Das hab ich immer dabei...

TomDrone

Noob, but teachable
#1
Was habt ihr immer so im Rucksack, wenn ihr eine paar Packs fliegen geht.

Lasst uns den Thread einfach weiterspinnen, da ist bestimmt bei jedem was dabei, was nützlich sein könnte


Toolkit
abgeschnittene, alte Zahnbürste zum grob Dreck wegpinseln
Brillenreinigungstücher für Cams nach Crash oder den Copter selbst

lasst mal hören
 

pcdoc

Well-known member
#3
Das hängt bei mir sehr davon ab was ich vorhabe und wo. Grundsätzlich ist natürlich immer Fernsteuerung, Drohne, Akkus und Brille dabei. Eventuell meine Thumbcam Pro-W MIT SD-Karte :) und USB To-Go Kabel, damit ich die Bildeinstellungen übers Handy einstellen kann. Zusätzlich dann:
  • Auf irgendeinem Feld in der Nähe (zu Fuß oder mit Rad erreichbar): eigentlich hab ich da sonst nichts mit, mal abgesehen von dem Ruscksack selbst in dem ich alles transportiere.
  • Wenn ich irgendwo weiter weg bin: Ersatz Props und den passenden Gabelschlüssel bei der 5" um diese zu wechseln. Bei meiner 3" geht der Tausch werkzeuglos.
  • Bei uns am Flugplatz: Da hab ich Ersatzprops, Ladegerät und meinen "Modellbaukoffer" dabei. Da ist alles mögliche, hauptsächlich vom Flächenfliegen drinnen, aber unter anderem diverse Klebebänder, Sekundenkleber, 5-Min Epoxy, diverses Werkzeug und bei Einstellflügen auch mein Notebook.
Wenn ich irgendwo fliege wo ich keine gute Start/Landemöglichkeit habe oder nicht weiß wie es dort ist, dann auch ein Landepad, was in meinem Fall einefach ein größeres und dickeres Stück Karton ist.

Ich fliege jetzt seit Mitte letzten Jahres mit Drohnen und hab noch kein einziges Mal einen Prop oder etwas anderes unterwegs tauschen müssen. Von daher halte ich es meist reicht minimalistisch.

Wenn du öfter mit Crashes rechnest wären aber auch paar Ersatzteile wie Arme nicht schlecht. Und natürlich das passende Werkzeug um diese auch wechseln zu können.


Edit: Kabelbinder hab ich immer dabei, sowohl im Rucksack, wie auch im Modellbaukoffer und auch im Auto. Da findet sich immer irgendwas wo man mal einen braucht.
 
Zuletzt bearbeitet:

TomDrone

Noob, but teachable
#6
Ich war zwar noch nicht in der Situation, aber irgendwas zum Retten ausm Baum hab ich mir schon überlegt. Eine alte Stipprute z.b. findet man sicher günstig auf kleinanzeigen, die gibts teilweise 12m lang, da würd man schon einiges abdecken 😅
 

mangoon

Trees are dicks
#7
Ich war zwar noch nicht in der Situation, aber irgendwas zum Retten ausm Baum hab ich mir schon überlegt. Eine alte Stipprute z.b. findet man sicher günstig auf kleinanzeigen, die gibts teilweise 12m lang, da würd man schon einiges abdecken 😅
Also bisher hat mir der Turtlemode immer zuverlässig die Copter ausm Baum geschüttelt 😂
 

pcdoc

Well-known member
#9
Nimm auf jeden Fall etwa anderes als eine "normale" Stipprute. Die ist im vorderen Bereich zu weich/dünn. Und ja, ich weiß man kann damit auch größere Fische fangen, aber das ist eine andere Belastung.
 

djblue

kaputter Benutzer
#10
1-3 Copter, Sender, Brille und dann je nachdem mit was ich unterwegs bin:

2-Rad mit Rucksack:
nur das nötigste wie einen Satz Ersatzprops, 8mm Gabelschlüssel, kleiner Inbussatz, einen Ersatz-Akkustrap.

4-Rad mit Köfferchen:
mehrere Satz Ersatzprops, kleine Werkzeugbox mit mehr Werkzeug, Kabelbinder, 12V-Lötkolben, Isoband, Lipochecker, Ladegerät.
Je nach Situation auch mal ein Notebook, nen Flieger oder Hubi, ne GoPro, Sonnenhut, Klappstuhl, Sonnencreme.

Was nie fehlen darf ist was zum Trinken.
 

85mk7

Neuer Benutzer
#11
Brille, 1-2 Copter, RC Controller, Lipos, USB-C Lipo Charger + passende Powerbank, Werkzeug, ND Filter, Ersatz-Props und Kleinteile...

Ggfs noch eine kompakten Campingstuhl wenn ich mit dem Auto unterwegs bin.

Neueste Errungenschaft ist noch ein kompakter USB-C Lötkolben der bisher aber noch nicht im Einsatz gewesen ist... Bei längeren Ausflügen würde ich den aber wohl perspektivisch auch mit in den Rucksack werfen - auch wenn ich ihn ungern auf der grünen Wiese benutzen möchte :)
 
Zuletzt bearbeitet:

85mk7

Neuer Benutzer
#16
Es gibt Charger die mit Powerbank funktionieren? Dauert das nicht ewig?
Ja die gibt es und so langsam sind sie eigentlich nicht wie bereits erwähnt wurde.

Meistens sind es bei mir kleine 2s oder 3s Lipos mit unter 1000mah die ich sowieso nicht wirklich schnelllade...
Wenn der erste Akku leer ist, kommt er an den Charger und kann schonmal langsam wieder Energie tanken für eventuell spätere Flüge während ich die weiteren Lipos leerfliege.

Eigentlich auch gut geeignet um die Akkus vor dem Start nochmal auf volle Power zu bringen...
 

OneHotFpv

Well-known member
#18
Er kam interessiert schauen und konnte das Gewicht vom E-Bike nicht halten. Ich möchte hier dann auch mal anmerken, einen Helm zu tragen.

Den Acker entferne ich meist nur grob mit einem Stück Ast. Alles andere dann doch lieber in Ruhe zu Hause, wie gesagt auch unterwegs habe ich nicht viel mehr bei. Ich kann auch ruhig mal ein paar Akkus mit zurück gebogenen Propeller fliegen.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten