Attopilot 180 zeigt keine Ampere an

Fallanor

Erfahrener Benutzer
#1
Hallo

habe heute meien Attopiloten eingebaut.

abgesehen davon, dass des eine elende Löterei ist mit 10AWG hat alles geklappt.
Ich habe die 3Kabel von V I G wie im Wiki angegeben am APM2 angesteckt.
A und I auf sie Signalschine innen und G bei V auf die Masse.
LEider, auch wenn ich alles unter Config, im Missionplanner einstelle,
steht bei der Spannung ein Wert (der ist allerdings falsch auch wenn ich versucht habe, den mit dem multimeter zu eichen)
bei A steht leider weiterhin nichts.
Muss ich G splitten damit ich auch die Ampere angezeit bekomme?


Danke für die Hilfe.

Max
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Fallanor

Erfahrener Benutzer
#3
so hab ich es gemacht. leider nix
 
#4
Mal so nebenbei.. Habe ebenfalls versucht die Spannung zu eichen, ebenfalls erfolglos. Entweder passt die Spannung ohne Last oder mit Last. Eine konstant richtige Spannung scheint der Attopilot nicht zu liefern.

Zu der Problematik mit den Ampere:
Hast du schon mal direkt am I Anschluss die Spannung gegen GND gemessen? Wenn dort unter schwankender Last keine Spannungsänderung zu messen ist, ist der Shunt oder die Schaltung defekt. War bei meinem 1. Attopilot auch so, nach Austausch funktionierte der 2. ohne Probleme.
 

Fallanor

Erfahrener Benutzer
#5
Danke für den Tipp.
Ich werds mal probieren.
Kann ich da was beim Einbau kaputt gemacht haben(wenn ich mich an die Anleitung gehalten habe), oder war deiner von vornherein kaputt?
 
#6
Meiner war (wohl) von vornherein Defekt. Kann für mich sagen dass ich schon viel Löterfahrung habe und da eigentlich ein Selbstverschulden ausschließen kann. Auch wird bei mir jede Schaltung nach fertiglöten an einem geregelten Netzteil mit 0,xx A(je nach Schaltung/Bauteilen) getestet um einen Fehler vor Zerstörung der Bauteile zu erkennen.
100%ig kann ich es jedoch nicht sagen, da ich ihn davor nicht getestet habe.
Fehler die zur Zerstörung führen können wären das Vertauschen der +- In/Out Stränge. Das würde einen Kurzschluss erzeugen.
Auch GND sollte richtig angeschlossen werden. Ein vertauschen von I und V sollte egal sein, da hier beides mal nur eine Spannung anliegt.
Ein weiterer Fehler könnte das Überhitzen der Platine/Bauteile durch einen zu "großen" Lötkolben oder eine zu lange Kontaktzeit bei der Lötung sein.
 

Holländermichl

Erfahrener Benutzer
#7
Lösung des Problems:
In der Config MP / Standartparameter Parameter Battery Current Sensing pin auf A1 setzen.
Battery Monitoring auf Voltage and Current setzen.
Battery Voltage sensing pin ebenfalls auf A1 setzen.
Dann sollte es funzen. Bei mir ist es jedenfalls so.
Hoffe geholfen zu haben
 
FPV1

Banggood

Oben Unten