Brushless Gopro 3 Gimbal aus Druckteilen

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Kienzle

Erfahrener Benutzer
#1
Moin moin,
habe mal zum testen von copterframes.com ein Brushless Gimbal für eine Gopro 3 aus 3 Druckteilen bekommen. Die Konstruktion ist sehr einfach und leicht gehalten und ist nahezu perfekt ausbalanciert. Die RCTimer Motoren mögen ein wenig "oversized" sein aber diese hatte ich halt noch liegen.

Wer schon mal 3D Druckteile in der Hand gehabt hat weiss das diese nicht mit Spritz oder Tiefziehteile von der Oberflächenstruktur her mithalten können aber hier noch durchaus "estetisch".

Derzeit habe ich einen Martinez Controller verbaut und warte auf Teile für ein Landegestell damit ich das Gimbal mal unter einen Kopter testen kann.
 

Anhänge

fullschub

Erfahrener Benutzer
#3
lso ist das gimbal mit diesen motoren perfekt ausballanciert?
Wie schaut es mit verwindungssteifigkeit aus?
 

Kienzle

Erfahrener Benutzer
#4
hi,
also der erste Eindruck ist sehr gut, alles sehr steif und doch sehr leicht. Verwindungen konnte ich noch nicht feststellen. Ich denke das die Woche die fehlenden Teile kommen dann kann ich es mal ordentlich testen. Aber ist schon niedlich so ein kleines Gimbal. Kein Schwerpunkt einstellen wie z.B. bei den NEX Gimbals. Sechs Schrauben für die Motoren. Gopro drauf fertig. ;-)

Ob es ein minus Punkt ist weiss ich nicht (für mich nicht) aber möchte man das Live Out der Gopro nutzen muss man diese halt auf dem "Kopf" verbauen.

gruss
 

Kienzle

Erfahrener Benutzer
#8
ja ja das ist schon klar, nur was der-Frickler gibt nur zu bedenken das die Linse dann aus der Drehachse raus ist was sich halt auf die Aufnahme auswirken kann.

gruss
 

skyfreak

a freak on a leash
#9
sieht schnuckelig aus, und bei dem gewicht der hero3 mache ich mir wenig sorgen, dass es mit druckteilen nicht halten sollte.

dass mit dem liveout ist allerdings ein NoGo IMHO.
liveout ist pflicht und da sollte die linse schon auch in der achse seien.

hast du Kontakt zum modeler der teile Kienzle?
das sollte eiegntlich keine grosse geschichte für den designer sein, es so zu gestalten, dass man die cam umdrehen kann und dennoch die linse in der achse hat.

thema abboniert, keep us informed please ;)

gruss,
der skyfreak
 

skyfreak

a freak on a leash
#11
ui ja verstehe was du meinst, zumal der schwerpunkt der cam auch nicht mittig ist wegen dem lipo der cam.

aber ohne liveout ??? das bringt dann auch nichts :(
 

Kienzle

Erfahrener Benutzer
#12
?? naja ich nutze den live out der Gopro eigentlich nicht. Aber wie gesagt ich werde beides testen der Schwerpunkt passt trotzdem.

gruss
 
#14
Wenn zwischen Motor und GoPro etwas mehr platz wäer könnte man den Live-Out ja nach hinten rausführen, den USB-Stecker bekommt man ohne Gehäuse ja schon ziemlich flach aufbauend hin. denke 2-5mm wären da genug.

http://flitetest.com/articles/GoPro3_FPV_Video_Cable_DIY

und man könnte da noch was einsparen.

Versuche sowas gerade auf Basis von Martinez Gimbal (was er auf seinem Y6 hat)
 

Kienzle

Erfahrener Benutzer
#18
Gerade noch in der Vimeo Bearbeitung und leider bissel zu arg kompriemiert, aber läuft sehr gut.

gruss

[video=vimeo;69491098]https://vimeo.com/69491098[/video]
 

Kienzle

Erfahrener Benutzer
#19
Ab 0:58 hängt es kurzzeitig etwas nach rechts. könnte ich aber so seltsamerweise nicht mehr beobachten. Hinzukommend war es an dem Tag sehr stark böhig.

gruss
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten