Bücher rum ums Thema Multicopter bzgl. Bachelorthesis, hat jemand Tipps?

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
#1
Hallo,

ich bin auf der Suche nach Büchern zum Thema: Multirotor

Ich schreibe derzeit meine Bachelorthesis zum Thema Multirotor als Kameraplattform.

Leider bin ich bis jetzt noch nicht so fündig geworden, bis auf zwei Bücher von Amazon, die leider etwas mager sind.

habt ihr Buchtipps?

Alles zum Thema hilft, ESC, SimonK, Brushless Gimbal(aber denke das Thema ist wohl etwas zu frisch), FPV Technik(gerade hier auch HD-Livestreaming)

  • Quadrokopter richtig einstellen, tunen und fliegen


  • Faszination Quadrokopter: Technik, Elektronik, Flugpraxis
 

weisseruebe

Erfahrener Benutzer
#2
Das Thema ist meiner Meinung nach zu schnellebig, um da sinnvoll Bücher drüber zu schreiben. Alle solche Bücher würden nur den Wissensstand, den man jederzeit aus dem Netz bekommt, für einen kurzen Moment zusammenfassen. Wenn, dann besorge dir Bücher über Regeltechnik, Aerodynamik usw. Dort bekommst Du die wissenschaftlichen Grundlagen.
Die o.g. Bücher wollen halt auf den Zug aufspringen und Geld machen. Besonders das Franzis-Buch scheint eher eine Bedienungsanleitung und Werbung für den Conrad-Copter zu sein.
 

ThinMan

Erfahrener Benutzer
#3
Das untere Buch habe ich mir am Anfang gekauft, um halt mal zu sehen, was auf mich zukommt. Geholfen hat es nichts, es ist dünn und dafür zu teuer.

ThinMan
 

zerosight

Erfahrener Benutzer
#4
Ich hatte das obere Buch mal kurz in der Hand. Da steht nichts drin, was man nicht mittels halbwegs aufmerksamen Querlesen von ein paar der üblichen Schrit-für-Schritt Anleitungen ebenfalls mitbekommt. Darüber hinaus gibt es einige interessante Fundstücke im Netz, die Dir weiterhelfen dürften. Als Aspirant für einen Bachelor ist Dir der Umgang mit Google sicher vertraut. Für die Details hilft man Dir heir sicher gerne weiter, wenn Du dann das Gebeot etwas genauer eingrenzen kannst.
 
#6
Ich muss auch sagen, ich war bisher immer von jeglicher "Fach"-Literatur eher enttäuscht, außer bei Sachen, die sich eigentlich schon seit Jahren kaum verändert haben, da gings aber eher um spezielle Techniken (Tragflächenbau, GfK im Modellbau etc.)

Es gibt soviele gute How-To's und Tutorials und Blogs im Netz, die sich vor allem auf aktuelle Komponenten beziehen und wesentlich dynamischer sind, also so ein Buch.
 

Master of Hardcore

Erfahrener Benutzer
#10
Also es steht von A-Z alles behandelt und man lernt sehr viel, selbst als langjähriger Modellbauer. Also ich für meinen Teil bin mehr als begeistert. Der Autor hat auch eine Website und dort kannst du dir einen groben Überblick verschaffen über das Buch. ;-).
 
#11
Ich hab es mir zur Ansicht bestellt und erstmal ein wenig länger im Laden drin geblättert und dann gekauft. Es ist sehr umfangreich und vollständig (dafür ist der Preis sehr fair) und es scheint mir auch keinen "Multicoptersteinzeitkram" und keinen Unsinn zu enthalten. Ich denke, das beste/einzig gute Buch, dass es derzeit für MC gibt.

Es ist allerdings in einem Satz etwa auf dem Stand von vor einem Jahr. Viele Entwicklungen der letzten 12-18 Monate wie kleine hochdrehende Biester wie 1806,2204,2206 und gute 5-6 Zoll Props dafür und passende ESCs wie Kiss oder Firmwares wie BLHeli oder Taranis oder neuere FCs wie Naze/Flip32, CC3D etc und den ganzen 250er Trend und FPV Racing findet man nur teilweise.

