Baubericht Easy Glider Pro

Hubble

Neuer Benutzer
#21
Endlich habe ich mal wieder etwas Zeit gefunden, an meinem EGP weiter zu bauen.

Als erstes haben ich eine Lösung für die Propeller Problematik gefunden. Sie besteht nun, wie angekündigt aus einem gebogenen Stück Federstahldraht. (Durchmesser 1mm)
369
 

Anhänge

okke dillen

Erfahrener Benutzer
#22
aha, es gedeiht! fein!
deine lösung für das propelleranlaufproblem ist interessant! schon probiert?
bin gespannt auf die fortsetzung ;) o.d.
 

Hubble

Neuer Benutzer
#23
Wow! Ist das wirklich fast ein Monat her, seit ich zum letzten über meinen EG geschrieben habe?

Nunja, es war eine etwas mühsame Warterei, bis nun heute endlich mein (vor über einem Monat bestellt und bezahltes) FPV Equippment eingetroffen ist.

Aber jetzt ist es endlich da! Und funktioniert sogar! *freu*

Die lange Wartezeit hab ich mit dem Ausprobieren meiner neuen Airbrush Ausrüstung verbracht. Dabei hat mein EG etwas Farbe ab bekommen:
438
 

Anhänge

Grandcaravan

Administrator
Mitarbeiter
#24
Hi Christian!
Schaut mal wieder sehr gut aus!
Ich habe zu deinem Post 2 Fragen:

1) Wo hast du dein FPV-Zeug bestellt, dass das einen Monat dauert?
2) Mit welcher Farbe hast du das EPP via Airbrush lackiert?

Schonmal Danke für dein Antworten!

Beste Grüße
Heiko
 

Hubble

Neuer Benutzer
#25
Hi Heiko

Zu 1:
Ich will den Shop hier nicht in den Dreck ziehen. Es war auch mein Fehler, dass ich viel zu lange zugewartet habe. Nachdem ich mal per Mail reklamiert habe, kam sofort eine Antwort (man stelle sich vor, meine Mail ging bei mir um 06:40 (GMT+1) raus. Seine Antwort kam um 07:05, aus San Jose CA, US&A)
Er hat sich entschuldigt und etwas von Backorder erzählt. Er hat mir dann auch angeboten, den kostenlos das Paket per Express zu versenden, was ich dann natürlich gerne an nahm. 4 Tage später war das Paket hier.
Ich würde jederzeit wieder dort bestellen. Nur einfach in Zukunft nach spätestens einer Woche reklamieren.
Ach ja, welcher Shop denn eigentlich? Der hier

Zu 2:
Ich kenne mich noch nicht so aus mit Airbrush usw. Im Shop bei mir in der Nähe wurde mir AutoAir von Createx empfohlen. Nunja, bis jetzt hat's gehalten...
In einem anderen Forum wurden am EG auch die Schmincke AERO-COLOR verwendet/empfohlen.
 

okke dillen

Erfahrener Benutzer
#26
sieht klasse aus! was hängt am heck denn für ein "kabel" raus? ist das ein antennenröhrchen?

achja, du als easyglidererbauer: wo bitte ist denn beim originalbausatz der schwerpunkt, wieviel mm hinter der nasenleiste?

schommal danke!
viele grüße,
o.d.
;)
 

Hubble

Neuer Benutzer
#27
Danke, danke...

Das Kabel das zum Heck raus hängt, hängt auch vorne zum Cockpit raus. Damit führe ich Speisung und Bild zum auf dem SLW montierten Sender.

MPX gibt den Schwerpunkt 70mm ab Flügelvorderkante an. Soweit ich mich von meinem alten EG her erinnern kann, ist er da auch genau richtig.
 

okke dillen

Erfahrener Benutzer
#28
aha, danke für die info!
hmm, trotz EG-flächen liegt mein schwerpunkt weiter vorn. ich glaub, ich geh heut mittag mal propieren, evtl gibt es noch potenzial, die fluggeschwindigkeit zu reduzieren...

...obwohl, die wollen heute 34° machen...wird wohl eher abend
.
morgen sollens 37° werden!
auwaia

;-) o.d.
 

gznw

Neuer Benutzer
#29
Hallo!
Also sieht ja echt gut aus mit der Motorhalterung.. Aber eine Frage habe ich mal dazu:
Die Klappluftschraube wirkt ja nun anders herum.. müsste man die Blätter nicht auch umdrehen, damit sie noch die gleiche Wirkung hat? Also sie wird ja andersherum drehen, aber dann ist ja die Vorderkante der Schraubenblätter hinten.. Oder gibt es extra Klappluftschrauben für Druck statt Zug??

//EDIT: Ach Mensch.... ich seh ja gerade.. Der ist ja auch nicht so wie beim ES montiert!! Das ist natürlich super!!
Bin gespannt wie der sich damit fliegt!!
 

macranger

Erfahrener Benutzer
#32
VikiN hat gesagt.:
Leichenschänder :/:

aber das mit dem Pylon ist sehr schön geworden
wie fliegt/flog sich das teil ?
Wieso Leichenschänder?
Nicht mal 2 Jahre!
Ich hab's deshalb geschrieben, weil ohne Draht habe ich den Motor immer
leicht laufen lassen müssen, damit ich auf jeden Fall den Motor zum laufen bekomme und die Blätter sich nicht verhaken.
Naja und es gibt bestimmt andere die auch den Motor so nach oben setzen wollen.

Fliegt gut. Den Motor muss man halt extrem nach
oben schauen lassen. Und der EGPro ist natürlich deutlich schwerer damit. Also mit Thermik dürfte nix mehr drin sein.
Ist mir aber beim FPV nicht wichtig.
 

VikiN

Flying Wing Freak
#33
wg. Thermik / segeln -> Flugzeiten ;-)

bin grad am überlegen mir den ACME Boomerang zu holen
2m, 4 klappen ~1000g mit motor, regler und 6 servos für ~130.-

die kleinen acme flieger sind ja eher spielzeug , aber der is interressant
hat mehr platz als Radian Pro und schon nen pusher ( geht halt nich so in der thermik wie radian, aber halt keine luftschraube vor der linse )
 
#34
Ich muss mal den alten Thread hoch holen, denn das Projekt ist interessant und ich würde gerne mal sehen, wie der fertige Flieger aussieht. Also Hubble, gibts Bilder?

Eine andere Frage wäre noch, ob für ein solches Projekt nicht dieses Teil hier eine gute Basis wäre:
http://www.graupner.de/de/products/2910/product.aspx

Also für Leute ohne CNC-Verwandschaft :)
 
FPV1

Banggood

Oben Unten