DIY-PDB für 560er Copter

#1
Hallo zusammen,

ich baue gerade einen Predator 650 zusammen, mit 2826er PropDrive 1000kv und Turnigy Plush 25A.
Damit die Kiste schön aufgeräumt und leicht wird, hatte ich die geniale Idee PDB und Akkuhalter zu vereinen.
Da es so etwas nicht fertig gibt, hab ich mal flott die Säge angeworfen und was geschnitzt.

P1040889.JPG P1040891.JPG

Jetzt kommen mir aber leichte Zweifel, ob das so eine gute Idee war, oder ob ich mir da nicht eine prima Akkuheizung gebaut habe, die vielleich kurzzeitig die Performance des LIPOs optimiert, langfristig aber sich ziemlich negativ auf die Flugdynamikk auswirkt.

Die fertigen PDBs gibt es ja wohl nur für die 250er Racer bis 15A je ESC, oder kennt jemand stärkere?

Eh ich da noch weiter mache, würde ich gerne Eure Meinung wissen.
Danke Euch

Micha
 

MazeVX

Erfahrener Benutzer
#2
Wie breit ist das Kupfer an der schmalsten stelle und wie dick? Ich nehme an 35um?
Dann kann man das einfach berechnen wenn du den Strom weißt dafür gibt es sogar ne app.
In jedem Fall hast du eine prima Antenne...

Mfg Matze
 
#3
Ja, richtig, 35mü
Schmalste Stelle ist 16mm, wennich die Nase abschneide komme ich aber auf etwa 40mm.
Von der Last her gehe ich mal von etwa 80A aus ( 4x240W/12V=80) max Peak dürfte aber höher liegen...
 

MazeVX

Erfahrener Benutzer
#4
Du verlierst etwa 7W bei 80A im pdb. Wenn ich die 40mm abnehme, hab den Weg von Anschluß Akku bis Anschluß esc mit 40mm angenommen und die ubergangswiderstände nicht berücksichtigt.

Mfg Matze
 
Zuletzt bearbeitet:
#5
Ok, danke für Deine Hilfe Matze, werde das dann wohl nicht weiter verfolgen, aber schick wärs schon gewesen......
Dicke Kabel und gut ist.
Jetzt dann gleich die nächste Frage:
habe hier noch AWG 12 liegen, das ist schon ordentlich dick, aber nach meiner Tabell kann das auch nur bis 35A......
oder ist das ok?
 

MazeVX

Erfahrener Benutzer
#6
So langsam treten wir in eine Grundsatz Diskussion ;-) dein pdb ist schon ok, 7w bringen dich nicht um, das nächste mal einfach 105um basismaterial kaufen dann ist das super.
Du hast bestimmt ein Smartphone? Wenn Android dann playstore und "Electrodroid" suchen. Die app kann dir das alles und noch viel mehr hilfreicher Dinge verraten, ein bisschen Sachverstand vorausgesetzt.
Nicht das ich nicht antworten könnte oder wollte aber bei solchen Dingen gehen die Meinungen doch sehr auseinander.
 
#7
Hab mir die App gleich mal geladen: Super!!!Die kann ja alles, ausser Brötchen backen
Aber nach Deiner Berechnung mit den 40mm brauche ich schon das 3oz Material (105um), bei 35um komme ich auf 126mm. Selbst bei +40° brauche ich noch 54mm...habe den Platinen-Rechner genommen
 

MazeVX

Erfahrener Benutzer
#8
Ja das stimmt schon, du darfst das mit der erlaubten Erwärmung nicht so eng sehen einfach solange anpassen bis die Werte zu den Tatsachen passen und dann kucken wieviel Leistung abfällt. ;-)
 

schnellmaleben

Erfahrener Benutzer
#9
Von der Last her gehe ich mal von etwa 80A aus ( 4x240W/12V=80) max Peak dürfte aber höher liegen...
Warum rechnest Du mit der maximalen Motorbelastbarkeit, und nicht beispielsweise mit dem angepeilten Gewicht des Copters?

Bei 80A Durchschnittsbelastung wird Dein abgebildeter Akku keine 4 Minuten halten bzw. mit knapp einem Kilowatt Leistung kann man auch bei miesester Effizienz ca. 5kg heben ... 80A ist vieeel zu hoch angesetzt.

Peaks lassen sich prima ausrechnen wenn der Prop feststeht - bei den angegebenen Motoren und 3S sind schon 80A Peak schwer zu erreichen - und wenn doch, ist der Prop eigentlich zu groß um noch effizient zu sein, bei dem Motor.

Von daher tuts IMHO auch ein käufliches Std-PDB, beispielsweise sind bei readytoflyquads welche mit doppelter Kupferauflage erhältlich wenn Du auf Nummer sicher gehen willst.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten