Arduflyer kommuniziert nicht mehr

#1
Hallo,

mein Arduflyer kommuniziert nicht mehr.
Ich hatte ihn vor ca. 3 Tagen erhalten. Aktuellste Version von Mission Planner auf dem PC und apm 2.9 eingespielt.
Gestern abend dann Downgrade auf 2.8.1 durchgefuehrt und heute im CLI ein "setup", "reset" durchgefuehrt.
Soweit alles problemlos. Fernsteuerung kalibriert, flightmodes eingestellt (noch keine ESCs angeschlossen, alles trockenuebungen).
Dann vor einer Stunde nochmal ein Test der 433 MHz Telemetriemodule mit GPS, diese hatten schon einwandfrei funktioniert. Zunaechst hatte ich seltsame Probleme beim Verbindungsaufbau - alle moeglichen Parameter werden uebertragen, aber dann kamen viele Meldungen "already got parameter XXXX" wobei XXXX alle moeglichen Parameter waren. Letztenendes kam "Connection Failed". Allerdings wurde im Hintergrund die Position und Orientierung des Kopters im Mission Planner angezeigt.
Dann habe ich das ganze nochmal ohne GPS-Modul versucht. Diesmal hat die Verbindung geklappt, aber ich war auch etwas naeher dran. Dann habe ich das noch ein paarmal in Verschiedenen Abstaenden zwischen den Telemetriemodulen versucht und irgendwann ging ueberhaupt keine Verbindung mehr - auch nicht in 10 cm Abstand.
Nun geht auch keine Verbindung mehr ueber USB.
Wenn ich Spannung auf das APM 2.5 gebe blinken kurz die LEDs, dann zyklissches Blinken, danach blinkt die rote LED. Verbindungsversuche vom Missionplanner enden nach einer Weile mit "No heartbeat packets received".
Firmware neu einspielen geht mit dem Missionplanner auch nicht mehr.

Im arducopter-Wiki kann ich zu dem Problem nichts finden, noch nicht einmal die Bedeutung der rot blinkenden LED. Villeicht stelle ich mich einfach zu bloed an. Reset-taste auf dem Board druecken habe ich auch schon probiert. Habt Ihr eine Idee ?
 
#3
Nder
Möglicherweise ist die Konfiguration der 3DR Module weg.
Schau Dir mal das hier an. Danach sollte es wieder klappen

http://www.diydrones.com/forum/topics/3dr-radios-will-not-connect-for-initial-setup
Hallo,

Danke ... Aber das ist glaube ich nicht mein Problem. Mein Arduflyerkommuniziert ueberhaupt nicht mehr mit dem. Missionplanner, auch nicht mehr ueber den USB Port (d.h. Komplett ohne die Telemetriemodule).
Das ich die Hardware zerstört habe glaube ich nicht, zumindest nichts offensichtliches wie Verpolung oder Ueberspannung.
 

halex

Erfahrener Benutzer
#4
uups,

da habe ich Dich wohl falsch verstanden.

Hast Du schonmal ein Eeprom_clear über Arduino und dann erneutes aufspielen der Firmware versucht?
 

Holländermichl

Erfahrener Benutzer
#6
Selbe Problem hatte ich.
APM1 kommunizierte bei mir auf Com4
Telemetrie auf 8
Arduflyer auf der 10.
Mußte den Treiber von arduino-1.0-windows unter Treiber neu
installieren. welcher es bei dir ist weiss ich nicht.
Den Treiber findest du unter Arduino Software auf der Homepage.
 
#7
Hallo,
danke fuer die Tipps.
Virtual Comport Treiber waren in Ordnung - ich habe sie trotzdem nochmal installiert - ohne Erfolg. Auf der Rechnerseite ist alles OK denke ich mal, im Geraetemanager zeigt er mit Comport 4 - Arduino Mega 2560 an, wenn ich den Arduflyer einstoepsele.

Habe mal versucht, die Kontaktaufnahme mit der Arduino-IDE zu probieren. Die IDE sieht, dass ein Arduino da ist, kann aber keine sketches hochladen. Habe versucht, den sketch eeprom_clear hochzuladen aber auch das geht nicht. Es kommt die Fehlermeldung:
Binary sketch size: 1,348 bytes (of a 258,048 byte maximum)
avrdude: stk500v2_ReceiveMessage(): timeout
avrdude: stk500v2_ReceiveMessage(): timeout
avrdude: stk500v2_ReceiveMessage(): timeout
avrdude: stk500v2_ReceiveMessage(): timeout
avrdude: stk500v2_ReceiveMessage(): timeout
avrdude: stk500v2_ReceiveMessage(): timeout
avrdude: stk500v2_getsync(): timeout communicating with programmer

Habe auch gemerkt, dass das Arduflyer board scheinbar jedesmal einen Reset durchfuehrt, wenn ich versuche vom PC aus zu kommunizieren (sowhol mit MissionPlanner als auch der Arduino IDE), sobald ich im MP "connect" mache (oder "Upload sketch" in Arduino) fangen kurz danach die LEDs A und C an rasch zu blinken, dann zyklisch zu blinken bis schliesslich die rote LED langsam blinkt.

Ich bin kein Arduino-Experte und weiss nicht, ob durch irgendeinen Bug in der Telemetrie die Firmware bzw. der Bootloader eines der beiden AVR chips auf dem Board zerschossen werden konnten. Wenn ihr meint, das koennte es sein koennte ich mal mit meinem USBAsp versuchen die Firmware neu aufzuspielen. Es gibt zwei Stellen mit jeweils 6 Loetpunkte (einmal rechts neben dem USB-Stecker und einmal neben dem GPS-Anschluss) die aussehen als seien sie fuer das ISP flashen der Firmware gedacht.
Wie oben angedeutet: das ganze ist sozusagen im laufenden Betrieb passiert, ich habe ein paar mal Connect und Disconnect gedrueckt (mit den Telemetriemodulen). Anfangs ging es, spaeter kamen gelegentlich Fehlermeldungen ueber Parameter die bereits uebertragen wurdne und dann ging es auf einmal gar nicht mehr (auch nicht mehr ueber USB). Daher hoffe ich immer noch, dass es kein Hardware defekt ist, aber ganz ausschliessen moechte ich es nicht mehr.
Werde vielleicht auch mal an RCTimer schreiben bevor ich versuche die Firmware neu zu flashen, vielleicht sind die ja so kulant das Board zu tauschen.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten