Copter Flug in der Strasse ... Schaden an Auto ... DMO Versicherung

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
#41
Genau dieses Thema lief im Nachbarforum über die FBL Einheiten für Helis mit Ridig Kopf.
Anfangs war ich auch am überlegen " die Streichholzschachtel große Halbleiter Kiste soll meine Paddel ersetzen und das Fliegen im gewissen Maße erleichtern? So ein Müll kann nicht sein, an nenn Heli müssen Paddel dran sein". Heute fliege ich es nur noch, es ist stand der Technik, ich würde nie wieder auf die Idee kommen Paddel zu fliegen.
Ist zwar OT:
Beim kleinsten Zeug gehts nicht ohne FBL. Wer ab 250er Grösse ein FBL-System braucht, kann schlicht und einfach nicht fliegen. Mal abgesehen davon.....Bei nem Paddelheli lernt man ein bisschen was über die Mechanik.
Mein Erster; Junior 50 II, Schlütermechanik (3 Servos schwenkbar), mechanischer Kreisel, 35MHz-analoge FC14 mit X-Potis etc...
Alles Heutige ist im direkten Vergleich Peanuts....
 
#43
Beim kleinsten Zeug gehts nicht ohne FBL. Wer ab 250er Grösse ein FBL-System braucht, kann schlicht und einfach nicht fliegen.
Das sehe ich nicht ganz so. Warum sollte man sich heute noch die sehr aufwändige Paddel Mechanik einbauen wenns der Gyro löst? Es hat beim fliegen eigentlich nur Vorteile, der Heli macht genau das was er soll, Wind wird "ausgeblendet", man hat weniger Zeug am Rotorkopf und somit auch mehr Leistung.

Ich hab auch mit Paddel angefangen weils Dato nix anderes gab. Ich kann sowohl als auch das Gelumpe fliegen.
Zudem sollte man auch daran denken das die Paddel nix anderes als das FBL ist, es ist nur elektronisch gelöst.
Wie gesagt es vereinfacht die Sache enorm.
 
G

Gelöschtes Mitglied 1973

Gast
#44
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten