Arduino(s) Pro mini

chebiqe

Erfahrener Benutzer
#1
2 Copter, je Arduino Pro Mini, BMA 020, Arduino1.0.3, Skript2.2, MultiWiiGui, MultiWiiConfiguratorApp 2.1 und zwei verschiedene Empfänger. & Dx6i.
Im Skript config.h wurden nur WMP, BMA020 und QuadX aktiviert.

Letztes WoEnde hab ich mich gewundert warum sich die reaktivierten WiiCopter nicht starten lassen. 'hab dann gelesen das ich vergessen hatte im Skript 'WMP' zu aktivieren/definieren.

Hab ich gestern nachgeholt und, natürlich, geht es immer noch nicht. (das mit dem Mini/MaxTrottle hab ich noch nicht eingestellt. Erstmal gibt andere Probleme)

Im MultiWiiWinGUI wollte ich dann nachschauen ob die Ausschläge in die richtigen Richtungen gehen: TR, Pitch, Yaw, Aux1 -OK, nur Roll ist immer auf Maximum. 'zittert wenn ich den Roll/PitchKnüppel bewege nur etwas. -Die Trimmung ist überall unverändert.

Und in RC Controll Settings stehen aufm PC fast sämtliche nichtvorhandene Dinge wie CamStab, Headfree, Passtrough usw auf grün. Aux1-4, einfach und doppelt für 3-Stellungsschalter. Alles nur nicht Level. Auch ändern kann ich nichts. Alles zu deaktivieren und 'write' nützen nix. Einmal 'read' und alles ist wieder da.

Auf dem Tablet über Bluethoot sieht nach 'read' aber alles normal aus. Alles deaktiviert. 'Level' hab ich dort aktiviert und 'Write'. Ob es aber auch in den Arduino übertragen wird kann ich nicht sagen.
PID-Werte stehen jedenfalls drin jetzt. 'wurden wohl ausgelesen.

Die ersten Frage sind:
#Was verursacht das nichtfunktionieren des Rolls?
#Ob Skript2.2 nicht mit MultiWii 2.1App kompatibel ist?
#Warum sind sämtliche 'Dinge Im RC Contr. Setting grün, und nicht änderbar?
Das taucht bei allen zwei baugleichen Boards auf.
 
Zuletzt bearbeitet:

chebiqe

Erfahrener Benutzer
#3
Tatsache!

Habs gerade an meinem Mini-HiSky probiert, der vorletzte Woche noch ging/flog. -Der kippt jetzt zur Seite.
Und mal im Rx-Monitor nachgeschaut zeigts mir dass da auch keine Ausschläge sind.

Werd ich mal die Fernsteuerung aufschrauben und falls es kein gelöstes Kabel ist: Was könnts sein?
 

Ori0n

Back again
#4
naja, die Steuerknüppel sind mit einem Potentiometer verbunden, möglicherweise ist da war defekt, müsste man mal mit einem Ohmmeter nachmessen
 

sandrodadon

Fliegender Maschi
#5
Also bei meiner TH9X war ein Kabel gebrochen, habe es nachgelötet und mit Heißkleber fixiert - danach ging wieder alles bestens

Immer vor dem ersten Motorstart etc erstmal in der GUI gucken, ob das Empfänger-Signal richtig ankommt und auch alles funktioniert (Throttle, Roll, Nick, Yaw)
 

chebiqe

Erfahrener Benutzer
#6
Für diese PotiSache habi mal nen neuen Tread in der 'Funke'Abteilung erstellt.
http://fpv-community.de/showthread.php?23633-Dx6i-Stick-defekt&p=314818#post314818
Vielleicht muss ich ne DX8 oder 9X kaufen.
Ein Kabel wird nicht gebrochen sein. Woher denn? (PS. -Klar: von der Stickbewegung) -Trotzdem werd ichs mal messen. Oder es zumindest versuchen.

PS. Hmmm. gibts für alltime-Anfänger ein Poti+Multimeter-TutorialVideo?

Hier wäre aber immer noch interressant warum so viele Kästchen grün sind. Von Dingen die ich nicht eingebaut oder aktiviert habe.

gui.jpg

PS. Vielleicht würden die Kästchen gar nicht stören.
 
Zuletzt bearbeitet:

Eiswürfel

Erfahrener Benutzer
#9
Auf meinen Netbook bekomme ich die original GUI auch nicht zum laufen. Liegt wohl an de, AMD Treiber bei mir.