Finde ich gar nicht mal sooo schlimm, 2016 ist das vielleicht auch schon wieder überholt und das was jetzt drinsteht, ist größtenteils auch dann noch gültig/funktioniert und ist bis auf die FCs auch noch aktuell und zu bekommen. Für mich ist es eher was zum Schmökern und um mein (löchriges) Hintergrundwissen zu verbessern (wer schon sehr lange bei RC ist oder tiefer in E- und Regelungstechnik drin ist für den wohl etwas weniger). Es ist weniger eine Kurzanleitung, wie man jetzt als völliger Anfänger möglichst schnell zu seinem 250er Racer kommt. Wobei die Bauanleitungen bzw. vor allem die erste schon eine Möglichkeit dafür sind.
 

elnin0123

Erfahrener Benutzer
#12
ich habs mir mal bestellt.

ich hätte gerne etwas das mich von Wissensstand "-110" auf wenistens Wissensstand "0" bekommt. Mal schauen ob ich das mit dem Buch hinbekomme.
 
#13
Dafür ist es denke ich sehr gut geeignet!
Es ist eher andersrum, dass es ein ziemlicher Schinken ist und man schon einige Tage dran lesen kann/wird und manche Neueinsteiger nicht die Geduld dafür mitbringen werden und meinen, Copter schnell aufbauen und fliegen kann doch jeder, die bisherigen umfangreichen und verwirrenden Infos wären nur zu schlecht und unsortiert für sie gewesen, aber so komplex und Zeit fordernd ist das Thema doch nicht... :p
 

Upgrade 08/15

Erfahrener Benutzer
#14
Das erste im Eintrsagspost erwähnte Buch ist Müll. Der einzige Verwendungszweck ist, dass man im Quellenverzeichnis nebst den ganzen Internetseiten auch noch eine Buchquelle auflisten kann...


Das erwähnte Multicopterbuch kenne ich nicht. Mag sein, dass es ganz nützlich ist!

Aber vor allem für wissenschaftliche Arbeiten würde ich auch eher Grundlagenbücher kaufen. Und für alles andere gibt es im Internet haufenweise Infos, um auf dem aktuellen Stand zu bleiben sind vor allem Foren unverzichtbar! Aber klar, in gewissen Situationen (oder wer die Papierform dem vor-dem-PC-sitzen bevorzugt) ist ein Buch sicherlich super.

Zum Thema FPV gibt es das Buch "FPV im Modellbau richtig betreiben" das ist für den Hobbybastler/FPV-Einsteiger ganz okay.


Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
#15
Also eine Bachelorthesis zum Thema Multirotor allgemein ist sicher keine wissenschaftliche Doktorarbeit zu Regelungstechnik oder Strömungslehre o.ä. Für so einen Querschnitt über verschiedene Technologien wie er zum Flug eines MCs nötig ist, ist das neue Buch sogar ziemlich ideal.
Wobei meine Empfehlung sich eher generell darauf bezog, was es für MC für brauchbare Bücher, weil es ja so wenig ist; den Eingangspost hatte ich schon fast wieder vergessen... :eek:
 

elnin0123

Erfahrener Benutzer
#16
Zum Thema FPV gibt es das Buch "FPV im Modellbau richtig betreiben" das ist für den Hobbybastler/FPV-Einsteiger ganz okay.
Sicher? Den Rezensionen nach zu urteilen kann man "FPV (First Person View) im Modellbau richtig betreiben" und "FPV-Workbook: So gelingt das Fliegen aus Onboard-Sicht" mal lecker in der Pfeife rauchen.

Oder kann ich nach dem Buch diese Grafik erklären? Dann wäre ich dabei...
 

Anhänge

IwannaFly

Erfahrener Benutzer
#17
Die Grafik kannst du dir selber erklären nachdem du dich einfach im Internet etwas länger mit dem Thema FPV auseinandersetzt :)
So schwer ist das gar nicht. Sieht komplizierter aus als es ist.
 

peterpan95

Erfahrener Benutzer
#18
Die Grafik kannst du dir selber erklären nachdem du dich einfach im Internet etwas länger mit dem Thema FPV auseinandersetzt :)
So schwer ist das gar nicht. Sieht komplizierter aus als es ist.
Es steht doch nicht in Frage, dass man sich alles irgendwie beibringen kann. Es ging hier aber doch um die Qualität der genannten Grafik und dass diese aus dem Buch nicht verständlich ist und deshalb das Buch nicht empfehlenswert ist. Wenn ich weiß, wie das funktioniert, dann brauchen ich diese Zeichnung nicht mehr. Zudem sind solche Aussagen überhaupt sehr fragwürdig. Für mich ist die Bilanzierung eines Unternehmens und ein sauberer Jahresabschluss auch sehr einfach. Wenn man sich etwas länger im Internet damit beschäftigt, benötigt man dazu auch kein Buch und es ist eigentlich auch gar nicht schwierig. Man muss immer im Blick behalten, wie sich solche Themen für Leute darstellen, die sich in Themen einarbeiten und die keine alten Hasen sind.

Im Internet findet man alles und eben auch ganz viel Müll. Und wenn man keine Ahnung hat, kann man Müll von Richtigem oft nicht unterscheiden. Zudem sind die Informationen sehr verstreut, mit viel Fachbegriffen gespickt und sehr oft auch wenig sachlich erklärt. Genau da hilft ein Buch, dass die Themen alle zusammenführt. Ich bin schon ein paar Jahre bei der Fliegerei und hab einige Copter mit FPV und mit GoPro und Gimbal selbst gebaut, trotzdem weiß ich lange nicht alles und bei dem, was ich weiß, finde ich im Internet häufig zehn Meinungen, von denen ich selbst bei 9 weiß, dass sie falsch sind.

Ich verstehe auch die Argumentation über das Thema Schnelllebigkeit nicht. Ich fliege mit einigen meiner Copter seit ein paar Jahren mit der Naza. An der Naza hat sich bezüglich Aufbau, Anschluss und Konfiguration seit dieser Zeit nahezu nichts geändert. Auch die MultiWii ist seit Jahren rein von der Nutzung und vom Anschluss fast unverändert und die meisten, die ich kenne, verwenden auch heute noch V2.1 und keine aktuelleren Versionen. Ich fliege Tiger Navigator MN 4014 auf einem Copter. Die Motoren gibt es schon länger und sie gehören für mich immer noch zur qualitativen Spitzenklasse. Rahmen werden heute wie vor 5 Jahren aus Alu und CFK gebaut. Propeller sind aus CFK oder Plastik oder Holz. Die 2.4GHz Funktechnik ist quasi unverändert geblieben seit sie eingeführt wurde. Zwischen meiner T8FG und T14SG liegen ein paar Jahre und es gibt bis auf mehr Annehmlichkeiten und integrierter Telemetrie keine großen Unterschiede. 5.8GHz Videosender sind quasi unverändert über die Jahre. Die Motortechnik ist immer noch genau dieselbe, wie vor Jahren. Ein Brushless Motor ist nunmal ein Brushless Motor. Wie man einen Multicopter baut und plant, ist seit es diese gibt, völlig unverändert. Was man damit heute tun kann und dass diese leistungsfähiger, billiger, stabiler, sicherer und so weiter gebaut werden können, ändert an der Vorgehensweise trotz allem nichts. Ich sehe absolut nichts von Schnelllebigkeit in diesem Bereich. Und nur, weil einige meiner Motoren nach zwei Jahren vielleicht weit überholt sind, fliegen meine Copter damit heute nicht schlechter als vor zwei Jahren. Und ich bin mir sicher, dass die meisten hier ihre Copter nicht jedes Jahr entsorgen und neue bauen, um jedem Quäntchen Motorleistung und Schubgewinn hinterher zu rennen.

Gruß

Peterpan95
 
Zuletzt bearbeitet:

Prometreus

Erfahrener Benutzer
#19
Und du hast recht! Größtenteils...

Es kommen immer wieder neue Themen auf, die alles vorige verändern:

Brushless gimbals wurde "erfunden" und dann sehr billig
microFPV systeme wurden verfügbar
APMs wurden plötzlich sehr billig
HD Übertragung wird leistbar und nutzbar

Bin sicher es gibt noch ganz viele andere Entwicklungen die pauschale Aussagen komplett aushebeln würden.
 

elnin0123

Erfahrener Benutzer
#20
Das Buch ist eben eingetroffen...habs bis jetzt nur durchgeblättert und muss schon sagen bin schwer angetan. Inhaltlich ist alles Grundlegende abgedeckt, es gibt genug Bilder, Rechnungen und Erklärungen.

Genau das Buch habe ich gesucht als ich vor rund 1 Monat mit dem Thema anfing
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten