Copter & FPV Ausrüstung mit in den Urlaub

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

baka

Erfahrener Benutzer
#1
Hallo Leute,
ich wollte hier mal einen Thread zum Thema Reisen mit den Copter & FPV-Ausrüstung eröffnen. Insbesondere interessiert mich dabei, welche Erfahrungen Ihr mit dem Transport und vor allem dem Einchecken am Flughafen mit Eurer Ausrüstung gemacht habt. Da bei mir im Sommer ein längerer Urlaub in Indonesien ansteht, bin ich am Überlegen, ob ich meine Quadrixette mitnehme und habe ein wenig Sorge, wie das Equipment bei den Sicherheitskontrollen aufgenommen wird. Habt Ihr irgendwelche Erfahrungen dazu?
Ich kann mir gut vorstellen, dass CL/SPW Antennen im Röntgenbild vom Rucksack ziemlich komisch anmuten könnten.
Lieben Gruß,
baka
 
B

Benutzer1106

Gast
#2
Kann dir net viel dazu sagen, aber evtl. kannste ja ma am Flughafen/Zoll/Flughafenpozelei anrufen und nachfragen?
 

Mayday

Expert somehow
#4
Einerseits ein altes Thema, weil alleine zum Thema LiPo's schon was geschrieben wurde.
Andererseits vielleicht mal neu, weil die "Restelektronik" und drumherum nicht beleuchtet wurde.

Ich kann nur Empfehlen, die Akkus mit in die Kabine zu nehmen (möglichst weit entladen, Enden noch mal gesichert, Liposack, bei 100Wh bis 160Wh pro Stück nur eingeschränkt etc). Zusammengepackte Packs in einem Beutel werden zu Recht gerne als ein großer gerechnet! Also Achtung bei der Wattstunden Zahl!
Hintergrund ist der, daß dann bei der Kontrolle kein funktionierendes Sytem vorliegt, also ein terroristischer Hintergrund eher unmöglich scheint. Dazu dann den Koffer entweder offen lassen, oder TSA Schlösser dranhaben. Habe sebst schon erlebt, daß andere oder ich zur Kontrolle gerufen wurden, aber auch, daß einfach Schlösser geknackt und der Inhalt kontrolliert wurde. Die Ami's sind da gaaanz toll und bekloppt drin, aber mittlerweile nicht mehr alleine.
Motoren: Bei uns nichte soooo wichtig, aber es können wegen der starken Magnete schon mal Probleme auftauchen. Theoretisch muß das angegeben werden (dazu ist man verpflichtet, siehe auch Reiseinformationen etc). Aber aus Erfahrung: Das merkt keiner; Das Flugzeug erst recht nicht... Und es ist wirklich uninteressant.
Tu Dir einen Gefallen und baue eine Holzbox für das Modell rein oder , wie schon mal geraten, kauf Dir einen Waffenkoffer aus Kunststoff! Mitunter die beste Lösung, neben den Pelicase's jedenfalls.
 
Zuletzt bearbeitet:
#5
Ich hatte letztes Jahr beim Australien Tripp den Nuri und Funke im Koffer zwischen der Kleidung, Akkus aus allem raus und die Extra im Lipo-Beutel, noch ne FMT oben drauf so das man sieht was es ist ;-)
Gab weder auf Hinflug noch Rückflug Probleme.
Für den USA Trip im Sommer soll auch der Kopter mit...
 

maulwurfpauli

freakadelle...
#7
puhh, also bei einem rucksackurlaub würd ich definitiv auf einen copter, funke, lipos, ladegerät usw. verzichten.
hatte bei meinem letzten urlaub (teneriffa) zwar auch überlegt ein fluggerät mitzunehmen aber eine ordentliche tageswanderung mit 15kg rucksack ist eigentlich schon zuviel und macht keinen rechten spaß mehr. wenn da noch copter & co dazukommen... :-(
bei einem hotelurlaub oder mit nem mietauto ist es natürlich etwas anderes.

viele grüße, gerald.
 

baka

Erfahrener Benutzer
#8
Ja Gerald, Du hast schon recht, aber es wäre eine Gelegenheit wunderbare Aufnahmen zu machen...und das wäre mir die Schlepperei schon wert. Copter käme außen dran, Lipos würde ich nur ein paar mitnehmen...nur die Funke ist halt dicke....
 

maulwurfpauli

freakadelle...
#9
ja klar, bei so einem urlaub kann man natürlich sehr geile videos mit einem copter drehen aber der aufwand wäre es mir dann doch zuvielt. oder man plant den urlaub halt etwas anders mit unterkunft und anderem komfort... ;-)
bei dem teneriffa urlaub hatte ich mich dann aber trotzdem dagegen entschieden weil wir auch draußen schlafen wollten (also schlafsack, iso-matte usw. alles dabei) und auch noch bissl schnorchel-ausrüstung mit sollte.
am ende ist aber auch ohne copter (aber natürlich mit gopro :)) ein nettes urlaubsvideo entstanden: https://vimeo.com/40661012

viele grüße, gerald.
 

baka

Erfahrener Benutzer
#10
Schönes Urlaubsvideo Gerald! Ich bin echt am Hadern mit mir, ob ich das Zeug mitnehme, oder nicht.
Aufladegerät, Lipos, Funke, Cam, Brille und der ganze Rest füllt halt einen kleinen Rucksack und das ist echt unangenehm immer mitzuschleppen. Vor allem kann ich auch nicht noch Ersatzteile mitnehmen, falls was kaputt gehen sollte...
 
#11
Ja, das ist immer die Überlegung, beim reinen Rucksacktrip wärs mir glaube ich auch zu viel.
Ich bin so schon immer dabei das Urlaubs-Modellbau gepäck zu minimieren/optimieren.

Die Funke habe ich mittlerweile in ner kleinen Laptophülle von DX:


Den kleinen Kopter umwickle ich mit nem Stück von nem Neoprene Nierengurt: http://www.dealextreme.com/p/knitted-adjustable-elastic-waist-belt-wrap-brace-blue-90922?item=2 so das Gopro, OP-CC und Co geschützt sind.

Dazu n Lipo-Sack mit 3 Akkus, kleinen Lader: http://www.hobbyking.com/hobbyking/...6S_50W_5A_Balancer_Charger_w_accessories.html (der funzt prima am Laptop Netzteil) und n Beutel mit n paar Props.

Das Passte beim Skiurlaub prima in den kleinen Dakine Rucksack und mit auf die Piste: https://vimeo.com/36718331

Für den Sommerurlaub schwanke ich noch ob Nuri, Kopter oder beides....
 

Micha1979

Erfahrener Benutzer
#17
habt ihr einen Rucksack tipp einen günstigen Hartschalenrucksack oder einen Camerarucksack , für den Sender, die Videobrille sollte auch noch mit reinpassen, ein Paar Lipos, und der Copter vorne drauf !!
 

Kaldi jr.

Erfahrener Benutzer
#20
Uiiiiii... der erste ist zwar klasse aber ein bischen teuer!
Der zweite hat zwar keine "besonderen" Vorrichtungen aber es sollte alles reinpassen, und er ist billiger.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten