VERKAUFT Benefizaktion - OSD für Spende

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

nils1982ks

Erfahrener Benutzer
#1
Hallo,

nachdem schon einige hier weihnachtliche Aktionen gestartet haben, möchte ich das auch tun. Hier liegen noch ein paar Remzibi OSDs nach mictronics, sowie ein simple OSD nach einem Plan von seeed. Für das einfache würde ich gern mindestens 25 EUR und für die Remzibis mind. 35 EUR an eine Wohltätigkeitsorganisation gespendet sehen, egal ob Welthungerhilfe, SOS Kinderdörfer oder anderes. Doof fände ich nur eine sowieso geplante Spende vor zu schieben. Wem selber überweisen zu aufwändig ist kann es mir auch per PayPal schicken und ich leite es weiter.

Viele Grüße,
Nils
 

der_tom

Erfahrener Benutzer
#2
Ich würde mir mich für das rimzibi interessieren und die 40€ für eine Wohltätige Einrichtung deiner Wahl per paypal Zahlen.

Gruß Tom
 
#4
Hi Nils,
von mir ist auch gerade eine PN bezüglich eines Remzibi raus!!!
Grüsse Mike
 

nils1982ks

Erfahrener Benutzer
#5
Hallo,

schön dass es so positives Feedback gibt. Nur damit mich keiner falsch versteht, es geht nur um die OSD Module ohne GPS, Stomsensor und Kommunikationshilfmittel zur Konfiguration wie:
http://www.elv.de/mini-usb-modul-um2102-komplettbausatz.html
oder
http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/__24779__FTDI_Adapter_USB_Controller_5V.html
Da aber ersteres vielleicht vorhanden oder mitgenutzt werden kann und letzteres bei den meisten vorhanden ist und höchstens ein Adapter gefertigt werden muss, glaube ich, dass es auch so ein gutes Angebot ist.

Mehr Infos gibt es noch unter: https://sites.google.com/site/remzibiosd/home

Der Vollständigkeit halber noch zwei Bilder.

Viele Grüße
Nils
 

Anhänge

nils1982ks

Erfahrener Benutzer
#6
Hallo,

ich glaube die Aktion war ein Erfolg. Insgesamt haben sich drei Spender für 4 OSDs gefunden und ich habe auch noch eins behalten ;-) Damit sind es zusammen 180€ für die SOS Kinderdörfer, die Welthungerhilfe und für gruft.at

Damit es keine Probleme mit dem Anschließen gibt noch eine kleine Hilfe... ich weiß... früher wäre besser gewesen...

Zunächst eine Übersicht zum Anschluss:
IMAG0051.jpg

Bei Mictronics gibt es auch ein passendes OSD cover: http://www.mictronics.de/projects/remzibi-osd/

Um auf das OSD eine eigene Konfiguration zu laden, Spannungen anzupassen usw. gibt es ein hervorragendes Tool: http://www.happykillmore.com/software/remzibiosd/setup/setup.exe

Hier ist ein Screenshot:
software.jpg

Damit kann die jeweilige Anpassung übertragen werden, aber auch Firmwareupdates durchgeführt werden. Die Übertragung des Fontfile 1_60_font ist nur einmalig durch Häkchen setzen notwendig, ist nämlich ziemlich zeitaufwändig.

Um überhaupt über die Serielle Schnittstelle eine neue Konfiguration laden zu können, muss der Knopf am OSD während des Verbindens mit der Versorgungsspannung gedrückt gehalten werden. Die Versorgung ist z.B. auch durch den FTDI möglich. Nach drücken des Knopfes und Verkabeln sollte das Ganze so aussehen:
IMAG0057.jpg

Sollte das OSD nach dem Verkabeln nur so etwas zeigen:
IMAG0065.jpg
...nämlich nix, ist es gut möglich, dass das Videoformat (PAL,NTSC) falsch eingestellt ist. Dies lässt sich durch etwas längeres Drücken des Knopfes wechseln. Hier ist jedoch zu beachten, dass zunächst vom OSD ein GPS gesucht wird, während dieser Phase ist kein Wechsel möglich. Etwas Warten und dann nochmal versuchen. Dann sollte es auch wieder so aussehen:
IMAG0056.jpg

Für einen einfachen Test sollte dieser Aufbau ausreichen, links: Video In, Out und deren Masse, rechts: Masse und Versorgung 7-13V
IMAG0071.jpg

Aufgrund einer Nachfrage noch eine Erweiterung zu den Eingängen.

Alle Eingänge haben die Möglichkeit nach eigenen Wünschen Filter und Teiler zu Beschalten. Dazu sind auf der Seite mit Quarzen und dem Microcontroller insgesamt 4 Pads für SMD Widerstände vorbereitet. Der Obere entspricht jeweils R1, der untere R2. Auf der Rückseite mit dem Taster findet sich noch die Möglichkeit einen Kondensator C1 zur Filterung gegen Masse zu Schalten. Man sollte R1 nicht so groß wählen, dass der Innenwiderstand der Analogeingänge eine Rolle spielt und das Ergebnis verfälscht. Hier noch eine schematische Darstellung:
Spannungsteiler.jpg

Es ist auch möglich bedrahtete Widerstände auf zu löten, was aber natürlich zu keinem so schönen Ergebnis führt.

Nach der Hardware Installation kann man in der Software unter ADC Configuration (F7) die Anzeige im OSD einstellen. Hierzu hilft es die jeweilig anliegende Spannung auszulesen und anschließend einen passenden Gain Wert ein zu geben. Da viele RSSI Werte bei schlechtem Empfang groß werden wählt man hier den Wert "minimum Value" so groß wie der "Current ADC Value" ohne Empfang und den Gain Wert mit negativem Vorzeichen so, dass bei gutem Empfang z.B. 100 (für 100%) ausgegeben werden.
 
Zuletzt bearbeitet:

phischi

Erfahrener Benutzer
#7
Danke Nils!

OSD funktioniert nach anfänglichen Problemen (FTDI falsch angeschlossen) einwandfrei! Die Gruft in Wien hat sich auch schon für die Spende bedankt!

Ich bedanke mich hiermit auch für die tolle Aktion!
 

Joshi

Flugbegleiter
#8
Moin Nils,


Ich möchte mich phishi anschließen und nocheinmal Dankeschön! sagen.
War eine nette Sache mit der Spendenaktion :cool:
Prima von Dir nochmal ein kleines Tutorial zu starten...hat mir geholfen, Danke !

Grüße
Thomas
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten