Der Einstieg reizt...

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

loomis

Neuer Benutzer
#1
Hallo zusammen..
Ich bin Daniel, 36J. und komme aus der Schweiz.
Seit längerem faszinieren mich (wie euch vermutlich auch ;-) ) die Multikopters, und
ich las hier gerne mit.
Bin absoluter Anfänger mit MK's und dergleichen und habe praktisch keine Erfahrung im Modelbau.
Da ich aber gerne Filme und so ein Copter doch eine tolle Bereicherung im Equipment wäre, interessiere ich mich für den DJI Frame Wheel F550 NAZA um mit der Gopro zu filmen.
An einen Neuaufbau wage ich mich Aufgrund der fehlenden Kentnisse nicht, daher suchte ich nach bereits aufgebauten F550 und fand diesen hier:

Was halten die Spezies hier von? Sieht der Aufbau sauber aus und kann dies einem Newbie wie mir anvertraut werden?





Diverse Angaben zum F550
Propeller: 8043 3x links; 3x rechts

Motoren: 6 x Brushless – Outrunner, 1200KV

Regler: 6 x 20A Mystery Speed – Controller

Besten Dank bereits jetzt für euere Einschätzung und Feedback.
Gruss Loomis
 
#3
Tschou Daniel,

Wäre dies dein erstes Modell? Wie sieht es mit etwas Flugerfahrung aus?
Mit den heutigen Controllern (das Naza mit eingeschlossen) lässt sich eigentlich fast alles recht einfach/stabil bis aggressiv einstellen und fliegen. Dem Pic nach zu urteilen, wäre dieser Copter sicher nicht die schlechteste Wahl. Auf jeden Fall hat es genügend Leute hier, die mit dieser Hardware vertraut sind. Ein paar Positionslichter/LEDs wären sicher noch eine Orientierungshilfe. Normalerweise werden die Ärmchen so montiert, dass vorne eine Farbe vertreten ist und hinten eine Andere.

No vüu Spass hie inne
lG
Markus
 

loomis

Neuer Benutzer
#4
hey pilotlindacher..
wollte es eigentlich nicht aufs geld reduzieren..
aber der copter ist so fertig aufgebaut 825 Euronen...

@sunshadow
ha..eine us dr nöchi.. chume vo Lyss ;-)
ja, ist mein erstes modell..flugerfahrung liegt 20 Jahre zurück mit moderatem erfolg mit segelflieger.
 
#5
Na sowas.....komme aus Kriegstetten.

*Pfeiff*...Na in den letzten 20 Jahren hat sich so einiges getan....
Wenn wir damals die Hardware von heute gehabt hätten, schon nur mal ne erschwingliche Funke mit Modellspeicher.....

lG
Markus
 
#7
Übrigens; So ein Copterchen aufzubauen ist keine allzugrosse Sache. Mit Einstellen, Ausbleien und den anderen Arbeiten hat man fast mehr zu tun....je nach Copter natürlich. Allerdings fällt bei einem Einstiegscopter deutlich weniger an, als bei Einem, der für professionelle Zwecke genutzt wird.
 

knight_saber

Erfahrener Benutzer
#8
Es kommt halt darauf an ob er Lust hat alles selber aufzubauen, dann ist das Set sicherlich die bessere Wahl.
Was halt dann noch fehlt wäre ein höheres Landegestell und ein Kamera Gimbel.
Sind aber sicherlich keine weiteren riesigen kosten und ich denke für den Preisunterschied bekommst du noch eine gute Funke.
 
#9
Es kommt halt darauf an ob er Lust hat alles selber aufzubauen, dann ist das Set sicherlich die bessere Wahl.
Was halt dann noch fehlt wäre ein höheres Landegestell und ein Kamera Gimbel.
Sind aber sicherlich keine weiteren riesigen kosten und ich denke für den Preisunterschied bekommst du noch eine gute Funke.
So sehe ich das auch ...
Das teuerste ist halt die Naza mit GPS
 
#10
ich find den kopter gut auch die Naza-Geschichte, das landegestell sowie das gimbal naja geht so. Finde den Preis eher im höheren Bereich. Vielleicht kannst du da noch was zu deinen Gunsten runter handeln? Schön aufgebaut da leg ich bei meinen Kopter grossen Wert darauf, dieser jedoch spricht mich gar nicht an wenn ich die verkabelung und die verarbeitung anschaue mhm. Das ist meine Meinung, hoffe trete da niemandem zu nahe. Es gibt viele Bauer und Piloten, die sagen "fliegen muss es" das optische ist nebensache. Dann hat er für meine Verhältnise zuwenig Mattschwarz dran :) schau dir mal das teil von PILOTLINDACHER an, einfach im Vergleich ...
 

schneipe

Erfahrener Benutzer
#12
Also Sauber aufgebaut ist was anderes.....Motoren mit Kabelbinder befestigt, geht mal gar nicht. Kabel kann man mit Geflechtschlauch schön einpacken und sauber verlegen.
zb so.....
Aufbau.jpg
 

baka

Erfahrener Benutzer
#13
Ich würde Dir raten, das Ding selber aufzubauen. Das ist eigentlich leichter als gedacht und zudem lernst Du alles auch gleich besser kennen - Reparaturen und Modifikationen kommen früher oder später mit Sicherheit und dann ist es definitv von Vorteil, wenn Du Deinen Copter "kennst". Es mag am Anfang vielleicht mehr Zeit kosten, aber wenn Du fliegen willst, kommst Du nicht dran vorbei in der Werkstatt zu sitzen und zu löten.
Lieben Gruß,
baka
 

Metro23

Erfahrener Benutzer
#14
Hi, ich habe meinen Copter auch selber gebaut. Mit Hilfe des Forums ging es sehr flott und ist zudem deutlich günstiger.
Bis auf Kabelzusammenbraten hatte ich auch keine Erfahrung mit der Löterei. Hat aber auf Anhieb funktioniert.
Zum Modellfliegen gehört auch ein wenig Modellbau, so wie früher, als noch nicht Alles aus Schaum und RTF war.
Viel Erfolg !
 

loomis

Neuer Benutzer
#16
Hey..Danke schon mal für Eure Antworten und Einschätzungen..
Ans Löten und Schraube getraue ich mich ja schon..mir macht mehr die ganze Kalibrierung und das Programieren der Funke etwas Sorgen..
Aber ist vermutlich schon so..wenn er crasht, und das wird er ziemlich sicher mal, wäre ich ja wieder gleich weit ;-)
Werd mir dann wohl mal ein F550 kit bestellen und mich bei Bedarf ungeniert wieder melden...
Kann mir noch jemand was zur Funke sagen..Futaba T8FG, Spektrum DX8 oder gibts gute und günstigere Alternativen?
Bin so oder so für jeden Tip dankbar..
 

Tommi64

ewiger Anfänger
#19
825€ ist recht viel, Aufau und Einstellung ist nicht kompliziert, außerdem wird dir hier mit Sicherheit geholfen.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten