Diversity auf dem Flieger - wie geht das?

#1
Hallo, ich möchte mir zu meinem 5,8 Ghz Sender noch einen 2,4 Ghz Sender auf den Flieger bauen und dann am Boden via Diversity immer das bessere Bild haben. Am Boden werde ich die Groundstation vom Chinesen verwenden.
Nur, wie "splitte" ich das Signal im Flieger von der einen Kamera auf die zwei Sender? Reicht da ein einfaches Y-Kabel? Oder brauch ich dazu eine spezielle Weiche? Schwächt das nicht das Orginalvideosignal?

Danke
Boris
 

Rangarid

Erfahrener Benutzer
#2
Du brauchst ein Diversitycontroller. Da kannst du dann zwei Empfänger dran machen.

Aber warum 2,4g und 5,8g? Wenn 2,4g funktioniert und du durch niemanden Interferenzen hast würde ich bei 2,4g bleiben weil die Reichweite viel höher ist.

Wenn der 2,4g Link ausfällt hast du vom 5,8g Link nichts mehr übrig Reichweitentechnisch...
 

Rangarid

Erfahrener Benutzer
#4
Dann brauchst du kein 2,4g ;) bau dir einfach nen zweiten 5,8g Empfänger und mach Diversity.

Mit airwave kannst du dir nen Empfänger für ca 25€ bauen.
 

BlueAngel

Erfahrener Benutzer
#5
1. du brauchst im Flieger einen Videosplitter
den gibts bei nghobbies.com

2. Was für eine Groundstation vom Chinesen?

3. Wozu das ganze?
 
#6
Diese Groundstation
Groundstation

Ich will eine Antenne vorne oben und eine hinten unten haben. Momentan ist meine Antenne unten in der Mitte montiert. Das funktioniert prima. Nur wenn er eh schon weit weg ist und ich wende, dann wird die Antenne kurz verdeckt. Ich will aber keine zwei Sender auf der gleichen Frequenz laufen lassen. Deshalb Diversity.
 

BlueAngel

Erfahrener Benutzer
#7
der Shop ist in Hongkong, jedoch ein amerikanisches Produkt. :D

machst du Turns, in denen der Flieger 90° in der Kurve liegt?
vor allem wenn die Antenne schon unten raus steht, dann sollte sie da nicht wirklich viel abgedeckt werden.

Dein Problem ist eher die Polarisation.
und das kannst du am besten am Boden mittels Diversity lösen.
2 Antennen in die selbe Richtung nur unterschiedlich polarisiert.
 
#8
Da hab ich dann aber ein Problem, denn für 2 Antennen brauch ich ja einen Antennentopf und der setzt identische Frequenzen voraus, oder?
 

Rangarid

Erfahrener Benutzer
#9
Ich glaube du verstehst das Prinzip von Diversity nicht.

Diversity macht quasi nur, dass du horizontale und vertikale Polarisation gleichzeitig hast, d.h. du hast auch noch guten Empfang in Kurvenlage, wenn die Polarisation der aktuellen Senderantennenlage nicht mit der des Senders übereinstimmt.

(Man kann Diversity auch für einen größeren Sendebereich nehmen, dann hat man aber immernoch in Schräglage Probleme mit der polarisation.)

Dafür brauchst du aber keine 2 Sender, sondern 2 Empfänger. Der eine Empfänger bekommt dann eine horizontal polarisierte Antenne und der andere Empfänger eine vertikale. Somit hast du horizontal und vertikal mit einem System abgedeckt und immer recht guten Empfang, egal wie die Senderantenne gerade liegt.

Dafür empfangen beide Empfänger das selbe Signal vom Sender. Wenn nun z.B. der Flieger schräg liegt wird immer der Empfänger ausgewählt, der gerade das bessere Signal bekommt. Das ist in Schräglage meistens der Empfänger mit der horizontalen Polarisation.
 
#10
Danke für diesen Hinweis.
Das Thema Polarisation war bisher für mich gar nicht soooo präsent. Ich dachte immer, es geht mehr um die Vermeidung der Abschattung, bzw. der Vergrößerung des Empfangswinkels (was sicher auch ein Thema ist). Momentan verwende ich eine 9dbi Antenne mit 60° auf 75°. Da ist der Öffnungswinkel nicht allzu groß.
 

Helimensch

Erfahrener Benutzer
#11
Ihr habt beide Recht:

Mit dieser Art "Diversity-Controller" kann man ja mehrere Varianten aufbauen.

Zitat aus der Anleitung des Oracle im Supportbereich von Globeflight:

? Einsatz eines “räumlichen” Diversity-Antennensystems. Zwei Antennen werden (angeschlossen an jeweils zwei verschiedene Video Empfänger) an leicht unterschiedlichen Orten positioniert. Nur wenige Zentimeter Abstand reichen bereits aus, eine Signalverbesserung zu erreichen. Die räumliche Trennung der Antennen reduziert die Auswirkung von Interferenzen bzw. der Mehrwegausbreitung des HF-Signals, die eine der Hauptursachen für eine Beeinträchtigung
des Empfangs darstellen.

? Verwendung unterschiedlicher Antennentypen zur Verbesserung der allgemeinen Empfangsqualität. Wird beispielsweise eine Antenne mit moderatem Gewinn mit einer höher verstärkenden Yagi kombiniert, ermöglicht dies die Umschaltung zwischen Nahbereich und größerer Entfernung.

? Verdoppelung des Empfangswinkels bei Verwendung identischer Patch-Antennen und Empfänger.

? Nutzung von zwei unterschiedlichen Übertragungsfrequenzen (z. B. 2,4 und 5,8 Ghz) für ein “ultimatives” Frequenz-Diversity bzw. Redundanz.
... und eben auch noch das von Euch erwähnte "Polarisations-Diversity"!

uff ...

Grüße
Mario
 

Heling

Erfahrener Benutzer
#13
Die erwähnte Groundstation ist von EagleTree. Grundsätzlich macht diese Diversity am Boden. Damit diese auch das Tracking macht und du sie konfigurieren kannst, benötigst du im Flieger das Gegenstück von eagleTree. Das wäre das OSD Pro mit den Elogger.

Wenn Du das Teil schneller haben möchtest (ohne Zoll und MWSt. drauf zu zahlen) - ich habe eines doppelt.
Gruß
Micha
 
#14
...und die GPS-Antenne nicht vergessen.

Lunovis, dass das polarisations-diversity bei Dir nichts bringt kann auch ganz andere Ursachen haben.
Wenn man mit dem Flieger nicht direkt senkrecht steigt sollte die Polarisation weniger die Ursache sein als vielmehr die Ausbreitung der Funkwellen um die Antenne auf dem Flieger.
Die Ausbreitung um die Antenne herum erfolgt "kürbisförmig". Das bedeutet dass die Funkwellen von oben und von unten aus der Antenne raus bzw. rein fließen.
Schaut man nun senkrecht auf die Antenne (von oben oder von unten) sieht man quasi keine Funkwellen mehr und befindet sich so im Schatten.
Genau diese Problematik sollte in den meisten Fällen verantwortlich für Aussetzer im Kurveflug sein. Der Rumpf sollte kaum bis keine Auswirkungen haben, wenn er nicht grade aus Carbon ist oder nen dicker Akku unterm Sender liegt.

Um das zu vermeiden ist die Idee mit den zwei Sendern gar nicht sooo verkehrt. Nur müsste dann eine Antenne waagerecht, in Flugrichtung ausgerichtet sein.
Dann kann es eigentlich nur noch eine kritische Fluglage geben. Das wäre Messerflug direkt von worn oder hinten gesehen.
Da kann nun wieder polarisations-Diversity helfen.

Hat eigentlich schon mal jemand mit 2 Sendern im Flieger gearbeitet?
Auf unterschiedlichen Kanälen oder sogar Frequenzen müsste das doch eigentlich gehen.

Gruß Carsten
 

Lunovis

Erfahrener Benutzer
#15
F: Um Empfangsprobleme, bedingt durch unterschiedliche polarisierte
Antennen, auszugleichen, möchte ich m. H. des Oracles gerne eine
horizontal- mit einer vertikal-polarisierten Antenne kombinieren. Würde
sich der Einsatz des Oracles hierfür anbieten ?
A: Möglicherweise, allerdings ist dies keine ideale Lösung. Um polarisationsbedingte
Aussetzter zu verhindern, bietet sich der Einsatz zirkular polarisierter
Antennen an. Diese werden dann so aufgestellt, daß sich daraus
ein “räumliches Diversiy” ergibt (vgl. weiter oben).
das habe ich gemeint
 
#16
Ja ok...
aber dennoch denke ich dass in den wenigsten Fällen tatsächlich die Polarisation eine Rolle spielt. Zumindest nicht so sehr wie der Schatten unter oder über der Antenne.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten