Puuhh, ich glaube mal, dass ich für den Wechsel auf ATTI mal die entsprechende Stelle aus meinem Handbuch einblende, das ist vielleicht etwas verständlicher...
- Wenn Sie in den “ATTI. Mode / GPS ATTI. Mode” schalten, speichert Naza die aktuelle
Pitchhebelposition als neue Referenz für die automatische Höhenstabilisierung.
Die Hebelposition beim Umschalten in einen der ATTI Modes, wird damit die neue
Hebelmitte zur automatischen Höhenstabilisierung. Ab sofort wird die Bewegung des
Pitchhebels als Vorgabe der Steiggeschwindigkeit des Helis im “ATTI. Mode / GPS ATTI.
Mode” genutzt.
- Wenn Sie im “GPS ATTI. Mode“ die Steuerhebel des Senders in Mittenposition halten,
wird das Hubschraubermodell eine stationäre Position über Grund einnehmen.
- Wenn Sie in den “ATTI. Mode” oder “GPS ATTI. Mode” schalten, wird sich NAZA-H den
am Gaskanal anliegenden Wert merken. Der Wert wird solange gehalten, wie der “ATTI.
Mode“ oder “GPS ATTI. Mode “ aktiv ist; die Motordrehzahl kann dann nicht verändert
werden. Der Motor wird solange laufen, bis der/die Gashebel/-kurve den minimalen Wert
erreicht hat. Wechseln Sie in den “Manual Mode”, wenn Sie die Motordrehzahl verändern
bzw. den Motor ausschalten wollen.
Gruss
Hans-Willi