Brushless Gimbal für Sony CX410 made by self Schritt für Schritt

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

heinerle

Erfahrener Benutzer
#1
Hier möchte ich mein neues Projekt vorstellen.
Brushless Gimbal mit einfachen Mitteln.

Seit neuestem bin ich ein stolzer Besitzer einer Sony CX410.
DSC_0208.JPG DSC_0207.JPG
LancCtrl ist da unabdingbar.

Den Rahmen habe ich schon seit einem Jahr, momentan wird es modernisiert, es werden leichtere Motoren von RC-Timer mit 360KV mit 17" und 20A Regler verbaut.
DSC_0206.JPG

Somit kann ich weit unter 5kg bleiben und eventuell sogar mit 2 Accus (4S 8000mA) für längere Flugzeiten sorgen.

Die Konstruktion wurde im 3D-CAD durchgeführt.
Gimbal3.JPG Gimbal2.JPG Gimbal1.JPG

Die Komponente wurden komplett von HK besorgt:
1x Rollmotor 100g
1x Tiltmotor 35g
8x Rohrschelle für Rohr 12mm je 4,1g
2x Rohrschelle für Rohr 16mm je 6g
2x Carbonrohr 12mm
1x Carbonrohr 16mm

Das restliche Material sind unterschiedliche GFK-Platten, die lassen sich einfacher mit der Laubsäge zuschneiden.
 

heinerle

Erfahrener Benutzer
#4
Heute bin ich richtig vorwärts gekommen
1. Rollarm
Der Aufbau sollte so leicht sein wie möglich, besser als kleben konnte ich nichts bieten. So ist auch die Lösung mit dem Formschuss gekommen
Mittels aus dem Baumarkt mitgebrachten Schleifstifts mit dem Durchmesser 12mm wurde eine Kalotte beidseitig reingeschliffen
DSC_0210.JPG
An der Tischkannte ausgerichteten Arme mit dem Sekundenkleber angeheftet und anschließend mit Glesperlen und Sekundenkleber verstärkt
DSC_0213.JPG DSC_0212.JPG
2. Nickarm
Wie gehabt, spielt das Gewicht auch hier eine Rolle, also kleben! Und mit Glasperlen verstärken, hebt bombenfest :p
DSC_0215.JPG DSC_0216.JPG

3. Lagerarm, die Schulterkugellager sind von HK
DSC_0219.JPG
Die Welle ist aus 3mm Federstahldraht, leicht abgeschliffen bis die Kugellager reinpassten.
Der Einstich für Wellensicherungsring wurde mittels einer Bohrmaschine und dem Schleifer mit der Trennscheibe
 
Zuletzt bearbeitet:

heinerle

Erfahrener Benutzer
#7
Die Adaption an den Kopter hat ein wenig Hirnschmalz benötigt.
Vor allem nach dem ich ein Paar Dämpfer in der Grubelkiste gefunden habe :p, das ist dabei rausgekommen:

Dämpferbrücken.JPG

Morgen wird es in Hardware umgesetzt
 

Santa Matze

Erfahrener Benutzer
#8
bei dem Abstand der Dämpfer wirst du sehr harte benötigen. Ob die dann auch die richtigen Vibrationen rausfiltern? Je weiter der Abstand ist desto stabiler liegt das Gimbal auf. Nur so als Hintergedanke. Gerade die Nickrichtung wird dann recht labil sein.
 

Alveran

Erfahrener Benutzer
#9
Schaut aufjedenfall schon mal sehr gut aus.

Wo Ich Super Kleber gelesen hab war ich aber ein bisschen skeptisch ... warum nicht angeraut und mit Epoxi eingekleb?

Ach.. was wiegt den das schöne teil ohne der Cam? :)
 

heinerle

Erfahrener Benutzer
#10
Auf die vom Santa Matze hingewiesene Problematik bin ich aufmeksam geworden und hab denke ich die richtigen Schlüsse gezogen.
Festarm mit Dämpferbrücken.JPG

Bin dann bei der Umsetzung weitergegangen und die Querplatten aus 1,5mm GFK umgesetzt.
DSC_0221.JPG

Grade auf die Wage das Gimbal gelegt, und glech verschrocken, es sind 317g.
Hätte weniger eingeschätzt:engel:
 

Alveran

Erfahrener Benutzer
#13
@ Alveran, Sekundekleber verstärkt mit Glasfasern oder mit Faden ist genauso fest wie Epoxydharz
hmm ok ... da lass ich mir ja noch was sagen ... wenn das so ist, dann ist das so ;)

und 317g mit den Diggen Motoren finde ich nicht mal so schlecht
 

ThinMan

Erfahrener Benutzer
#15
Hallo!

Den Gimbal finde ich gut, einfach und leicht. Da ich aber keine Bastelmöglichkeit habe, hab ich mir kurzerhand ein sozusagen Uni-Set für den 3D-Druck konstruiert:

Beispiel TKBG-1400-SET.jpg

Ist jetzt durchgehend für 14 x 12 mm Rohr. Die Eckverbinder hab ich schon ausprobiert, einen davon nutze ich für den Hauptarm meines jetzigen Gimbals. 41 g alle roten Teile. An den Rohrschellen könnte man allerdings noch was einsparen, schätze so 7 - 10 g.

Für kleinere Motoren bzw. Kameragewichte könnte man auch gleich einklebbare Nickmotorhalterung und Nickachsenhalterung mitkonstruieren. Ich hab aber nur schwerere Cams (300 - 800 g Klasse).

Für einen Modellbau-Kollegen hab ich gleich noch Eckverbinder für Alu-Vierkant konstruiert. Mal sehen, was er draus "bastelt".

ThinMan
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten