Brushed ESC ohne Bremse?

scritch

Erfahrener Benutzer
#1
Hallo. Ich möchte mir gerne einen Rover bauen und habe bereits fast alle nötigen Materialien hier liegen. Das wäre brushed 6V Motoren, 120mm Räder dergleichen. Mir fehlen nun noch Regler, habe mir fälschlicherweise zwei brushed ESC's gekauft, die aber keine Rückwärtsfunktion haben. Ich möchte mit dem Fahrzeug aber natürlich gerne rückwärts fahren.
Nun wurde mir für Panzer oder Fahrzeuge die sich wie meines wie ein Panzer steuern lassen empfohlen ESC's zu nutzen, die keine Bremse eingebaut haben. Könnt ihr mir da ESC's empfehlen die diese Anforderungen erfüllen?
 
#2
Hi scritch,
Ich stehe vor dem gleichen Problem. Ich möchte mir ein Kettenfahrzeug zulegen, aber ich finde keine passenden ESCs.
Hast du inzwischen eine Lösung gefunden?

Bei mir handelt es sich um 12V bei 11A(max).
http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/__53908__T_Rex_Metal_Robot_Tank_Chassis_1pc_.html
Der Hersteller hat da zwar eine Empfehlung drin stehen, aber dabei handelt es sich um eine komplette Robotter-Steuerung auf Arduino-Basis. ...Das möchte ich eigentlich nicht.
Ich möchte einfach nur zwei passende ESCs, und diese direckt an den Empfänger anschließen.

Kann mir da jemand weiter helfen?
 

scritch

Erfahrener Benutzer
#3
Hi. Ich habe nun zwei Turnigy Brushed ESCs für Fluggeräte genommen. Da hast du keine Bremse, allerdings auch keinen Rückwärtsgang. Schaue mal bei Modellbauxxl.de, die haben ESCs auch ohne Bremse mit Rückwärtsgang. Das habe ich aber leider zu spät gesehen. Der Rückwärtsgang ist für mich nicht zwingend erforderlich, daher lasse ich nun die ESCs darin, die bereits verbaut sind.
 
#4
Danke für die schnelle Antwort. :)

Ich habe gerade mal nach gesehen, aber die haben leider nur regler bis 2S LiPo, ich brauche 3S.
Tja, ist wohl eine aussterbende Gattung...

In der Zwischenzeit habe ich weiter geguckt und spezielle Regler für Kettenfahrzeuge gefunden, der Hersteller nennt sich SGS. Die Regler sind unter Panzer-Freunden wohl sehr beliebt. Die Preise schrecken mich allerdings ab.
z.B. wollen die für einen Doppelregler (zwei Motoren) "TVC-B30" 130€ haben.

Ich habe zumindest für mich aber inzwischen eine alternative gefunden, falls ich nix passendes mehr finde. Habe ein YouTube Video entdeckt, wo einer auf das gleiche Getriebe einfach brushless Motoren drauf gesetzt hat.
Da ich jetzt weiß, dass das geht, werde ich vermutlich einfach auf brushless umbauen. dann hab ich wenigstens auch keine Probleme mehr an Ersatzteile zu kommen. ;)
 

scritch

Erfahrener Benutzer
#5
Du willst denn die Motoren durch brushless austauschen? Evt. kannst du dir auch brushless Regler kaufen und diese dann umflashen, dass du den dann als brushed ESC benutzen kannst. Soll mit speziellen ESCs wohl funktionieren...
 
#6
hmmm... ehrlich gesagt gefällt mir die Idee immer besser auf brushless umzubauen, dann kann ich noch etwas Tunen =D

Wenn ich eines von Tim Taylor dem Heimwerker-König gelernt habe, dann das "MEEEEEEEHR POWER!!!!" in der Regel auch mehr Spaß bedeutet. ...ob für einen selbst oder für Diejenigen, die spottend drum herum stehen sei mal dahingestellt. ;)
 

Runkel

fliegender Geocacher
#7
Wie wäre es mit Bootsreglern?
Den Volksregler kann ich empfehlen.
Keine Geräusche vom Regler an den Motor (kein pfeifen)
und supersoftes anfahren
 
Zuletzt bearbeitet:
FPV1

Banggood

Oben Unten