Kannst du nicht einfach die Punkte deaktivieren?
 

chebiqe

Erfahrener Benutzer
#10
Nur für die Chronologie.

Da das Potentiometer wundersammerwesie wieder funktioniert wollt ichs nochmal probieren.

Copter^(G)

TabletApp: 'Level' ist angehakt. 'Arm'Haken verschwindet beim 'read'
PC: ohne Akku sind alle RC-ControllSet.Kästchen im GUI leer. Level & Arm wurde angehakt. 'Arm' verschwindet beim 'Write'
(Althold & Mag lassen sich auch einstellen. Die sind aber unnötig)
Copter: Lässt(lies) sich per 'Flaps' 'armen'. Keine LevelReaktion bei 'Gear'. ......(jetzt, beim wiederholen, lässt er sich wundersammer weise nicht mehr armen) :confused:

Der lässt sich aber auch nicht mit ner Knüppelstellung scharfstellen.

Copter^(k)

PC: Gui, die üblichen vielen grünen Kästchen, auch ohne Akku. nicht änderbar
Tablet: Level lässt sich aktivieren. Arm nicht.
Copter: nicht startbar. grüne Arduino LED blinkt dauernt. :mad: 'wurde aber genauso bespielt wie das andere.


/
Edit. 'hab mal den Sketch studiert. Minitrottle für SimK Escs gesetzt, Minicommand unter 1000, Aux2Pin auf aux8 definiert, Arm by Yaw. -Immer noch keine Reaktion.

Editedit.
So, ich geb die jetzt auf. Das ganze Wochenende rumsitzen und probieren und keine Erfolge haben. Es wäre ja schön gewesen wenn ich wenigstens damit nen Schrottcopter zusammenbasteln hätte können. Nen Hexa mit ollen SkywalkerReglern und einem Wiiboard. Dann wäre ich die los. So müsst' ich ein KK2.0 opfern. Jezt liegen die Wiiboards halt rum und könnten ja noch funktionieren. genauso wie die ollen K1.2 und 3.1. Alles nur Schrott. Schade um die drei WMPs, vier BMA020, 2 arduinos und zwei Platinen.
Immerhin kann ich jetzt löten. Und hab ein BluethootDing das ich aber nichtmal fürn Naza nutzen kann. Für die KK2.0s sowieso nicht.
...Die ganzen wenigen Stunden die ich richtig damit geflogen bin! Eigentlich mehr probiert. Und die ganzen vielen Stunden und Tage Lösungen suchen. Mannmannmann.
 
Zuletzt bearbeitet:

chebiqe

Erfahrener Benutzer
#11
So. Fast fertig. Alles geht auser der SelfLevel. Obwohl alle mittigen Kästchen angegrünt sind.
Armen geht auch ohne Limks/unten. -Bei mir ist das Trottle hoch und wieder runter. Schon isser scharf. -Entschärfen geht zwar nicht aber das interresseirt höchstens Wayne.

Warum mag das GUI keine Parameter und Realtime Data geben wenn die Regler angeschlossen sind? Nur bei einem Board ohne Regler und Empfänger zeigts mit das. Und das auch erst nachdem ich das baugleiche zweiteBoard, (dauerhaft ohne Empfänger und Regler), kurz anschliesse, connecte, reade, und dann das CopterBoard ohne Regler anschliesse.
MannMannMann.

ACC ist im Realtime DataFenster ja hellgrün. Nur Level, wie alles andere nur dünkelrot.
Ist ein I2C Fehler eigentlich viel? Die Widerstände haben die Boards ja drin.
 

Ori0n

Back again
#12
ein I²C Fehler solle nicht stören, da müsste alles Funktionieren.
Jedoch klingt deine Beschreibung so, als ob da alles irgendwie funktionieren würde ;)
 

chebiqe

Erfahrener Benutzer
#13
(Nanu. Ist mein Beitrag doch eigetragen?! Eigendlich wär er bei Selflevel bei 4KanalFunke besser aufgehoben.)

Naja. nach mehreren dutzend Versuchen mit dem launenhaften MWC2.2 hats endlich mal geklappt. Das was beim scheinbar funktionierenden WinGUI nix brachte.
Alle mittleren LevelKästchen würden grün, Genauso wie die mittleren Arm-Kästchen. Jetzt levelt es immer.

Das war ein langer nervenaufreibender Kampf.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten