Ausstattung für FPV Flug mit Liveübertragung zum Piloten

phil-max

Neuer Benutzer
#21
das ist ein geiles setup :D geht wohl preislich massiv an die Obergrenze für mich aber hey lieber was richtiges..

was ist ein WKM?


Danke an der Stelle an alle die mir geholfen haben :) ich hab jetzt meine Pläne fürs nächste Jahr multikopterfliegen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
#22
WKM bedeutet: Wookong Multirotor von DJI. Das ist der teurere und wahrscheinlich auch wesentlich zuverlässigere Flightcontroller mit mehr Möglichkeiten. SOwohl Naza als auch WKM haben allerings eine 2Km Sperre drin.
 
#23
das ich an ne go pro so ein sender anbringen kann wusste ich nicht, danke.
die nex6 sieht auch nicht schlecht aus. wobei ne 20mpix handycam doch noch bessere videos macht preislich ist da nicht viel unterschied.

deswegen sollst du ja LESEN... Hör doch bei deinem Wissenstand bitte auf von proffessionel und Auftragsflügen zu reden. Erstmal Fliegen, Bauen, Technik verstehen und dann kann man weiter sehen.

Ich krieg echt langsam einen Ast, jede Woche ein neuer Anfänger der Kinofilme mit der Ardrohne, Phantom etc drehen will, am besten für 500 € ... sorry .. musste raus ..

Ps: und das Setup war zynisch gemeint

mit mindestens 4 Megawatt Leistung und gut ist
geht wohl preislich massiv an die Obergrenze für mich aber hey lieber was richtiges..
Aua ..
 
Zuletzt bearbeitet:
#26
....warum lernen manche Menschen das lesen wenn sie es trotzdem nicht tun.

Hier der Masterplan für dich:
1) kleinen Copter kaufen zum lernen. Preis zwischen 100-200€
2) Lesen..und fliegen üben.
3) Ersten Camcopter bauen
4) Ersten Camcopter schrotten
5) Hobby abbrechen oder neuen Copter bauen
6) Neuen Copter schrotten
7) Hobby abbrechen oder neuen....
....
...

Wenns gewerblich werden soll: Richt schonmal 50k zur Seite . Das wird nicht billig. Davon leben kann sowieso fast keiner.
 

Mosquito

Erfahrener Benutzer
#27
Naja, ne RedEpic wird er nicht brauchen und von daher sind 50k€ etwas übertrieben. Aber bis zur ersten verkauften Aufnahme werden schon 5k-10k€ über den Ladentisch gegangen sein. Besonders wenn man es eilig hat und es übers Knie brechen will.

Willste was gutes fertiges, dann geh auf asctec.de und frag mal den Preis für einen "Falcon8" an. Tutti-kompletti sind das ca. 25k€.
 

Constantin

Erfahrener Benutzer
#29
1 Tipp: Umso billiger du deinen ersten kopter baust umso besser-nach 1woche ist er für'n arsch aber du kannst fliegen und dir einen neuen bauen ...der vermutlich auch kaputt geht aber es dauert wenigstens länger😅
 

eisbaer77

Erfahrener Benutzer
#30
Echt lustig, wie viel Leute sich hier noch den Mund fusselig schreiben, wenn jemand fragt, Welchen Copter und dann noch "Neuling im Multicopter Buissnes" schreibt, ich wußte gar nicht das Multicopter schon ein Buissnes ist???
Ich dacht immer das wär ein Hobby, also bei mir ist's so.
Professionelle Aufnahmen und Walkera ist ja schon ein Widerspruch in sich...
Aber jede Woche das gleiche Schauspiel. Schade Schade.
 

phil-max

Neuer Benutzer
#31
Ich sag zu allem Business weil ich den Begriff Hobby nicht so mag. Jemand macht ja mit mir ein Geschäft egal ob ich Geschäftig bin oder nicht..

Und nun zu meiner Ausstattung:

Ich kauf mir ein Spielzeug Quadrokopter zum lernen fliegen.

Zudem kauf ich mir,

ein F550 Flame Wheel von Dji, bestückt mit:
Naza lite mit GPS
6 x DJI Motoren 920 KV
6 x 30A DJI Regler
6 x E-Probs ( 3 x links und 3x rechts )
Landegestell und Beleuchtung
ein 2 Achsen Gimbal mit GoPro4 und Liveout-Kabel
einen 3S mit 8400mAh oder 4s Akku mit 6100 mAh ???Was meint Ihr??? (muss noch die Propellergrösse abklären für den Fall eines manuell Flug)

dazu:
Eine Taranis x9d und den passenden Empfänger
ein 7 zoll Screen von Blackpearl + Halterung + Akku + ImmersionRC Videosender


Bezüglich dem SONY FDR-AX100EB 4K Fluggerät werde ich mir wohl noch Gedanken machen wenn ich Flugerfahrung sammle.


Was fliegt Ihr GPS, Atti oder Manuell?
 
#32
Die meisten und Grade die hier immer am lautesten brüllen fliegen für die Aufnahmen im Loiter bzw. Gps Mode. Es geht nur darum, dass du bei einem eventuellen Ausfall trotzdem Herr der Lage bleibst. Daher übe ruhig etwas länger mit dem Spielzeug, auch wichtig: auf sich zu fliegen können ;) spiegelverkehrtes fliegen dauerte bei mir am längsten, bis es "drinne" war im Kopf.

Ansonsten hast du doch in den letzten Stunden wohl einiges gelesen, Respekt ;)

Würde auf 4s tendieren mit kleineren Propellern (8") ist besser für unruhige Bedingungen.
 
#35
Klar ich fliege auch so. Nur immerzu dieses ermahnende Gejammer von wegen GPS kann jeder... Klar, aber ich kauf mir auch keinen Audi mit Standheizung und kratze im Winter trotzdem Eis, nur weil ich's kann? So'n quatsch...
 

PotRacer

Kamikazebuschpilot
#36
Was für ein Thread -.- Mein Senf muss auch dazu :D

Ganz wirklich, egal was er tut, es wird in Chaos enden.
Er wollte plug and play anfangen, scheint keinerlei Ahnung zu haben, und will sich nun einen Hexacopter bauen und informiert sich schon in welchen Modi er fliegen soll? Er hat vllt 10min gegoogled und bei youtube ein paar Videos gesehen das es Quadcopter mit HD Cams gibt, wenn da auch zu sehen gewesen wär das der Weihnachtsmann die verteilt hätts hier keine Posts gegeben^^

Ich bleib dran, wirklich lustig der Thread, gerade der Verlauf wenn man mal ganz durchblättert:D

Gruß
 

phil-max

Neuer Benutzer
#38
hey potracer stay cool :D auch wenn ich Schlimmstenfall irgendwann mal ein crash habe, dann bau ich mir einen neuen. So schwierig ist das nicht..

Menschen sollten nicht zu schade kommen, weil ich vorerst das ziel habe ruhige Naturaufnahmen zu machen. Das ist doch schon mal das wichtigste.. Ausserdem bau ich den ersten nicht den kriege ich fix fertig :D

Ach und ich Googel jetzt seit einer Woche die Nächte und Tage durch :p Das Thema hat mich wirklich gepackt weil es Modellbau Film und Flug miteinander verbindet das ist doch einfach Toll :D
 
#39
Ich bleib dran, wirklich lustig der Thread, gerade der Verlauf wenn man mal ganz durchblättert:D

Gruß
Ja der Thread hat Popcornfaktor :cool: (irgendwie stelle ich mir aber auch die Frage nach dem Alter des Themenerstellers - welche das bitte nicht falsch verstehen soll. Informieren ist super - alles auf die leichte Kappe nehmen und denken "ach son Copter ist ja nix, kauf ich mir halt nen neuen basst scho .. (es sei den von Beruf Sohn) - ist allerdings schei.....nbar nicht der richtige weg)
 
Zuletzt bearbeitet:

phil-max

Neuer Benutzer
#40
27 J. von Beruf Produktentwickler und Viscom spezialist

Freut mich wenns euch auch freut :D

Ziel ist es Absturzfrei zu fliegen dass niemand und nichts zu Schaden kommt.
Aber selbst Berufspiloten müssen in Ausnahmefällen den Schleudersitz betätigen, oder die Maschine notlanden.
Ich verstehe auch das Chaospiloten nicht gerne gesehen sind aber ich garantiere euch das ich mit Vernunft und nach Gesetz fliegen werde.. Mit der nötigen Haftpflicht die hoffentlich nie gebraucht wird unter Einhaltung von Datenschutz Gesetz und mit Genehmigungen, falls diese nötig sind.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten