COPTER DJI Mini Hinderniserkennung ja / nein ?

Wolle5D

Neuer Benutzer
#1
Hallo zusammen, ich habe eine Frage, nach fast 10 Jähriger Pause bin ich beim überlegen mir einen kleinen Copter zu holen. ( habe damals alles verkauft ) Irgendwie denke ich ev. einer von DJI , ist es ausreichend einen günstigen zu nehmen oder ist zu empfehlen ev. einen mit z.b Hinderniserkennung ? Bei der Camera sollte es so sein dass ich da Bilder machen kann die man auf dem Handy in ordentlichem Zustand betrachten kann, Videos/Bilder in Profiqualität brauche ich nicht. Bin über jeden Tipp dankbar. Ich selbst komme aus dem Enzkreis vielleicht gibt es auch Treffen in der Nähe. Danke Liebe Grüße Wolle
 

Wolle5D

Neuer Benutzer
#3
Hallo, danke für die Nachricht. Also einen Schein brauche ich auf jeden Fall, auch wenn der Kopter weniger wie 250 g hat ?LG Wolle
 

GerdS

Erfahrener Benutzer
#4
Nein, brauchst Du nicht. Außer Du rezertifizierst die standardmäßig als C0-zertifizierte Mini 4 Pro als C1-Drohne, um anstatt nur 120m über dem Startpunkt auch bis zu 500m über dem Startpunkt fliegen zu können. Da aber ohnehin immer nur max. 120m über der aktuellen Drohnenposition erlaubt sind, betrifft dies nur Leute, die im Gebirge mal den Berg hinauf fliegen wollen.
Ich würde den Schein aber trotzdem machen. Macht sich immer gut bei nörgelnden Störenfrieden und auch der Polizei....

Und apropos Hinderniserkennung: Du solltest diese nicht überbewerten, sie ist kein 100% Schutz gegen Kollisionen. Dünne unbelaubte Äste, Drähte oder einfarbige strukturlose Wände werden nicht zuverläsig erkannt, insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen. Besser als nichts, aber eben nicht wirklich zuverlässig.

Gruß Gerd
 

mangoon

Trees are dicks
#5
Also Hinderniserkennung bekommst du bei den Minis nur in der 3 Pro und 4 Pro.

Die sind aber relativ teuer. Wenn dir Gewicht egal ist, kannst du dir eine Mavic 2 Pro schießen, die gibts z.T. für unter 500 im Flymore und hat auch Omni Hindernis Erkennung (wobei seitlich nur in den Automatik Modis)

Oder du versuchst gebraucht an ne Mini2 zu kommen, die hat zwar keine Erkennung, dafür ist sie aktuell die billigste 4K Drohne von DJI. Wenn 2,7K reichen dann eine Mini2 SEnoder Mini1... Die Mini1 hat zwar deutlich weniger Reichweite als die 2SE (welche eine 2er mit der 1er Kamera ist) dafür ist sie neben der originalen AIR und der Spark die einzige DJI Drohne, die auch ohne Fernsteuerung geflogen werden kann. ( Für Wanderungen etc. evtl. für den ein oder anderen interessant)

Mit deinen Anforderungen würde ich aber generell eine günstige Gebrauchte nehmen, fürs Handy produzieren alle gutes Material...

Achso, der Vollständigkeit halber: Potensic Atom, Fimi X8 Mini und Autel Nano sind auch keine schlechten Drohnen, wurden aber alle seit ca. der Mini3 Pro abgehängt
 

Wolle5D

Neuer Benutzer
#6
Nein, brauchst Du nicht. Außer Du rezertifizierst die standardmäßig als C0-zertifizierte Mini 4 Pro als C1-Drohne, um anstatt nur 120m über dem Startpunkt auch bis zu 500m über dem Startpunkt fliegen zu können. Da aber ohnehin immer nur max. 120m über der aktuellen Drohnenposition erlaubt sind, betrifft dies nur Leute, die im Gebirge mal den Berg hinauf fliegen wollen.
Ich würde den Schein aber trotzdem machen. Macht sich immer gut bei nörgelnden Störenfrieden und auch der Polizei....

Und apropos Hinderniserkennung: Du solltest diese nicht überbewerten, sie ist kein 100% Schutz gegen Kollisionen. Dünne unbelaubte Äste, Drähte oder einfarbige strukturlose Wände werden nicht zuverläsig erkannt, insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen. Besser als nichts, aber eben nicht wirklich zuverlässig.

Gruß Gerd
Hallo Gerd,

vielen Dank für die nützlichen Infos das hatte ich alles gar nicht gewusst.
Die Technik hat ja sehr große Schritte gemacht die letzten Jahre, sicherlich braucht man da gar nicht alles bzw. stoßt auch an seine Grenzen wie Du auch schreibst mit der Hinderniserkennung.

VG
Wolfgang
 

Wolle5D

Neuer Benutzer
#7
Also Hinderniserkennung bekommst du bei den Minis nur in der 3 Pro und 4 Pro.

Die sind aber relativ teuer. Wenn dir Gewicht egal ist, kannst du dir eine Mavic 2 Pro schießen, die gibts z.T. für unter 500 im Flymore und hat auch Omni Hindernis Erkennung (wobei seitlich nur in den Automatik Modis)

Oder du versuchst gebraucht an ne Mini2 zu kommen, die hat zwar keine Erkennung, dafür ist sie aktuell die billigste 4K Drohne von DJI. Wenn 2,7K reichen dann eine Mini2 SEnoder Mini1... Die Mini1 hat zwar deutlich weniger Reichweite als die 2SE (welche eine 2er mit der 1er Kamera ist) dafür ist sie neben der originalen AIR und der Spark die einzige DJI Drohne, die auch ohne Fernsteuerung geflogen werden kann. ( Für Wanderungen etc. evtl. für den ein oder anderen interessant)

Mit deinen Anforderungen würde ich aber generell eine günstige Gebrauchte nehmen, fürs Handy produzieren alle gutes Material...

Achso, der Vollständigkeit halber: Potensic Atom, Fimi X8 Mini und Autel Nano sind auch keine schlechten Drohnen, wurden aber alle seit ca. der Mini3 Pro abgehängt
Danke Dir sehr für Deine Typs.
Viele Grüße
Wolle

anklicken....
Danke Dir sehr für Deine Typs.
Viele Grüße
Wolle
 
#8
wenn du gerne sowas wie Active Track nutzen möchtest, also das Teil fliegt dir von alleine hinterher (wenn du wanderst, radelst etc), dann musst du mindestens nach Mini 3 Pro gucken.

Am Ende kommt es wirklich sehr stark darauf an was du mit dem Ding machen willst, da kann etwas älteres gebrauchtes die Wahl sein, oder doch ein aktuelles Modell
 

mangoon

Trees are dicks
#9
wenn du gerne sowas wie Active Track nutzen möchtest, also das Teil fliegt dir von alleine hinterher (wenn du wanderst, radelst etc), dann musst du mindestens nach Mini 3 Pro gucken.

Am Ende kommt es wirklich sehr stark darauf an was du mit dem Ding machen willst, da kann etwas älteres gebrauchtes die Wahl sein, oder doch ein aktuelles Modell
Mit Litchi kann das auch die Mini2 😂

Wirklich gut gut funktioniert es leider erst mit der Mini4 und Air3.... Dank CE Bullshit aber mit der 50m Begrenzung, was bei Fahrzeugen doof ist.

Wenn das wichtig sein sollte, kommt man immernoch nicht um ne Skydio rum.... Die sind in DE aber echt schwer zu kriegen...
 
