Thema.
Das mit dem fixen Gps onboard ist nix. Hatte mir die APM2 mit externem GPS gekauft
da ich mir schon dachte das das nix ist mit dem GPS.
Das war meine erste Flightcontroll vor ca.1,5 Jahren ohne Plan von garnix.
Wenn das selbst so blutigen Anfänger auffällt kann man sich schon Fragen was die Entwickler
sich dabei gedacht haben.

2013 wird wohl das Jahr von 32bit FC´s und Brushless Gimbals -))

mfg milz
 
Zuletzt bearbeitet:
FPV1

Banggood

Oben Unten