Hallo Ferdl,
ich würde mir auch gerne einen aufklappbaren Ladegestell bauen. Mir würde sehr interessieren wo du den pneumatischen Anlage gekauft hast? Wird dabei den Druckluft in einen Druckbehälter vor dem Flug gefüllt?
danke, Vincent.
ich würde mir auch gerne einen aufklappbaren Ladegestell bauen. Mir würde sehr interessieren wo du den pneumatischen Anlage gekauft hast? Wird dabei den Druckluft in einen Druckbehälter vor dem Flug gefüllt?
danke, Vincent.
Mit den elektrischen hab ich nix zusammengebracht. Hatte mit zwei elektrischen herumprobiert, die waren zu schwach und zu wackelig. Gleichzeitig war der Blockierstrom von einer Mechanik schon bei 1A. Ein Giezendanner oder ähnlich wollte ich dann auch nicht verwenden, da kann ich auch gleich ein pneumatisches nehmen. Die Pneumos haben viel mehr Kraft, die Beine sind viel länger als bei den Jets üblich und dadurch schwerer zu heben. Hab extra die Storchenbeine aus 12mm 0,5mm CFK-Rohren gemacht (mit Waben als Verstärkung) leichter geht es (mit meinen Fertigungsmethoden) nicht mehr.
Mag sicher auch elektrisch gehen, aber nur mit 5kg+ Mechaniken und extra Stromversorgung.
lg Ferdl
Mag sicher auch elektrisch gehen, aber nur mit 5kg+ Mechaniken und extra Stromversorgung.
lg Ferdl