#10
Im Prinzip funktioniert es mit Litchi und der Mini 2 sogar ganz hervorragend. Wenn das Smartphone auch noch über ein Barometer verfügt funktioniert die Verfolgung sogar recht gut an einem Hang. Leider ist das Benutzer Interface von der Litchi nicht gegen simple Benutzerfehler gefeit. Bei der Start Prozedur wird der Abstand der Mini zur verfolgenden Funke mit Smartphone eingestellt. Wenn man auf den Start Button drückt fliegt die Mini zuerst auf die eingestellte Startposition. Der Abstand lässt sich mit über 2 winzige Buttons um jeweils einen Meter feinjustieren. Wenn man jetzt leicht daneben klickt, können es statt einem Meter mehr plötzlich 100 m sein. Und wenn man jetzt zu dem noch in der Eile, weil eventuell Passanten am Horizont zu sehen sind, schnell auf den Start Button drückt, fliegt die Drohne auf den 100 m entfernten Startpunkt zu. Da die Mini 2 nun einmal keinerlei Sensorik hat fliegt sie dabei alles im Weg stehende über den Haufen. Aus diesem Grund benutze ich nur noch Maven Lite, bei dieser App fliegt man die Mini manuell erst auf den Start Punkt und lässt sich dann verfolgen, aber letztlich dennoch aufgrund der fehlenden Sensorik nur, wenn weit und breit keine Passanten in Sicht sind.

Leider hat Skydio die Entwicklung für den Konsumerbereich aufgegeben. Es hätte was werden können, aber eine schon Jahre alte Skydio 2 würde ich mir heute nicht mehr kaufen, zum einen fliegen die ebenfalls in Stromleitungen rein und zum anderen sieht die Verfolgung alles andere als gefällig aus.
 

Wolle5D

Neuer Benutzer
#11
Mit Litchi kann das auch die Mini2 😂

Wirklich gut gut funktioniert es leider erst mit der Mini4 und Air3.... Dank CE Bullshit aber mit der 50m Begrenzung, was bei Fahrzeugen doof ist.

Wenn das wichtig sein sollte, kommt man immernoch nicht um ne Skydio rum.... Die sind in DE aber echt schwer zu kriegen...
Vielen Dank für Deine Antwort. VG Wolle
 

Wolle5D

Neuer Benutzer
#12
Im Prinzip funktioniert es mit Litchi und der Mini 2 sogar ganz hervorragend. Wenn das Smartphone auch noch über ein Barometer verfügt funktioniert die Verfolgung sogar recht gut an einem Hang. Leider ist das Benutzer Interface von der Litchi nicht gegen simple Benutzerfehler gefeit. Bei der Start Prozedur wird der Abstand der Mini zur verfolgenden Funke mit Smartphone eingestellt. Wenn man auf den Start Button drückt fliegt die Mini zuerst auf die eingestellte Startposition. Der Abstand lässt sich mit über 2 winzige Buttons um jeweils einen Meter feinjustieren. Wenn man jetzt leicht daneben klickt, können es statt einem Meter mehr plötzlich 100 m sein. Und wenn man jetzt zu dem noch in der Eile, weil eventuell Passanten am Horizont zu sehen sind, schnell auf den Start Button drückt, fliegt die Drohne auf den 100 m entfernten Startpunkt zu. Da die Mini 2 nun einmal keinerlei Sensorik hat fliegt sie dabei alles im Weg stehende über den Haufen. Aus diesem Grund benutze ich nur noch Maven Lite, bei dieser App fliegt man die Mini manuell erst auf den Start Punkt und lässt sich dann verfolgen, aber letztlich dennoch aufgrund der fehlenden Sensorik nur, wenn weit und breit keine Passanten in Sicht sind.

Leider hat Skydio die Entwicklung für den Konsumerbereich aufgegeben. Es hätte was werden können, aber eine schon Jahre alte Skydio 2 würde ich mir heute nicht mehr kaufen, zum einen fliegen die ebenfalls in Stromleitungen rein und zum anderen sieht die Verfolgung alles andere als gefällig aus.
Danke für Deine ausführliche Antwort. LG Wolle
 
FPV1

Banggood

Oben Unten